motorlager tauschen lassen...jetzt lenkrad schief...hhäää???hilfe???

Opel Omega B

Hallo liebe Gemeinde,
Ich bin es mal wieder...
Wie der Titel schon fast beschreibt
Ich habe meine beiden motorlager in einer Werkstatt tauschen lassen...jetzt neu...
Jetzt steht mein Lenkrad schief nach links... Ein bischen mehr als eine achtel umdrehungen...er fährt zwar geradeaus aber es stört sehr...zudem vibriert er ganz stark wenn ich voll einschlage...in beide Richtungen...
Als wenn der motor irgendwo anliegt...also auch drehzahl-abhängig...

Schonmal jemand erlebt?
Was kann das sein?
Was kann ich machen?
Bitte helft mir!

Beste Antwort im Thema

Moin
Ein Hinweis noch: Am Lenkgetriebe da wo die Lenkstange hineingeht müsste so eine Art Markierung sein, die steht genau drauf wenn die RÄDER gerdeaus stehen, zumindest beim A ist es so.
Daran kann man erkennen ob die Grundeinstellung wenigstens einigermassen stimmt.
Denn duch das wahllose Lenkradumsetzen können die viel versauen.
Noch ein Hinweis:
Nicht jeder hält es für nötig beim "lenkradumsetzen"auch einen Lenkradabzieher zu benutzen, einige nehmen einen dicken Hammer und prügeln solange drauf rum bis es vom Konus rutscht.
Dabei wird die Lenksäule (Schiebestück, Kunstoff) zerstört und man kann die Lenksäule axial hin und herbewegen.
Mein Rat nochmal:
Fahr da nicht wieder hin.
Die Sache ist zu sicherheitsrelevant!!!!
Gruss Willy

76 weitere Antworten
76 Antworten

@skymaster
Das hast du richtig verstanden.

Als ich bei Ford arbeitete, haben ein Kollege und ich den Wagen auf der Bühne und gesehen, dass der motor anliegt.

Er meinte auch, entweder den Rahmen nochmal "anders" anschrauben und dann zum vermessen oder gleich zum vermessen.

Wir hatten aber auch gesehen, dass der Rahmen an den gleichen punkten sitzt, wie vor dem motortausch. Darum habe ich mich entschlossen, zur Werkstatt zu fahren, die den motor getauscht haben und die motorlager zu tauschen.

Danach war das mit der lenkstange.

Beim wechseln der hardyscheibe hatte ich gesehen, dass das Getriebe zu weit vorne sitzt und die motorlager in einem anderen loch sitzen.

Also bin ich wieder hin und wir haben den motor versetzt.
Danach bin ich zur blitzklinik und habe die spurstangen vermessen lassen.

Was mich dabei verwundert ist, dass der motor auf dem hilfsrahmen Sitz...😕

Mir fällt dabei wirklich nur noch die vertauschten motorhalter ein..

@kurt

Ist schon richtig, aber die meisten Werkstätten sind bei sowas auch völlig überfragt und die Werkstatt die es fabriziert hat...naja🙄

Kann ich eigentlich auch von oben sehen, ob der motor seitlich sitzt? Zb. Drosselklappe muss xx,xx cm vom Dom entfernt sein oder so? Oder hast du die genauen Maße von den motorhalter?

@all

Ist vielleicht auch jemand aus der Berliner Umgebung dabei, der eine Bühne hat oder benutzen darf, um sich das ganze mal live anzuschauen?😛

Liebe grüße vom Michel

so Zollstock geschnappt und gemessen, hab zwar nen 2,2 FL aber der is soweit ich weiß nur nen aufgebohrter 2.0 vllt. hilft´s dir ja.

gemessen von der oberen senkrechten Fläche VD (Abgasseite) Waagerecht zum Dom (höhe mitte Domlager)sind es 345 mm
vom VD zum Brandschott sind es 150mm (Zollstock fest in die Filzisolierung gedrückt)

hab grad keine Kamera zur Hand und Handy hat kein Blitz sry. vllt gehts ja auch so.

Vielen dank,

Dann werde ich morgen mal nachmessen🙂

Vielleicht finde ich dadurch was

Liebe grüße vom Michel

So jetzt ich auch mal
Die Motorhalter also die die am Motorblock verschraubt sind sind das deine vom alten Motor oder noch die vom Astra denn wie Reinhard ja schrieb gibt es da ja grosse Unterschiede.

MfG Frank

edit: war glaub ich Quatsch weil die Motorhalter am Block beim Astra ja gänzlich andere sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fdberlin


So jetzt ich auch mal
Die Motorhalter also die die am Motorblock verschraubt sind sind das deine vom alten Motor oder noch die vom Astra denn wie Reinhard ja schrieb gibt es da ja grosse Unterschiede.

MfG Frank

edit: war glaub ich Quatsch weil die Motorhalter am Block beim Astra ja gänzlich andere sind.

wenn ich das richtig gelesen hab hat der Murks mit dem Tausch der ML angefangen.

ne angelegen hat der Motor schon vorher (siehe erster Beitrag auf dieser Seite) deshalb wurden die ML ja getauscht oder hab ich jetzt was falsch verstanden?

