Motorlampe blinkt beim beschleunigen
Hallo zusammen,
ich benötige dringend Eure Hilfe.
Ich habe seit Juli 2012 das Problem das meine Motorlampe blinkt wenn ich beschleunige.
Passiert dies öfters dann bleibt sie auch dauerhaft an.
Im Auto ist eine Zavoli Gasanlage verbaut aber ich habe sie momentan abklemmen lassen um sicher zu gehen, dass der Fehler nicht von der Gasanlage verursacht wird.
Fehler tritt nach wie vor trotzdem auf.
Das Auto läuft ganz normal ohne ruckeln oder Leistungsverlust.
Es ist ein Audi A6 Avant 4B Bj.12.2002 4,2 Quattro als Breitbau Sondermodel. Motorkennbuchstabe ASG.
Selten wurde mir gesagt???
Die Fehlermeldungen lauten:
-Fehlercode 16684 Verbrennungsaussetzer
-Fehlercode 16692 Verbrennungsaussetzer Zylinder 8
-Fehlercode 16691 Verbrennungsaussetzer Zylinder 7
-Fehlercode 17539 Lambdasonde 1 Bank 2 vor Kat Innenwiederstand zu hoch
manchmal ist auch der 1 oder 6 oder andere Zylinder mit Verbrennungsaussetzern im Fehlerspeicher abgelegt aber immer Zyl.8 und 7.
Ich war mittlerweile schon in 2 Audi "Fachwerkstätten" (nie wieder) und noch vielen anderen Werkstätten zur Fehlersuche.
Aber leider immer noch ohne Erfolg und mittlerweile 3000€ leichter.
Jetzt kommt die Liste mit den Sachen die schon gemacht worden sind:
-alle 8 Zündspulen erneuert
-alle 8 Zündkerzen erneuert und das 2-mal
-Ansaugbrücke wurde neu abgedichtet da sie ein etwas Falschluft zog
-diverse Schläuche auf Undichtigkeit geprüft
-Luftmassenmesser erneuert
- der Kat auf der linken Seite erneuert
-Lambdasonde Bank 2 vor Kat erneuert
-beide Nockenwellensensoren erneuert
-Kurbelwellensensor erneuert
-2 Einspritzventiele (laut Audi Werkstatt undicht tropfen nach)
-Kompression gemessen 2-mal in verschiedenen Werkstätten und alles ok
-Einspritzventiel von Zyl. 8 auf Zyl. 5 getauscht aber Fehler wandert nicht mit.
Jetzt habe ich und mein Freund, der eine eigene kleine Schrauberbude hat etwas Merkwürdiges entdeckt:
Soll und Ist Drehzahl stimmen nicht überein und weichen voneinander ab. Wenn ich im Stand auf (z.B 4000 u/min den Motor drehe dann schlägt das Diagnosegerät nur bis 2550 u/min aus und zeigt dann eine gerade Linie an.
Daraufhin weckselten wir die Nockenwellensensoren und den Kurbelwellensensor aber es blieb unverändert.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter wer kann mir helfen!!!!!!!!!!😕😕😕
Und das geht seit über einem halben Jahr.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Derpopo
Moin - und hat sich das Thema damit erledigt?Habe das gleiche Problem beim 3.0er
Nein leider auch nicht . Drosselklappe wurde wieder gänig gemacht aber ohne Erfolg. Die Lampe blinkt immer noch bei hoher Drehzahl so ab 3500 U/ min.
Bin momentan mit dem Auto in Ungarn ( Urlaub) und habe es zu einem Audi Spezi gebracht den wir schon länger kennen.Ich hoffe der findet was. Er hat schon mehrere solche Fälle gehabt. Melde mich sobald ich imfos habe.
Hallo Daniel0-16
Haben diese Thema gelesen.
Konntest du das Problem beheben? Was war es? Ich habe eigentlich genau das auch :-((
Mal eine Zwischenfrage an die Könner-ich hatte ja auch mal ein Fahrzeug mit LPG-zum Glück war da noch nix mit CAN Bus Schnick Schnack-bei meinem Fahrzeug war eine Schraube der Gasanlage nach der Drosselklappe undicht(Befestigung der Gasventiele)deswegen kam Falschluft ins System und der Wagen lief nicht richtig.
Wäre es mgl das der TE auch dieses Problem hat?
Gruß Espace
Hallo, klinke mich hier auch ein.
Habe V8 ASG, Modell 2002 mit 161.000km läuft auf dem 8. Zyl. nicht immer.
Aussetzerm ,mit VCDS ausgelesen.
Alles schon quer getauscht.
Einspritzventil nach 5, Kerze nach 6 und spule nach 7 so dass auf dem 8 nichts mehr von vorher ist.
Haben diese Motor auch ein Nockenwellenproblem??
Sonst muss der Kopf wohl runter.
Jemand ne Idee?? Vielleicht willywacken ??
Grüsse