Motorlampe leuchtet auf

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo alle zusammen.
Bei meinem Scoda AQY leuchtet immer wieder die Motorleuchte.
Fehler ist immer => Gemisch zu fett

Drosselklappe gesäubert und auch wieder angelernt. Stellgliederprüfung alles ok.
Spritfilter auch schon gewechselt.

Was kann das zum Teufel noch sein,
hat jemand eine Idee ?

Ich Danke für Eure Mühe im Voraus (;-))

Gruß
Thomas

40 Antworten

Hallo, ich fahre den AQY schon seit 9 Jahren und ausser anderen typischen Macken, hatte ich seit Jahren immer wieder das gleiche Problem - "Gemisch zu Fett". Dauerhaft habe ich keine Lösung gefunden, obwohl sämtliche Teile gewechselt habe und verschieden Tipps ausprobiert hatte. Bis ich einmal bei googeln das hier gefunden hatte..

https://www.drive2.ru/l/5219448/

Das Verbindungsrohr zwischen dem Luftfiltterkasten und der Drosselklappe besitzt einen Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung. Es ist mechanisch, auch "Ventilpilz" genannt. Dieser altert und dreht sich zusammen, so das der immer offen bleibt - Gemischaufbereitung zu fett.

1. Man kann dieses Rohr ersetzen - ca 106eur
2. Wie in dem Link, besorgt man sich diesen "Ventilpilz" und fummelt es darein

In meinem Fall(Aufbau weicht von dem aus dem Link ab) musste ich leider das Gehäuse von dem Ventil von aussen aufschneiden und später wieder verschweißen.

Falls jemand die billige/schwierigere Lösung ausprobieren möchte - Ventilpilz Teilenr.: 026 129 820, beim :-) oder direkt über VW Classic Parts erhältlich, Kostenpunkt ca 16eur mit Versand.

Hallo zusammen. Lambdasonde eingebaut. Fehler gelöscht. Nach 50 Kilometern leuchtet mich wiedermal diese Lampe an.
Jetzt werde ich mal nach dem Ventilpilz sehen, wie dieser aussieht.
Gruß und schönes Wochenende noch.
Thomas

Bin jetzt knapp bei 1000km seit dem Einbau, bis jetzt kein Fehler mehr aufgetreten.

Img-20170620-155351

Hallo rsi2000. Wie hast geklebt/verschweißt?? Lötpistole oder welchen Kleber hast du verwendet?? Ich mußte den Schlauch auch aufschneiden und siehe da, der Pilz konnte aufgrund von Deformation nicht mehr abdichten. Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Hi, ich habe die Schnittstelle mit dem Kunststoff verklebt - Kunststoffreste(Kfz) in kleine Stücke geschnitten, auf die Stelle gelegt und mit einem Lötkolben zum schmelzen gebracht. Anschliessend, vorsichtshalber eine dünne Schicht Sikaflex drüber.
Ich denke man könnte aber auch mit einem 2-Komponenten Kleber ausprobieren.

Hallo alle zusammen. Habe den Pilz jetzt erneuert. War auch schon verformt, aber nicht ganz so doll wie bei den anderen hier. Leider ist mein Freund die Motorlampe weiter sehr anhänglich und hat mich mit seinem Leuchten wieder sehr erfreut.
Hat jemand noch eine Idee??
Grüße Thomas

Hallo alle zusammen. Hat denn keiner mehr eine Idee von Euch???? Gruß Thomas

Welche Fehler hast du im Speicher?
Die Anleitung mit dem Pilz bezog sich nur auf den Fehler - “Sonde 1 Bank 1 Gemisch zu fett“ oder so ähnlich.

Hallo rsi2000. Der Fehler ist IMMER genau dieser. Gemisch zu fett !.
Leider fällt mir nichts mehr ein. Gruß Thomas

Kann sein das eine der beiden Lambda-Sonden sich verabschiedet hat war bei unserem der gleiche Fehler

Hallo Motsi. Die vordere habe ich schon das 2.mal getauscht. Ohne Erfolg. Mit der hinteren habe ich mich noch nicht beschäftigt. Dort traten bei der Diagnose auch keine Auffälligkeiten auf.
Festgestellt habe ich mittlerweile, das die Zeiträume in der die Lampe angeht sehr unterschiedlich lang sind.
Noch NIE ist sie bei Vollgas oder Autobahn angegangen. IMMER beim Ausrollen oder Stangas. Kann das ein Anzeichen sein? und wenn ja, für was denn bloß ?!?!? (:-(((
Gruß und schönen Sonntag noch. Thomas

Es deutet vieles auf Falschluft im System. Wenn du den Pilz jetzt komplett ausschließen kannst... dann würde ich alle Sekundärluftschläuche und Verbindungen auf Undichtigkeit prüfen, auch die unter/hinter der Ansaugbrücke. Hab auch gelesen das es auch wegen dem undichten Krümmer(Dichtung/Risse) kommen kann.

Bei mir ging die Lampe auch nur im Leerlauf beim Ausrollen und sehr sporadisch an. Die Sonde würde ich auch ausschließen, hatte auch damals zwei getauscht, ohne erfolg!

Man könnte noch den LMM prüfen. Wobei der Sich eher beim Fahren und unter Last bemerkbar machen sollte.

Hast zufälligerweise diesen Fehler?
16556 Kraftstoffbemessungssystem (Bank 1)
P0172 - 35 - 10 System zu fett

Gruss RSI

Hallo RSI. Ja genau diesen Fehler alle 1-200 Kilometer nach dem Fehler löschen.
Aber ich habe ein Logikproblem. Wenn das Gemisch IMMER ZU FETT ist, dann dürfte keine Falschluft VOR der Verbrennung gezogen werden dürfen, denn dann MÜßTE es zu mager sein, bei Luftüberschuss ?!?!?
Folglich werde ich mich auf die Auspuffanlage VOR der Lambda k0mmern. Danke
Gruß Thomas

Hallo RSI das ist der immer wiederkehrende Fehler.

20170820_115935.jpg

Kenne ich zu gut ??... hat mich ein Paar Jahre gekostet den Fehler zu lokalisieren. Ich hab auch den Aktivkohlefilter und den höheren Ölverbrauch verdächtigt. Konntest du den Krümmer schon überprüfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen