Motorleistung G60, 520d
Hallo,
bekomme meinen im April‘25, bin natürlich
sehr gespannt wie das Auto, speziell der Motor läuft.
Gibt es schon Erfahrungswerte ob der 520d gut im Futter steht, also eher mehr Leistung hat als angegeben?
Und noch eine Lernfrage: Hat er 197 inkl. der 11 PS des E-Motors oder 197 + 11 PS?
Entspannten Abend!
57 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 14. September 2024 um 09:23:24 Uhr:
Zitat:
@gerdanus schrieb am 13. September 2024 um 20:13:21 Uhr:
Nicht umsonst hatte der 520d als F10 oder F11 die Bezeichnung „Wanderdüne“.
Da musst du etwas verwechseln.... das war der 200d aus den frühen 70ern mit enormen 54PS bei 1,6t Gewicht.
Den 520d hat noch nie jemand als Wanderdüne bezeichnet, noch nicht einmal den 524d Vorkammer Diesel
Doch, ich hatte den F11 als 520d und habe damals die „Bezeichnung“ des Öfteren gelesen/gehört. Ich selber muss aber sagen, es war ein tolles Auto mit ausreichenden Fahrleistungen, zudem sparsamer Verbrauch.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 14. September 2024 um 09:27:37 Uhr:
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 13. September 2024 um 22:03:54 Uhr:
Halloooo....von mir, ich hatte den E400d und bin auch den 520d-Vorgänger -
gefahren.....das sind Welten Unterschied. Durch die Rhön oder die Kassler
Berge geht es berghoch wie bergrunter.....da ist ein 520d oder auch eine
E220d hoffnungslos unterlegen....wer was anderes sagt, hat die Autos
nie richtig gefahren......Kassler Berge musst du auch mit einem 520d einen leichten Fuss haben, sonst kommst du nach Hause und der Postbote wartet mit den Knöllchen.
Das ist onehin auch ein Thema, schnell fahren kannst du de facto so gut wie nicht mehr. Die Überwachungsdichte ist so hoch (zumindest in Süddeutschland) dass das keinen Spass mehr macht.
Ich glaube du bist das letzte Mal vor 10 Jahren Kassler Berge gefahren. Seit dem in Hessen schwarz/grün reagiert sind ganz viele Temposchilder weg. Na klar gibt es beschränkte Bereiche aber perfekte bergauf Passagen mit Wechselkurven die im richtigen Auto mit 250 gehen und nur durch einen selbst beschränkt sind
Wie du meinst, du musst es ja wissen. Ich wohne da und fahre in de Regel ca. 3x
in der Woche Richtung Frankfurt. Und von 250 km/h habe ich nie gesprochen. Aber
ich weiß wo ich wie fahren kann. Bitte erzähle mir nichts zu dieser Strecke.
Es war auch nicht gegen dich. Ich habe nur bestätigt dass man es in den Kassler Bergen fliegen lassen kann ich fahre da jeden Tag
Es ging um die Aussage, dass man dort mit Knöllchen rechnen müsse weil alles begrenzt..
Ähnliche Themen
Ich muss mal was sagen es werden immer hier so oft Äpfel mit Birnen verglichen. Und ich glaube den meisten hier nur die Hälfte was sie schreiben und davon auch nur ein Drittel ??.
Bleibtreu bei der Sache wenn es zu den 520d gefragt wird sagt da was dazu sonst nichts.
Ich habe mir den 520d bestellt und fahre den jetzigen g31 520d. Bin zufrieden weiß habe keine Rennmaschine will ich auch gar nicht. Will Komfort und gute Assistenzssysteme. Fahre 80k im Jahr und muss man auch was rechnen bin kein Millionär habe überhaupt Glück das ich so ein Fahrzeug fahren darf. Deswegen bitte bleibt auf den Teppich und sagt was zum Thema.
Alles Liebe und für alle immer eine sichere und gute Fahrt die Familie und Freunde danken es wenn man Gesund wieder zuhause ankommt.
Cheers
Steffen
Zitat:
Ich glaube du bist das letzte Mal vor 10 Jahren Kassler Berge gefahren. Seit dem in Hessen schwarz/grün reagiert sind ganz viele Temposchilder weg. Na klar gibt es beschränkte Bereiche aber perfekte bergauf Passagen mit Wechselkurven die im richtigen Auto mit 250 gehen und nur durch einen selbst beschränkt sind
Da muss ich echt mit der Stirn runzeln. Kassler Berge 250 km/h fahren. Vllt nachts um drei mit einem Supersportler, wenn alle drei Spuren frei sind. Aber selbst dann ist das einfach nur pure Selbstüberschätzung.
Bin die Strecke vor drei Wochen mit einem Audi A4 Avant 40 TDI quattro gefahren und hatte keine Lust mehr als 180 zu fahren, war mir zu anstrengend, weil viel zu viel Verkehr und starkes Bremsen in lang gezogenen Kurven einfach sehr unangenehm bei Längs- und Querrillen. Und Audi baut nicht die schlechtesten Fahrwerke.
Aber zurück zum Thema:
Bin jetzt schon mehrfach den 520d (ohne xDrive) auf Langstrecke (von der Autovermietung meines Vertrauens) gefahren. Ich war positiv überrascht, doch sehr agil, der E-Boost unterstützt beim beschleunigen aus Autobahnbaustellen richtig gut. Das Fahrwerk ist BMW bekannt sportlich, aber genug komfortabel (ich mag das). Top Speed 238 elektronisch abgeriegelt völlig in Ordnung. Von mir (ehemaliger 530d G31 Fahrer) eine klare Kaufempfehlung, da mir die 10K Preisaufschlag zum 40d xDrive zu viel wären.
Zitat:
@stonehouse2001 schrieb am 16. September 2024 um 12:32:31 Uhr:
Zitat:
Ich glaube du bist das letzte Mal vor 10 Jahren Kassler Berge gefahren. Seit dem in Hessen schwarz/grün reagiert sind ganz viele Temposchilder weg. Na klar gibt es beschränkte Bereiche aber perfekte bergauf Passagen mit Wechselkurven die im richtigen Auto mit 250 gehen und nur durch einen selbst beschränkt sind
Da muss ich echt mit der Stirn runzeln. Kassler Berge 250 km/h fahren. Vllt nachts um drei mit einem Supersportler, wenn alle drei Spuren frei sind. Aber selbst dann ist das einfach nur pure Selbstüberschätzung.
Bin die Strecke vor drei Wochen mit einem Audi A4 Avant 40 TDI quattro gefahren und hatte keine Lust mehr als 180 zu fahren, war mir zu anstrengend, weil viel zu viel Verkehr und starkes Bremsen in lang gezogenen Kurven einfach sehr unangenehm bei Längs- und Querrillen. Und Audi baut nicht die schlechtesten Fahrwerke.
Ach du warst das der da links rum geschlichen ist 🙂
Natürlich geht das nicht zu jeder Uhrzeit aber ein 340er reicht dafür völlig.
Also ganz einfach, nach dem Kirchhainer Dreick am Ende der 100er Zone..
geht´s erstmal odentlich den Berg hoch, da brauchst du Leistung und vor
allem Drehmoment. Oben dann schöne lange Linkskurve, dann in ein schöne
lange Rechts den Berg runter unten dann noch eine schöne lange und hängende
Links, an der Abfahrt HEF vorbei durch die Senke und dann wieder schön gerade
den Berg hoch...wenn du da genug Leistung, Drehmoment und ein gutes Fahrwerk
(z.B. Airmatuik mit Sport+) hast geht da einiges........natürlich nicht Donnerstag
oder Freitag Nachmittag...aber es gibt passende Zeiten........
So....und jetzt können sich wieder gaaaaaaanz viele aufregen..........
Ich finde die Beiträge hier richtig spannend und literarisch zum Teil hochwertig. Nur hat sich das alles - wie immer bei Motorisierungsfragen - ausgehend von der Ursprungsfrage verselbständigt. Der Tenor ist immer: Mehr Leistung ist besser und weniger ist Mist. Und manch einer würde wohl sterben, wenn er nicht mindestens 300 PS unter dem Hintern hat. Die wundersame Erkenntnis meinerseits ist: Mein G31 530d mit 286 PS plus Elektrounterstützung hat richtig Spaß gemacht. Und mein aktueller G60 520d macht ebenso Freude. Ja, es fehlt der starke Durchzug ab 150 km/h und ich kann an der Ampel nicht mehr praktisch jedes andere Fahrzeug abhängen. Die Frage ist nur, wie oft ich das getan habe… und ob ich das (für mein Ego) brauche. Ich stelle fest, dass ich weder bei viel Verkehr langsamer bin (kann dann ja nicht schnell fahren), noch bei leerer Autobahn (dann machen Tacho 239 zu 253 km/h auch nicht den Unterschied). Den 520d würde ich als zügigen Gleiter bezeichnen, den alten 530d (Leistung fast identisch mit dem neuen 540d) als sportlich/flott. Ach ja, wahrscheinlich wird es in den nächsten Jahren wieder ein Sechszylinder mit entsprechender Leistung. Aber nicht, weil der 520d keinen Spaß und keine Fahrfreude bringt ;-)
Solche subjektiven Fragen kann man auch nicht objektiv beantworten.
Jeder hat da andere Ansprüche. Für einen objektiven Vergleich kann man sich z.b diverser Autozeitschriften bedienen. Wenn einem 6 sek von 0 auf 100 wichtig ist oder in knapp 3s von 80-120 zu beschleunigen möchte sieht man sofort...520d reicht nicht
Wenn man ein Downgrade macht ist das immer schwierig und jeder geht anders damit um, dass gilt ja nicht nur für den Bereich Auto
Und wenn man ganz subjektiv für sich selbst entscheiden will ob die Leistung ausreicht dann ist eine Probefahrt oder mal 1 Tag einen Mietwagen eine gute Investition um nicht später mit Enttäuschungen leben zu müssen.
Eins ist doch klar, mit JEDEM BMW ist man grundsätzlich in der Lage von A nach B zu fahren und wenn man dabei ein Verkehrshindernis darstellt, dann nicht wegen der Leistung des Autos
Abend,
ich habe 2 Beiträge rausgenommen, bevor der Thread noch mehr zerfasert.
„Verfolgungsfahrten“ könnt ihr im VS diskutieren … und euch dort ein Schloss abholen.
Hier geht es um den 520d.
Zimpalazumpala, MT-Moderator