Motorlager tauschen

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen.

Hat das schon mal jemand gemacht? Muss an irgendwas speziell gedacht werden oder einfach alte raus, neue rein ?

Habe bei Gaswegnahme und einkuppeln ein spürbares Ruckeln, klacken(schlagen). Dieser Prozess ist schleichend stärker geworden. Daher meine Vermutung.

Können das evtl auch die Antriebswellen o.Ä. sein ? Erfahrungen?

Vielen Dank vorab

Beste Antwort im Thema

Hi Zusammen!

Falls es jemanden interessiert, wie die Sache bei den 6-Zylinder Dieseln aussieht, anbei meine Erfahrung bei Beauftragung einer freien Werkstatt.

Fzg.: Bj. 2011, 160 Tsd. km Laufleistung, 2.7 TDI mit MT.

Motorlager von Drittanbietern waren nicht lieferbar (wenn immer nur eins für eine Seite, nicht für die andere), daher habe ich AUDI-Originalteile bestellen lassen. Die (freie) Werkstatt hat 7h Arbeitszeit im Kostenvoranschlag berücksichtigt. Der Voranschlag belief sich in Summe dann inkl. Material auf ca. 1000€.

Am Ende habe ich 1015€ bezahlt. Der Werkstattmeister meinte, dass sie unterm Strich deutlich länger als 7 Stunden (dabei teilweise zu zweit) gebraucht hätten und es eine wirkliche Sch***-Arbeit gewesen sei. Ist anscheinend kein Vergleich zu den 4-Zylindern, bei denen mehr Freigang zu diversen Teilen bestehen soll.

Habe mir die alten Lager mitgeben lassen. Man konnte deutlich sehen, dass diese undicht waren und stellenweise ein bräunlicher dünnflüssiger Film zu erkennen war.

Ergebnis: Deutlich vibrationsärmerer Motorlauf im Stand (aber noch geringfügig spürbar, wenn man "hinfühlt"😉. Anfahr-/Lastwechselruckeln ist komplett weg - Fahrverhalten insgesamt wieder "butterweich".

Der Lagerdefekt wurde nicht vom Fzg. erkannt (kein Fehlerspeichereintrag) sondern hat sich durch die oben genannten Symptome bemerkbar gemacht.

Beste Grüße,
Volker

Img-4855
197 weitere Antworten
197 Antworten

Müsste doch aber bei allen getrieben die

8K0 399 151
Sein?
Die Endung, also der Index, sollte doch nur die Weiterentwicklung sein?
Oder kommt da die Zugehörigkeit zum Getriebe?

Hab halt den 6-Gang Schalter.
Da gibts was auf dem Markt.
Auch für so um die 30-40€.

Aber febi ist nicht so meine erste Wahl....
Andere Firmen kenn ich garnicht.
Ok, vllt mapco...

Wie es beim B8 ist, weiß ich nicht. Aber beim 4G gibt es Unterschiede.
Ich habe 4G0399153T. Je nach Getriebe ist dann ein anderes Lager verbaut.

Es gibt verschiedene Shorehärten bei den Getriebelagern, abhängig von Motorisierung, Getriebe und Antriebsart. Der Index gibt das an. Das Originale fürn B8 kostet um die 80 Euro.

Würde Original kaufen, dann hast du das richtige.

Moin zusammen,

Ist zwar ein völlig anderer Wagen, aber wurde dich Google hier her geleitet und wollte mich nur mal rückversichern, dass ich nicht verarscht werde...

Fahrzeug: Audi RS7 4G VFL
Km: 116000 und VCDS zeigt BA aggregatlager an. Ich merke auch die Vibrationen und ruckeln. Nicht schön. Die Werkstatt wo ich jetzt war, hat mir gesagt: 1.500€ teile und 300€ Werkstatt = also 1.800€

Es gibt die Teile wohl nur original von audi und zwei Sensoren müssen auch neu.

Gibt es diese Teile tatsächlich nicht im Zubehör?

Mit freundlichen Grüßen

Leon

Ähnliche Themen

Also für den A6 4G 3.0TFSI VFL gibt es auch Motorlager aus dem Zubehör. Getriebelager, welche man bei Tausch der Motorlager auch wechseln sollte, habe ich nur original von Audi gefunden.
Ich habe für zwei Motorlager, ein Getriebelager und sämtliche Zubehörteile, die laut Reparaturleitfaden ersetzt werden sollen, ca. 650€ bei Audi gezahlt.
Kann sein, dass die Teile beim RS nochmal deutlich teurer sind, aber das ist ja über das Doppelte. Lass Dir doch Mal genau auflisten, welche Teile die dort ersetzen!
Ob es Zubehörteile gibt, sollte sich eigentlich recht schnell bei Eingabe deiner Fahrzeugdaten auf den gängigen KFZ-Teile-Seiten herausfinden lassen.

Zitat:

@Bugatti16.4 schrieb am 26. Februar 2021 um 10:11:57 Uhr:


Also für den A6 4G 3.0TFSI VFL gibt es auch Motorlager aus dem Zubehör. Getriebelager, welche man bei Tausch der Motorlager auch wechseln sollte, habe ich nur original von Audi gefunden.
Ich habe für zwei Motorlager, ein Getriebelager und sämtliche Zubehörteile, die laut Reparaturleitfaden ersetzt werden sollen, ca. 650€ bei Audi gezahlt.
Kann sein, dass die Teile beim RS nochmal deutlich teurer sind, aber das ist ja über das Doppelte. Lass Dir doch Mal genau auflisten, welche Teile die dort ersetzen!
Ob es Zubehörteile gibt, sollte sich eigentlich recht schnell bei Eingabe deiner Fahrzeugdaten auf den gängigen KFZ-Teile-Seiten herausfinden lassen.

