Motorlampe leuchtet
Hallo habe ein problem mit meinem passat b8 2015 2.0 diesel dsg.
Seit einiger Zeit leuchtet die gelbe motorlq.pe auf wenn ich fehler auslese sind immer die 2 gleichen fehler sie fotos im Anhang. Und die scheiben beschlagen von innen.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank im voraus
32 Antworten
Sie konnten keinen Fehler finden. System wurde abgedrückt. Freundlicher vermutet Ladeluftkühler, da er das öfters bereits hatte. Auf meinen Hinweis mit Wärmetauscher kam die Antwort: war beim Passat noch nie bei ihnen. Werde jetzt weiterfahren und beobachten.
Das ist wie beim B6/B7 mit dem runden Ölpumpenantrieb. "Haben wir noch nie gehabt". Ja klar, bei 150-200tkm sieht VW die Autos nicht mehr. Kein Wunder.
Die Wärmetauscher verstopfen idR noch nicht bei 50tkm. Ich habe bisher den Eindruck, dass es oft erst bei 100-150tkm erkannt wird. Bei mir am Leon war es bei 126tkm auch noch ok aber im Wärmetauscher war es schön braun nach dem aufschneiden.
Ladeluftkühler undicht gut und schön aber wenn die originale Software nur 1,75 Bar Ladedruck macht, öffnet der Deckel am Vorratsbehälter noch nicht. Da könnte es höchstens unten kleckern aber warum gerade unten..
Der Hinweis das die Heizungsunterstützungspumpe kleckert, deutet auch nicht auf den Ladeluftkühler hin. Das ist irgendwie zu weit weg finde ich. Dann müsste es oben am Schlauch kleckern. Da ist der Druck am höchsten.
nur meine Sicht dazu.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 21. September 2023 um 16:20:16 Uhr:
Das ist wie beim B6/B7 mit dem runden Ölpumpenantrieb. "Haben wir noch nie gehabt". Ja klar, bei 150-200tkm sieht VW die Autos nicht mehr. Kein Wunder.
Die Wärmetauscher verstopfen idR noch nicht bei 50tkm. Ich habe bisher den Eindruck, dass es oft erst bei 100-150tkm erkannt wird. Bei mir am Leon war es bei 126tkm auch noch ok aber im Wärmetauscher war es schön braun nach dem aufschneiden.Ladeluftkühler undicht gut und schön aber wenn die originale Software nur 1,75 Bar Ladedruck macht, öffnet der Deckel am Vorratsbehälter noch nicht. Da könnte es höchstens unten kleckern aber warum gerade unten..
Der Hinweis das die Heizungsunterstützungspumpe kleckert, deutet auch nicht auf den Ladeluftkühler hin. Das ist irgendwie zu weit weg finde ich. Dann müsste es oben am Schlauch kleckern. Da ist der Druck am höchsten.
nur meine Sicht dazu.
Danke dir für deinen Input! Ich werde einfach weiter beobachten. Vom LLK hab ich auch schon gehört, aber aus meiner Sicht ist dies eher nicht der Fall. Habe es ja nach dem DPF Regenerationsvorgang erkannt und das ist dann eher der Wärmetauscher wie du erwähnt hast.