Motorlauf
Hallo ich bin es schon wieder,
keine Angst, mein Motor Läuft wie ein Uhrwerk, "Aber" , wenn er kalt ist Läuft er nur auf drei Zylinder, ich habe von einen "weit wech bekannten der auch ein Essi Kombi durch die Gegend schleichen lässt gehört, er habe auch dieses Problem.
Nun die Frage: Ist das ein Bekanntes Problem kommt es häufiger vor, und kann man etwas dagegen machen?
Gruß
Josy
18 Antworten
Teste mal Welcher Zylinder das ist... (während er läuft einzeln die Zündkabel abziehen der wo es sich nicht verändert das Laufverhalten) dann wenn er kalt ist starten n bissl laufen lassen aber nur kurz und dann in den Brennraum Schauen ob der Zylinder nass ist...( zuviel Sprit) sollte das der Fall sein ist es wohl so das er an dem Zylinder zuviel Sprit bekommt und der kann Sich nicht korrekt entzünden erst wenn der Motor warm ist ist der Verdunstungsgrad so Hoch das das Gemisch in dem Zylinder stimmt... und er vernünftig Zünden kann..
Ursache ist die das die Einspitzdüse dauerhaft geöffnet ist sobald Kraftstoffdruck anliegt...
Das hatte Ich schon mal... zwar nicht bei nem Ford aber ist ja Eh alles das gleiche Prinzip....
Gruß Sasha
Ok, werde ich mal die Tage Probieren, auf jeden fall klingt es Logisch, und wieder muss ich mich bei dir Bedanken für deine schnelle Antwort, mit der man auch etwas anfangen kann. LOL
Gruß
Josy
Immer wieder gern....
Wäre zumindest ne Logische lösung...
bin übrigens noch nich dazu gekommen nen Karton für die verkleidungen zu suchen aber mach Ich morgen noch....
Gruß Sasha
Habe doch gesagt mach dir kein Stress, du musst doch auch erst mal das Geld haben!
Gruß
Josy
Ähnliche Themen
Is ja Kein Stress.... Bin immer auf Zufriedene Kunden Erpicht:-)
Geht mir im Job auch schon so..lol
Gruß Sasha
Sry, wenn ich jetzt die Antwort etwas zerpflücke, aber
Zitat:
Original geschrieben von JasonGibbs
.... (während er läuft einzeln die Zündkabel abziehen der wo es sich nicht verändert das Laufverhalten)
ist eine Sche..ßidee. da bekommst Du gottsjämmerlich eine "gefunkt". Besser ist das zum testen: Einfach im kalten zustand kurz laufen lassen und dann die Zündkerzen rausmachen. Dann sieht man schon, welcher nicht richtig "mitläuft".
Zitat:
Original geschrieben von JasonGibbs
Schauen ob der Zylinder nass ist...( zuviel Sprit)
Wenn nicht gezündet wird, ist die Zündkerze immer nass.
Zitat:
Original geschrieben von JasonGibbs
..so das er an dem Zylinder zuviel Sprit bekommt ..........
Ursache ist die das die Einspitzdüse dauerhaft geöffnet ist sobald Kraftstoffdruck anliegt...
Wenn ein Einspritzventil defekt ist, ist das im Normalfall immer zu, lässt also keinen Sprit durch. Dadurch bekommt der Zylinder keinen Sprit und kann dadurch nicht zünden.
Zitat:
Original geschrieben von Josy90002000
Nun die Frage: Ist das ein Bekanntes Problem kommt es häufiger vor, und kann man etwas dagegen machen?
Bekanntes Problem -> eindeutig Ja.
etwas dagegen machen -> eindeutig Ja
Das Problem ist entweder die Zündkerze oder das Zündkabel. Die Zündkerze kann im Isolator einen (Haar)Riss haben, wodurch dann der "Zündfunke" um- bezw. abgeleitet wird.
Wenn Du nach dem kurzen laufen lassen die Zündkerzen rausmachst, siehst Du welche da nicht richtig mitmachen möchte. Diese kannst Du Dir mal näher anschauen. Meistens haben die einen braunen bis schwarzen Defekt den man sehen kann.
Die orginalen Zündkabel beim Essi haben eine "Graphitseele", die beim ziehen dran (also z.b. beim wegmachen) gerne kaputt geht. Durch die "Wärme" am Ventildeckel wird das dann mit der Zeit besser und die Zündung funktioniert wieder.
Also wechsel die Zündkerzen und die Kabel. Danach sollte das wieder ok sein.
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Sry, wenn ich jetzt die Antwort etwas zerpflücke, aber
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
ist eine Sche..ßidee. da bekommst Du gottsjämmerlich eine "gefunkt". Besser ist das zum testen: Einfach im kalten zustand kurz laufen lassen und dann die Zündkerzen rausmachen. Dann sieht man schon, welcher nicht richtig "mitläuft".Zitat:
Original geschrieben von JasonGibbs
.... (während er läuft einzeln die Zündkabel abziehen der wo es sich nicht verändert das Laufverhalten)
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Wenn nicht gezündet wird, ist die Zündkerze immer nass.Zitat:
Original geschrieben von JasonGibbs
Schauen ob der Zylinder nass ist...( zuviel Sprit)
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Wenn ein Einspritzventil defekt ist, ist das im Normalfall immer zu, lässt also keinen Sprit durch. Dadurch bekommt der Zylinder keinen Sprit und kann dadurch nicht zünden.Zitat:
Original geschrieben von JasonGibbs
..so das er an dem Zylinder zuviel Sprit bekommt ..........
Ursache ist die das die Einspitzdüse dauerhaft geöffnet ist sobald Kraftstoffdruck anliegt...
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Bekanntes Problem -> eindeutig Ja.Zitat:
Original geschrieben von Josy90002000
Nun die Frage: Ist das ein Bekanntes Problem kommt es häufiger vor, und kann man etwas dagegen machen?
etwas dagegen machen -> eindeutig JaDas Problem ist entweder die Zündkerze oder das Zündkabel. Die Zündkerze kann im Isolator einen (Haar)Riss haben, wodurch dann der "Zündfunke" um- bezw. abgeleitet wird.
Wenn Du nach dem kurzen laufen lassen die Zündkerzen rausmachst, siehst Du welche da nicht richtig mitmachen möchte. Diese kannst Du Dir mal näher anschauen. Meistens haben die einen braunen bis schwarzen Defekt den man sehen kann.
Die orginalen Zündkabel beim Essi haben eine "Graphitseele", die beim ziehen dran (also z.b. beim wegmachen) gerne kaputt geht. Durch die "Wärme" am Ventildeckel wird das dann mit der Zeit besser und die Zündung funktioniert wieder.Also wechsel die Zündkerzen und die Kabel. Danach sollte das wieder ok sein.
...und wer sich nicht erinnern kann,
wann die zuletzt gewechselt wurden(oder keine rechng mehr findet)
, kaNN DIES ALS INDIZ NEHMEN,
dass sie mal wieder gewechselt werden sollten.
KERZEN, KAbEL, KONTAKTE hiess es früher immer= 3-K-lösung!!
statt KONTAKTE sagt man dann kontakt-MODUL(Spule) -
dann hat man schnell die richtige lösung.
claudius
Seht Ihr auch ich kann noch dazu lernen... denn so hatte Ich das noch nicht.... Ich hatte nämlich mal in einem Fahrzeug n Ventil das immer wenn zündung an ist bzw druck dann auch von der Pumpe da war offen war... hat mich wahnsinnig gemacht das zu suchen.... es war dann hinterher n verharztes Ventil welches nicht mehr richtig schloss.....