Hallo,

welche weiteren Zubehörteile fallen denn noch an ?

Danke.

Schrauben und Muttern für die Teile die zusätzlich ausgebaut werden müssen.

Zu ersetzenden Teile sind:
- jeweils Schraube Motorlager
- jeweils Halteblech Motorlager
- 2 x Schraube des Anschlages des Getriebelagers

Es fallen weitere Teile an, die zu ersetzen sind, wenn man Motor- und Getriebelager nach Reparaturleitfaden ersetzt. Weil man andere Teile demontieren muss, um das jeweilige Lager tauschen zu können, sowie Nick-Nickel schon geschrieben hat.
Dies waren bei mir:
- Dichtung Motorölkühler
- 4 x Schraube Motorölkühler
- 2 x Schraube Aggregateträger

Hier mal die Zusammenfassung für den 3.0 Tdi CDUC.

Lager rechts war nur leicht eingerissen, ich dachte erst es ist ok.
Beim Ausbau kamen mir Gehäuseteile entgegen.

Teilenummern sind
8R0 199 381 S und
8R0 199 381 N, wobei ich da etwas verunsichert war, die neuesten Indexe sind wohl Q und AE.
Lemförder ist Erstausrüster, das Audi-Logo ist auf den Teilen weggeschliffen aber noch bisschen sichtbar.
Die Lemförder Nummer sind die 3474201 und die 34743201 und kosten so um die 65€/Stk.

Weg muss natrlich der Riemen für den Klima-Kompressor. Dazu ein 60ér Torx. Man kommt blöd an den Spanner, braucht einen schmalen Hebel für den 60ér Torx.

Dann müssen die Radhausschalen raus, und der Unterbodenschutz weg.
Links die mittlere Schraube vom Aggregateträger, sonst geht die lange Schraube vom Motorlager nicht raus.

Auf der linken Seite muss der Klimakompressor lose und dann nach oben vorn gedrückt werden um das Motorlager rauszerren zu können. Die obere Schraube vom Kompressor is minimal doof, weil man mit ner normalen Ratsche nicht komplett ran kommt... also Ring-Maulschlüssel....

Rechts habe ich auf der Außenseite im Radkasten ein Masseband abgeschraubt, damit ich weniger wegdrücken muss. Bei mir war noch die Kühlmittelleitung von der Standheizung im weg.
Der Generator muss, entgegen der Anleitung, nicht losgemacht werden oder ausgebaut werden.

Die Haltebleche auf beiden Seiten habe ich rausgenommen, und die Puffer oben dran (8K0199339N) erneuert. Nach den Halteblechen dann die Lager rausdrehen und zerren. Hab die Lager mehrfach hin und her und rum und num gedreht, bis die Position gepasst hat und der millimeter Luft da war das es raus ging.

Zusammenbau dann in umgekehrter Reihenfolge....
Erst Lager wieder rein, dann die Bleche, dann die langen Schrauben für die Haltebleche oben, danach die kleinen unten. Die alle Handwarm angezogen, danach den Motor so weit abgelassen das die dicken Schrauben in die Motorstütze gefädelt werden konnten.
Danach alles runter und fest.

Für das Anheben des Motors hatte ich oben eine Brücke zum Vorspannen, dann aber unten mit dem Getriebeheber mittig Ölwanne gedrückt bis nix mehr ging.

Für das erste mal, allein, aber entspannt, habe ich 4h gebraucht, mit Bühne und kram.
Bin aber auch mal gelernter Schrauber gewesen... lang lang her...

Aber ich denke wenn jemand etwas schrauben kann, ist das alles machbar...
Man darf nur nicht die Ruhe beim Ausfädeln verlieren.

Massekabel außen entfernen
Lager gebrochen
Gehäußeteile
+3

Super Anleitung, Daumen hoch 🙂

Hallo Leute ich brauche Eure hilfe und zwar bin ich dabei die Motorlager bei meinem Audi A4 B8 2,7 TDI zu tauschen, der rechte ist ohne Probleme raus gekommen aber den Linken habe ich gelöst kriege den aber nicht raus. Bin total ratlos. Weiß einer evtl. wie man da vorgehen muss. Was muss alles abgebaut werden damit man den Linken Motorlager raus bekommt ? Evtl. hat es ja schon mal jemand gemacht und weiß wie man am besten vorgeht ? Danke vielmals im voraus!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager Audi A4 B8 2,7 TDI Bj. 2009' überführt.]

Sufu verwenden

https://www.motor-talk.de/.../motorlager-tauschen-t5481580.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager Audi A4 B8 2,7 TDI Bj. 2009' überführt.]

Muss der Klimakompressor abgeschraubt und nach oben gedrückt werden oder wie muss ich mir das vorstellen?

Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager Audi A4 B8 2,7 TDI Bj. 2009' überführt.]

Lies doch das von mir verlinkte Thema durch? Da steht es genau drinnen wie es gemacht wird, auch für den 2,7/3,0 TDI.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager Audi A4 B8 2,7 TDI Bj. 2009' überführt.]

ich habe mir das angeschaut, nur verstehe ich nicht ob der Klimakompressor komplett ausgebaut werden muss oder ob es reicht den zu lösen und zu verschieben ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager Audi A4 B8 2,7 TDI Bj. 2009' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen