Motorlager

VW Golf 4 (1J)

Hallo ihr,

ich hab Probleme mit meinem unteren Motorlager und will dieses austauschen. Kann ich das easy machen oder muss ich dazu den Motor abstützen? Gibt es viele verschiedene und welche Teilenummer hat eins für einen Golf4 BJ 99, 74kw, 1600cmexp3

Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

So schwierig ist es nicht, man muss nur wissen was man da macht.
Du musst den Motor abstützen. Entweder mit 'ner Motorbrücke aufhängen, oder mit 'nem Scheren-Wagenheber unter dem Getriebe abstützen.
Nun das Lager an der Getriebekonsole zwei/drei Umdrehungen lösen, nicht rausdrehen, und daruf achten ob dein Wagenheber den Motor auch richtig stützt. Ruhig mal kräftig am Motor wackeln, wegrutschen wäre schlecht.
Jetzt kannst du die drei Schrauben des Lagers an der Karosserie lösen und rausdrehen. Nun die zwei Bolzen an der Getriebekonsole rausdrehen und das alte Lager entfernen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Zuerst das Lager mit den zwei langen Schrauben an der Getriebekonsole fixieren usw.  Du darfst die Schrauben nicht gleich festziehen!! Die müssen vorerst noch Luft haben zum ausrichten des Lagers, und sonst bekommst du das Lager nicht Spannungsfrei montiert.
Achte auf die Drehmomente der Schrauben.....
Anbei ein PDF eines MT'lers......

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das sollte in der Werke nun wirklich nicht länger als eine Stunde dauern. Wenn die untere Geräuschdämmung schon ab ist, kann auch gleich die Pendelstütze mit gewechselt werden. Ist auch in 10 Minuten erledigt. Druck dir am besten das pdf aus, und hau das in der Werke mit auf'n Tisch. Denn es werden gerne mal die Anzugsdrehmomente ignoriert......

Okay.... werde dann ja wohl auf insgesamt ca. 150 € kommen.... inkl. Einbau in einer Freien....

War nun gerade bei ner VW Werkstatt und dei meinten es wäre nicht oft das sowas ist mit dem Motorlager....
Dann sind 2 von VW drin gefahren und ich habe gesagt das man den Ruck am besten im 2ten Gang deutlich spürt....

Sind denn 2-3 cm "spiel" normal ? Also hin und her?
Der eine meinte noch das es wohl sehr viel spiel sein könnte....

2-3 cm Spiel sind definitiv nicht normal. Meins hatte max. 0,5-1cm. Das hat schon gelangt, das der Motor beim beschleunigen und bremsen hin und her wanderte.

Schmeiß das Ding raus, und gut ist.........
Ich hab vor drei Tagen mal wieder am Block gerüttelt, da tut sich überhaupt nichts. Saugend schmatzend, so wie es sein soll.

Edit: Was verlangt denn die VW Werke für einen Wechsel ?

Ähnliche Themen

ca. 100 € für das linke Motorlager... halbe Std. Arbeit meinte er... ich werde morgen nen Termin für Freitag machen... und Pendelstütze auch wohl dann gleich mit... dann werdens halt 180 oder so... naja nützt nun ja nichts...

Sooo hab nun nen Termin Freitag um 14.30 Uhr....
Bin ja mal echt gespannt obs besser wird.... ich hoffe sehr, denn so macht das Fahren kein Spaß....

Sooo....
Hab nun das linke Motorlager neu....
Es ist aber nicht besser geworden.... nur ein ganz wenig meiner Meinung...

Was kann diesen Ruck noch beim Gas geben und beim Gas weglassen machen ?

Zitat:

Original geschrieben von flattie1929


2-3 cm Spiel sind definitiv nicht normal. Meins hatte max. 0,5-1cm. Das hat schon gelangt, das der Motor beim beschleunigen und bremsen hin und her wanderte.

Schmeiß das Ding raus, und gut ist.........
Ich hab vor drei Tagen mal wieder am Block gerüttelt, da tut sich überhaupt nichts. Saugend schmatzend, so wie es sein soll.

Edit: Was verlangt denn die VW Werke für einen Wechsel ?

ich habe ja nun das Getriebelager neu und die Pendelstütze auch seit heute...

Aber eins kommt mir merkwürdig vor, das neue getriebelager hat immer noch bestimmt 2 cm "Spiel"....

Das ist doch nicht normal oder?

@flattie192
Hast du nen Benziner ? Oder Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von ctammen


@flattie1929Hast du nen Benziner ? Oder Diesel?

Diesel..... Steht eigentlich auch in der Signatur!

Ist das Rucken denn nun besser geworden ?

Nein, es fühlt sich immer noch so an als wenn der Motor hin und her geht.... kein Wunder meiner Meinung, weil das neue Lager hat auch viel "Spiel".... 2 cm ca.....

Zitat:

Original geschrieben von ctammen


Nein, es fühlt sich immer noch so an als wenn der Motor hin und her geht.... kein Wunder meiner Meinung, weil das neue Lager hat auch viel "Spiel".... 2 cm ca.....

du wirst keinen 1.6er finden der nicht hin und her geht......

Doch... der von meinem Kollegen und von meinem Schwager... bei mir ists extrem gegenüber den Beiden... Und die beiden haben die gleiche Maschine...

Hallo, gibt es etwas neues ctammen?

Habe auch 1,6 16V Bj2003 100tkm.
Bei mir ist der linke Motorlager auch deutlich weicher als der rechter (Beifahrerseite). Der linke Lager bewegt sich beim Schütteln mit Hand ca 1cm hin und 1cm her. Ob es normal ist, frage ich mich auch. Ich habe keine Geräusche beim beschleunigung oder Abbremsung. Bei mir treten Geräusche auf, wenn ich wenig schneller in den linkskurven fahre. In Rechtskurven alles i.O.
Wie sieht es aus mit deinem Schalthebel? Um wieviel bewegt er sich beim Lastwechsel?

Hat jemand vorschläge für mein Geräuschproblem?

Gruß und Danke

Hallo Zusammen

Ich fahre einen 1,4er und habe gestern den Zahnriemen und die Motorlager gewechselt.
Das ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht.Extrem ruhige Motorlaufkultur!
Das Lager auf der Fahrerseite war total ausgeschlagen.Viel von dem Gummi war nicht mehr übrig.
Wichtig hierbei ist, dass man den neuen Halter nicht unter Spannung und vor allem wieder an die selbe Stelle des Alten setzt.
Ich kann den Eingriff nur Empfehlen...

Gruß
oliver

Hallo Oviver und danke für die Meldung,
wieviel km hast du den drauf.

Hast du defekten Motorlager auch vorher irgendwie gespürt? -Hattest du auch Geräusche in der Linkskurve? oder wie bist du drauf gekommen, dass der Lager defekt ist? Hast du zufällig Foto von dem ausgeschlagenen Lager?

Kannst du auch sagen, dass der jetzt Schalthebel weniger Spiel beim Lastwechsel hat? (fals bei dir eine Gestängeschaltung vorhanden)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen