Motorleuchte E200 CDI Leuchtet Permanent
Hallo, ich habe ein E200CDI BJ. 2005 mit derzeitiger laufleistung von 216 TKM als Taxi( wird auch als Taxi gefahren ) seit heute Nacht leuchte ununterbochen die Motor kontroll leuchte. Der wagen zieht normal wie vorher habe ihn auch vollgetankt und schnell beschleunigt an und aus gemacht nichts hilft. Vll könnt ihr mir helfen und sagen ob es was tragisches ist oder nicht. Vor ca. 1 Woche bin ich durch ne Wasserfütze gefahren elektronik Kaputt 1400€ schaden Servo, Bremsen, Taxometer Defekt, ich warte noch auf eine Antwort von Mercedes wegen der Garantie.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotrenner
Kosten:
Schlauch 15€ und Macherlohn 250€
und das bei einem Mercedes bei einer Leistung von 86 000 KM,
Lachhaft.Garantie/Kulanz? Nix gegangen ??
das löst ja schon ungläubiges Staunen aus: Der eine fährt durch eine kleine Wasserpfütze und die "halbe Eletronik incl Servo (?)" fällt aus, beim anderen braucht DB ca. 2,5 h um einen defekten Luftschlauch als Fehler zu identifizieren. Beides war aber nicht ev. in Ro. oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Rotrenner
Hallo,komme gerade aus der Werkstadt
Motorkontrollleuchte war immer an,
Ursache:
Gummischlauch zum Luftmengenmesser
war eingerissen.
Kosten:
Schlauch 15€ und Macherlohn 250€
und das bei einem Mercedes bei einer Leistung von 86 000 KM,
Lachhaft.
Das gleiche hatte ich auch letztens. Dafür habe ich auch ein anderen Thread aufgemacht. Das alles in so kurzer zeit. Da überlege ich mir ganz stark ob ich wieder ein benz kaufen soll.
Beides war aber nicht ev. in Ro. oder ? Was bedeutet das????
Zitat:
Original geschrieben von A62.5TDI
Das alles in so kurzer zeit. Da überlege ich mir ganz stark ob ich wieder ein benz kaufen soll.Zitat:
Original geschrieben von Rotrenner
Richtig! Das wird bei nem BMW, Audi, Opel..... nie im Leben passieren, nur bei Mercedes 😮
Ist das wirklich ein Grund keinen Benz mehr zu kaufen 😕
Ich hatte mal nen Motorschaden bei ner C-Klasse S203..., und einige weitere Probleme mit diesem Wagen (neues Navi, neue Stabis's, Neue Bedieneinheit für die Klima... usw.), trotzdem habe ich wieder nen Benz gekauft und wurde vom Nachfolger, wieder S203 und vom jetzigen S211 nie enttäuscht.
Man wird immer nen Grund finden um solch eine Aussage zu treffen, egal bei welcher Marke 😉
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Richtig! Das wird bei nem BMW, Audi, Opel..... nie im Leben passieren, nur bei Mercedes 😮Zitat:
Original geschrieben von A62.5TDI
Das alles in so kurzer zeit. Da überlege ich mir ganz stark ob ich wieder ein benz kaufen soll.
Ist das wirklich ein Grund keinen Benz mehr zu kaufen 😕
Ich hatte mal nen Motorschaden bei ner C-Klasse S203..., und einige weitere Probleme mit diesem Wagen (neues Navi, neue Stabis's, Neue Bedieneinheit für die Klima... usw.), trotzdem habe ich wieder nen Benz gekauft und wurde vom Nachfolger, wieder S203 und vom jetzigen S211 nie enttäuscht.
Man wird immer nen Grund finden um solch eine Aussage zu treffen, egal bei welcher Marke 😉
Nene ich habe bis jetzt lokker 2 Händevoll Autos ob den neusten 5er Bmw oder Audi, Renault, Ford, Mazda NIE war was mit den. Aber Benz ist für mich leider eine große enttäuschung. Bei z.B. Audi und BMW bekommst du wofür du bezahlst. Aber bei benz bezahlst du NUR für den Namen. So ist mein Eindruck und von vielen die ich kennen und die ein Benz haben ebenfalls
@ AudiA62.5
Kann ich nicht bestätigen, aber das sind halt die Erfahrungen oder Eindrücke von anderen.
Ich für meinen Teil wa und bin zufrieden, egal ob das die 190er waren oder die A-Klassen meiner Süßen... That's life 🙂
Kann mich Blutswende nur anschliessen. Hab mit meinem E200K bisher auch keine Probleme. Andere kochen auch nur mit Wasser.
Denke da z.B. an das Dauerthema Krümmer bei Opel usw.usw.
Pech kannste mit jeder Marke haben 😎
Tja und ich habe permanent Macken an meinem S211! Die Freude am Benz ist mir mittlerweile vergangenen und Kulanzanfragen werden auch nur noch abgelehnt.
Die Motorkontrolleuchte ist seit gestern
nach dem Ausfall der SBC Hold vor 2 Monaten,
der zwar in der Garantiezeit erneuerten Laderaumabdeckungsmechanik, die nun aber wieder nur ab und an beim Öffnen des Kofferraumdeckels mit hoch fährt,
dem beängstigenden, heftig instabilen Fahrverhalten beim Überfahren von Bodenunebenheiten (Werkstatt nahm 100 Euro für die Fehlersuche, die ohne Befund blieb),
mein neustes Sorgenkind.
Die unzähligen Macken und Defekte, von denen einige in der Garantiezeit, andere danach und einige eben gar nicht behoben wurden seien mal dahingestellt.
Mercedes war für mich in Zeiten meines wunderbaren W124 (T-Modell) das Highlight und ich einer der überzeugtesten Mercedes-Fahrer.
Ich habe Mercedes wiederholt die Gelegenheit gegeben (das tun nicht viele Kunden), mich als Kunden zu halten.
Nun aber wird mein nächstes Auto definitiv ein Audi! Jetzt muss ich halt nur schauen, wie lange ich meinen Benz noch halten werde - ich werde es bedauern, auf das wohnliche, schöne Interieur zu verzichten.
Grüße
KdK
So, bei mir war es nun auch der Termperaturfühler für den Dieselpartikelfilter. Analyse, Reparatur (inkl. Lohn und Material) hat mich mal eben um 160 Euro erleichtert.
Entspricht dies in etwa dem, was ihr dafür berappen musstet?
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Bei mir war die Leuchte auch schon mal an, der 🙂 hat es gecheckt und ein Temperaturfühler der Partikelfilters war hinüber. Bis zum Termin konnte ich noch weiterfahren, trotz der Leuchte.
Ich hab dieses Problem seit kurzem auch. Roch es bei dir auch im wagen nach Benzin?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Wenn du durch eine Wasserfütze gefahren bist , der Kat eventuell richtig heiss war , "kann" es sein das an deiner Auspuffanlage etwas undicht geworden bzw, gerissen ist !
Also vor dem Kat , mal prüfen , eventuell auch die Verbindung vom Krümmer zum Kat ... die ist schraubbar !Die Lambdasonde Spuckt falsche Werte aus , weil Falschluft die Daten verfälschen .
Hatte ich mal an meinem ersten W211 😉
Oder ein Kabel zu Lambdaonde ist Korridiert oder unterbrochen ...
Lisa
Zitat:
@may.hem schrieb am 12. Oktober 2008 um 20:19:08 Uhr:
CDI hat keine Lambdasonde ...
CDI hat sehr wohl eine Lamdasonde !!! Selber erst vor einigen Wochen getauscht !!!