MfG
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fdberlin


So jetzt ich auch mal
Die Motorhalter also die die am Motorblock verschraubt sind sind das deine vom alten Motor oder noch die vom Astra denn wie Reinhard ja schrieb gibt es da ja grosse Unterschiede.

MfG Frank

edit: war glaub ich Quatsch weil die Motorhalter am Block beim Astra ja gänzlich andere sind.

Nein, Nein, der Motor X20SE (OHC) im Omega hat andere Motorhalter als der X20XEV (DOHC). Deshalb ist das kein Quatsch.

Beim Astra sitzt der Motor Quer. Da sind ganz andere Aufhängungspunkte.

ja nee deshalb wars halt doch Quatsch wiel ich ja erst dachte die Schrauber haben die Astrahalter genommen und das geht ja nicht. Aber anders gefragt: Ist Omega X20XEV und Astra X20XEV vom Block her identisch also aoch die Löcher an denen die Halter angeschraubt werden an der gleichen Position? Ich hatte nämlich mal auf dieser Teileseite http://ecat24.com/opel/catalog/models/1/ mal geschaut und die Teilemotoren haben unterschiedliche Nummern.

MfG Frank

jo hab ich wohl überlesen....
hab mir das noch mal angesehen (aber vorsicht ich hab nen 2,2 FL und weis nicht ob da Unterschiede sind) ob das vertauschen der ML die beschriebenen Folgen hat bin ich mir nit sicher.
jetzt spinn ich einfach mal ein bisschen rum: wurden bei dem Motortausch auch die Stützen mit gewechselt (sind die unterschiedlich???) oder wurden die (richtigen) rechts links vertauscht?

und zum Thema falscher sitzt Hilfsrahmen: ich könnte mir den damaligen Fehlstand der Lenkung mit dem Fehlstand des HR erklären auch wenn hier keine Abweichung anhand "alter Spuren" erkennbar ist. Denn bedenke mal welche Veränderung eine Umdrehung an der Spurstange hinsichtlich der Spur hat.

aber Abschließend ist eine Besichtigung am besten mit einem Vergleichsfahrzeug unerläßlich denke ich

Zitat:

Original geschrieben von fdberlin


ja nee deshalb wars halt doch Quatsch wiel ich ja erst dachte die Schrauber haben die Astrahalter genommen und das geht ja nicht. Aber anders gefragt: Ist Omega X20XEV und Astra X20XEV vom Block her identisch also aoch die Löcher an denen die Halter angeschraubt werden an der gleichen Position? Ich hatte nämlich mal auf dieser Teileseite http://ecat24.com/opel/catalog/models/1/ mal geschaut und die Teilemotoren haben unterschiedliche Nummern.

MfG Frank

Hallo Frank,

Die Motorblöcke unterscheiden sich, weil vorme am Zahnriemenbereich wo beim Quereinbau noch Gewindelöcher sind für die  Drehmomentstütze. Aber die Aufhängungspunkte für die seitlichen Halter sind beim Längs- und Quereinbau identisch und vorhanden.

Gruß

Reinhard

Hi, also ich gehe mal davon aus, dass rechts mit Links vertauscht wurden...ist für mich die einzig logische Sache...erstmal...

Denn dass ist das (denke ich) einzige, was ich nicht weiß, was da die Werkstatt gemacht hat...

Und wenn die vom Astra so doll anders sind, hätte das mal absolut garnicht gepasst...

(also ab zum "schrottmotor" aus dem omega, die dinger beide abgeschraubt, ohne zu ahnen dass die rechts/links ne unterschiedliche Länge haben. Beide in eine Hand genommen und einfach ausgetauscht...) So währe ich da wohl vorgegangen...

Liebe grüße vom Michel

@Reinhard

Aha daher die unterschiedlichen Nummern.Danke für die Aufklärung.

@all

Somit sind wir also wieder bei den unter Umständen falschen oder vertauschten Haltern aber bei falschen Haltern frage ich mich wo die dann her sind. Weil sowas hat man ja nun nicht gerade in der Werkstatt rumliegen.
Oder es liegt an etwas völlig anderem.
Also ich bin dann wieder raus.

MfG Frank

Wenn du ne Klima hast kann man die nicht verwechseln, ich glaube auch so nicht.
Aber ich gehe jetzt nochmal in den Keller wühlen und Bilder machen.
Das muß doch eindeutig festzumachen gehen.

Übrigens sind die Halter vom X20SE, X20XEV und Y/Z22XE im Omega B identisch.

Ja, ich habe Klima...

Dankeschön, dass du dir zur späten Stunde noch sone mühe machst.

Ich meine, es muss ja irgendwo her kommen...und mit dem "versetzten" hilfsrahmen ist zwar blöd, aber in diesem fall für mich immernoch völlig unlogisch, da man mit dem hilfsrahmen gleichzeitig den motor versetzt, da er darauf liegt...der motor schlägt halt gegen den hilfsrahmen...

Liebe grüße vom Michel

So, hier nun die entsprechenden Bilder der Motorhalter vom R4 Benziner mit Klima dazu.

Img-1641
Img-1646
Img-1642
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen