Motorleistung 1.6 16V / Felgen?
Hallo Leute !
Wie ich nun schon oft gelesen hab hat es der 1.6 16V Motor nicht so doll auf der Brust. Hab gelesen von 71PS statt 101PS wegen fehlerhaftem Ansaugsystem, hohes Gewicht usw. usw. Was kann man denn preisgünstiges tun um dem Motor mehr Drehmoment oder bessere Leistungswerte rauszukitzeln. Bin nämlich wirklich nicht so sehr mit dem Durchzug des Motors zufrieden. Ich muß dazu sagen das dies unsere Famileinkutsche ist, und wirklich nicht als Rennwagen gedacht aber was könnte man für Kleinigkeiten ändern damit die Kiste besser läuft. Wenn ihr bei euren Tipps bitte auch den ca. Preis und die Bezugsquelle angeben könntet. Danke!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vectraben
Wenn ich Schub haben will zieh ich nen guten DTI vor. Da kann auch kein Benziner mithalten.
Der Vergleich hinkt aber wirklich ganz gewaltig. Und wieso soll da kein Benziner mithalten können? Man sollte nur ab und zu nen Blick zwischen die Sitze werfen, da gibts sowas wie nen Schalthebel. Und drehen kann halt nur der Benziner.
Ok, wer sich im Vectra DTI wohlfühlt - was ich nicht kritisiere - jeder nach seiner Fasson - für den ist der V6 wirklich nix.
Will hier aber keine V6 Diskussion vom Zaun brechen, die hatten wir erst kürzlich.
Gruß Wolfgang
sorry, ich versteh hier die diskussion nicht. wer sich nen 1.6 holt, brauch sich nich zu wundern das der nicht abgeht wie eine rakete.
schwer, lange übersetzung und wenig leistung - was erwartet ihr? dann lieber gleich nen 1.8 oder aufwärts. mit allem drunter ist ein vectra b untermotorisiert. tuning ist blödsinn und geht wenn es nicht gut gemacht ist immer nur auf kosten des motors und damit ins geld und in die hose.
das ein ein moderner diesel nicht drehfreudig ist wie ich es hier irgendwo gelesen habe halte ich für absoluten blödsinn. wie sich die diesel von opel verhalten, kann ich nicht beurteilen, hab noch keinen gefahren. dafür aber den meines vaters. er hat einen a6 1.9 tdi. das ding hat 110ps und ist glaub bei 1,5t knapp.
das auto ist extrem drehfreudig. wenn ich mit dem unterwegs bin, spiel ich immer drezahlreißen. der name sagt denke ich alles. da kann mein 1.8 16v beim besten willen nicht mithalten. der audi hat übrigens etwas über 300 tkm auf der uhr, meiner grad mal 50.000.
sorry, doppelposting
Zitat:
was erwartet ihr? dann lieber gleich nen 1.8 oder aufwärts. mit allem drunter ist ein vectra b untermotorisiert. tuning ist blödsinn und geht wenn es nicht gut gemacht ist immer nur auf kosten des motors und damit ins geld und in die hose
Das ist schwachsin.Untermotorisiert ist wohl ein ein wenig arg übertrieben.Wenn man ehrlich ist,ist der Vectra mit 1.3t in der Mittelklasse ein Leichtgewicht.Soviel wiegt heutzutage ein Golf oder A3.Die konkurenz hatte im 100PS Fahrzeuge Segment zu Vectra B Zeiten,Wagen die weniger agil waren wie der Vectra .A4 1.6,BMW 316i,Mondeo 1,6,Passat 1,6 u.s.w. sind meiner meinung nach nicht so flott wie der Vectra.Sogar in der Vectra Palette gab es langsamere Motoren als den 1.6 16V.Zum beispiel die zwei kleinen diesel mit 82 PS und der 1.6 8V mit 75 PS.Selbst da könnte man nicht von untermotorisiert sprechen.Es reicht halt und mit den Leistungen des Vectra 1.6 16V sollte sich jeder zufrieden geben,der einen besitzt,da die 100PS wirklich 100PS sind(die sache mit den 70PS halte ich für wenig realistisch).190km/h auf der Bahn sind wirklich ausreichend zumal man meistens nicht so schnell fahren kann. 150NM Drehmoment sind auch in Ordnung.Er ist wie der 1,8 16V halt kein Rennwagen aber zum zügigen vorankommen reichts allemal.
Wer beim Vectra 1,6 16V von untermotorisiert spricht,hat wohl noch nie ein untermotorisiertes Fahrzeug gefahren.