Aber das mit den Kabel geht auch... werd das mal für meinen anwenden....:-)
Ich denke auch es ist eher die Kerze oder das Kabel, welches sich bei der entstehenden Wärme des Motors im material wieder ausdehnt, den Kontakt wieder schließt und daher dann funktioniert.
Merle
Zitat:
Original geschrieben von JasonGibbs
Seht Ihr auch ich kann noch dazu lernen... denn so hatte Ich das noch nicht.... Ich hatte nämlich mal in einem Fahrzeug n Ventil das immer wenn zündung an ist bzw druck dann auch von der Pumpe da war offen war... hat mich wahnsinnig gemacht das zu suchen.... es war dann hinterher n verharztes Ventil welches nicht mehr richtig schloss.....Aber das mit den Kabel geht auch... werd das mal für meinen anwenden....:-)
...das solltest du mal immer wieder reinsetzen,
manche glauben nämlich nicht an diese 'ERHARZUNG' - dabei
sind es nur minimale ablagerungen,
die das ganze sprühBILD verändern u somit den
voraus berechneten verbrennungsablauf nicht mehr erzielen.
und wenn das VENT ganz offen bleibt😰,
kann sich jeder ausrechnen wie das läuft -
das ding heisst nicht um sonst VENTIL!
darum spreche ich auch gern von ein paar ltr super plus
u/o. systemreiniger.
habe wo gelsen, dass MANCHE WERKSTÄTTEN SOLCH
EIN PRÄPARAT NACH DER INSPEKTION EINFÜLLEN,
UM IHRE KUNDEN ZU VERBLÜFFEN - nach dem motto:
"MAN, DAS KANN MAN ABER MERKEN, dass der in der WERKE WAR"😉!
eben, das kann man aber auch selbst machen.
claudius
Wo ich damals bei BMW lehrnte wurd in den Inspektionsplan so zeug mit aufgenommen..... war lustig... jeden tag zig dosen in die tanks stülpen....
Was die verharzung betrifft das hatte Ich schon öfters... hatte sogar mal n 850 CSI der n Halbes Jahr mit nem Fast leeren Tank rumstand... und danach nicht mehr anspringen wollte.... alles gemacht ...Rechner dran, Zündspulen, Filter... leitungen,.... und und und.. nix half...
Bis Ich die Faxen Dicke hatte... und einfach die beiden Pumpen ausbaute... die waren total verklebt.... da ging nix mehr Durch...
Zitat:
Original geschrieben von JasonGibbs
Was die verharzung betrifft das hatte Ich schon öfters... hatte sogar mal n 850 CSI der n Halbes Jahr mit nem Fast leeren Tank rumstand... und danach nicht mehr anspringen wollte....
OK, dann event. schon. Aber nicht von heute auf morgen.
Naja... wenn son Motor ne weile in der Ecke liegt bevor er eingebaut wird kann das Schon sein.... aber Prinzipiel ist es Richtig von jetzt auf gleich ist unwahrscheinlich....
Aber wie sagt man.... das unmögliche wird auch noch möglich...
Zitat:
Original geschrieben von JasonGibbs
Naja... wenn son Motor ne weile in der Ecke liegt bevor er eingebaut wird kann das Schon sein.... aber Prinzipiel ist es Richtig von jetzt auf gleich ist unwahrscheinlich....Aber wie sagt man.... das unmögliche wird auch noch möglich...
...ich denke das auch, und zwar unter dem aspekt,
dass, ehe ich teile anfange zu wechseln, mal das
benzin-system mit einem reiniger aufpeppe mit entsprechender test-
fahrt und dann kann ich an andere massnahmen denken.
wer tägl nur wenige km 2 x fährt, sonst mit dem flieger
in urlaub...., wie soll da das system i.O. bleiben?
die ablagerungen haben wir ja auch im LLRV, DK, etc.
, speedfreaks LL-abhandlung lässt grüssen.
claudius