Motorleistung G60, 520d

BMW 5er G60

Hallo,
bekomme meinen im April‘25, bin natürlich
sehr gespannt wie das Auto, speziell der Motor läuft.
Gibt es schon Erfahrungswerte ob der 520d gut im Futter steht, also eher mehr Leistung hat als angegeben?
Und noch eine Lernfrage: Hat er 197 inkl. der 11 PS des E-Motors oder 197 + 11 PS?
Entspannten Abend!

57 Antworten

Zitat:

@Flob schrieb am 13. September 2024 um 08:16:45 Uhr:


Um die 1,9-2t wiegt ein Auto dieser Klasse aber schon länger. Der G6x ist da kein Ausreißer.

Mein Ex G31 525d hat knapp 1700kg gewogen (ohne MHD)... 200kg spürst du deutlich

Ich bin den 520d auch gefahren und ich fand den für das Gewicht untermotorisiert und hatte keinen Spass. Fürs normale fahren reicht es aber alle Mal. Beim 540d sieht das aber ganz anders aus. Der hat ordentlich Durchzug aber das Gewicht merkt man natürlich auch in den Kurven

Mein Hinweis zum Downsizing bezog sich auf den aktuellen 540i des TE
und nicht auf den 520d im allgemeinen. Iss wohl falsch rübergekommen.
Da er selbst sagt, dass er nur noch 160 - 180 km/h fährt und nur mal
längere Strecken.......wird wohl reichen.....souverän ist sicherlich anders,
und 6 Zyl. bleibt 6 Zyl.

Ich hatte es auch so verstanden, dass eigentlich die Leistung nicht so die große Rollen spielen soll.
Und zum lockeren Cruisen reicht ein 520d locker. Man ist schneller als die meisten anderen Autos und muss sich da nicht vor einem Überholvorgang große Gedanken machen und muss nicht ewig warten wenn man nach ner Baustelle auf der AB wieder auf 160 kommen will. Das geht alles gut-
Aber wenn man wirklich Power spüren will, denn ist man beim 520d natürlich an der absolut falschen Adresse....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Boss328i schrieb am 13. September 2024 um 09:32:50 Uhr:


Autos mit Downsizing? Der 520 war schon immer nur Mittel zum Zweck. Egal ob F10 oder G30

Nicht umsonst hatte der 520d als F10 oder F11 die Bezeichnung „Wanderdüne“.

Haaaallloooo, das stimmt so nicht. Meine Tochter kommt von der E kllasse E 400d allterrain. Jetzt mit dem 520 d xdrive ist sie mehr sls zufrieden. Natürlich fehlen 150 PS. Ich bin den auch gefahren und fahre 8er cabrio sls 840d xdrive.

Das Auto fährt richtig gut, hängt gut am Gas und ist recht frisch beim überholen.

Also , es gibt viel über den G61 zu sagen/schreiben. Das er untermotorisiert ist gehört nicht dazu, kein Rennwagen aber ausreichend motorisiert.

Hört mal auf den schlecht zu machen.

??

Nein, aus Sorge, dass mir der 520d doch etwas zu schwach / langsam ist.

@sleepydienst schrieb am 13. September 2024 um 01:10:50 Uhr:
Du schreibst, dass du die Leistung nicht (mehr) brauchst und fragst dennoch erneut nach 33 Mehr-PS? Für den Stammtisch...?

Halloooo....von mir, ich hatte den E400d und bin auch den 520d-Vorgänger -
gefahren.....das sind Welten Unterschied. Durch die Rhön oder die Kassler
Berge geht es berghoch wie bergrunter.....da ist ein 520d oder auch eine
E220d hoffnungslos unterlegen....wer was anderes sagt, hat die Autos
nie richtig gefahren......

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 13. September 2024 um 22:03:54 Uhr:


Halloooo....von mir, ich hatte den E400d und bin auch den 520d-Vorgänger -
gefahren.....das sind Welten Unterschied. Durch die Rhön oder die Kassler
Berge geht es berghoch wie bergrunter.....da ist ein 520d oder auch eine
E220d hoffnungslos unterlegen....wer was anderes sagt, hat die Autos
nie richtig gefahren......

Ich würde sagen, das ist selbstverständlich und würde auch niemand bezweifeln...ich meine das sind 190 PS vs 330 PS. Aber das ist hier doch auch überhaupt nicht die Messlatte.

Bin gerade darüber gestolpert und da es um den G61 520d geht:

https://youtu.be/BC1EJ-z3SjU?si=i4DXlhRNUtD1rSEg

Wird auch an einigen Stellen über den Motor gesprochen und das beschreibt es ganz gut denke ich (zB im Fazit passend und kompakt beschrieben). Vor allem endlich mal ein Tester der nicht so peinlich gleich nen Herzinfarkt wegen der Tasten für den Fensterheber bekommt sondern das insgesamt sehr schicke und edle Interieur lobt.

Grüsse

Zitat:

@gerdanus schrieb am 13. September 2024 um 20:13:21 Uhr:



Nicht umsonst hatte der 520d als F10 oder F11 die Bezeichnung „Wanderdüne“.

Das sind im September/Oktober eher Nissan Qashqai und Co. linke Spur auf der BAB mit Ziel Ostseestrand 100 km/h und den Fahrrädern auf dem Dach. Anstrengend .......weil der Weg auf die rechte Spur vermutlich strafbewährt ist.

Zitat:

@gerdanus schrieb am 13. September 2024 um 20:13:21 Uhr:



Zitat:

@Boss328i schrieb am 13. September 2024 um 09:32:50 Uhr:


Autos mit Downsizing? Der 520 war schon immer nur Mittel zum Zweck. Egal ob F10 oder G30

Nicht umsonst hatte der 520d als F10 oder F11 die Bezeichnung „Wanderdüne“.

Da musst du etwas verwechseln.... das war der 200d aus den frühen 70ern mit enormen 54PS bei 1,6t Gewicht.

Den 520d hat noch nie jemand als Wanderdüne bezeichnet, noch nicht einmal den 524d Vorkammer Diesel

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 13. September 2024 um 22:03:54 Uhr:


Halloooo....von mir, ich hatte den E400d und bin auch den 520d-Vorgänger -
gefahren.....das sind Welten Unterschied. Durch die Rhön oder die Kassler
Berge geht es berghoch wie bergrunter.....da ist ein 520d oder auch eine
E220d hoffnungslos unterlegen....wer was anderes sagt, hat die Autos
nie richtig gefahren......

Kassler Berge musst du auch mit einem 520d einen leichten Fuss haben, sonst kommst du nach Hause und der Postbote wartet mit den Knöllchen.

Das ist onehin auch ein Thema, schnell fahren kannst du de facto so gut wie nicht mehr. Die Überwachungsdichte ist so hoch (zumindest in Süddeutschland) dass das keinen Spass mehr macht.

An einigen Stellen ja - ist direkt vor meiner Haustür. Nochmal zum 520d
Vergleich, es geht nichts über einen 6 Zyl. und noch wichtiger das satte
Drehmoment.....wer nur mitschwimmen will,mal 160 oder 180 km/h
fahren will, ansonsten eher cruisen, alles gut. Wer Reserven und ein
souveränes Fahrverhalten will, dann eher nicht. Aber die Zeiten in
denen man über die Autobahn "heizt" sind eh vorbei und bei uns
stehen z. Zt. - entgegen dem allgemeinen Trend - die Zeichen auf
Elektro, der iX ist der Anfang......

Die Themen laufen doch alle immer gleich.
Am Ende muss es der M5 sein, weil alles andere untermotorisiert ist.

Nee, eben nicht - weil 100%Elektro.....bitte genau lesen.....und da reicht
der iX oder i5 vollkommen aus, ale edrive oder xdrive 40.

Deine Antwort
Ähnliche Themen