Motorlager prüfen
Moin,
wie kann ich prüfen, ob meine Motorlager noch was taugen?? @Mackhack Du hattest mir schonmal geschrieben, un irgendeinem Thread wie das geht, abwr ich finde das nicht mehr 😕
Lg
Olaf
41 Antworten
Das halbe Auto?
Finde das geht schnell, wenn man weiß wie. Da hat man beide vorderen Motorlager inkl. Getriebelager in guten 2-3 Stunden durch.
Zitat:
@Devgoer schrieb am 8. Juli 2023 um 18:11:12 Uhr:
Das halbe Auto?
Finde das geht schnell, wenn man weiß wie. Da hat man beide vorderen Motorlager inkl. Getriebelager in guten 2-3 Stunden durch.
In max 1h beim 320er ist das als Laie getan. Was soll denn da 2-3 h dauern? In 3 h zerlegt man den kompletten Innenraum.
Sehe ich auch so. Hab’s bei meinem 320 auch selbst und ohne große Probleme gemacht. Schrauben lösen, Motor anheben, Lager raus (das linke Lager hab ich in meinem Fall vorne vorm Motor entlang auf die andere Seit geführt, damit ich es nach unten rausnehmen konnte. Ist beim 4-Zylinder aber vielleicht auch anders. Dasselbe Spiel auf der anderen Seite und natürlich hinten am Getriebe (geht am einfachsten) und fertig ist die Laube. Ich hab seitdem mit nervigen Vibrationen zu kämpfen. Das meiste kam vom Luftfiltergehäuse, aber den Auspuff werde ich wohl noch neu ausrichten müssen. Gerade im kalten Zustand beim Beschleunigen. Aber das ist ein anderes Thema.
Ähnliche Themen
Habt ihr die Kats drangelassen?? Ich habe mir das mal angeguckt und wüsste jetzt nicht, wie ich die rausbekommen soll. Es ist ja so gut wie kein Platz vorhanden.
Wie habt ihr das denn angestellt??
Der 320er müsste doch identisch mit meinem 2,6er sein.
seid den neuen Motorlagern Vibrationen?? Das hatte ich damals bei meinen 124er auch. Hab dann die Abgasanlage komplett gelöst ein wenig gefahre und dann alles wieder fest. Das wars dann mit Vibrationen.
Ich weiss gerade nicht, ob ich mir den Stress antun soll. Getriebelager kein Ding.
Mein Getriebelager isch wirklich komisch. so matschig. Siehe Video. Das kann man locker in alle Richtungen verbiegen und zwar mit einer Hand.
Das war wirklich kein großes Ding. Nichts am Auspuff gelöst. Nur den Luftfilterkasten auf der Beifahrerseite raus. Fahrerseite geht komplett von unten.
Ich guck mir das nochmal in Ruhe an.
Sprechen wir vom gleichen Auto? M112 2,6?
Habe mir Videos angeschaut, da wurde das Fahrwerk runtergelassen. Zumindest eine Möglichkeit. In anderen Videos wurden die Kats abgenommen. Das würde auch Sinn ergeben. Ich wüsste sonst nicht, wie man da ran will.
Zitat:
@olli711 schrieb am 9. Juli 2023 um 12:33:35 Uhr:
Ich guck mir das nochmal in Ruhe an.Sprechen wir vom gleichen Auto? M112 2,6?
Habe mir Videos angeschaut, da wurde das Fahrwerk runtergelassen. Zumindest eine Möglichkeit. In anderen Videos wurden die Kats abgenommen. Das würde auch Sinn ergeben. Ich wüsste sonst nicht, wie man da ran will.
1 Stunde und du bist fertig! Da muss kein Fahrwerk “runtergelassen“ werden. Nicht mal beim AMG wo kein Platz ist.
Haube auf, Motor– und Getriebelager (selbst wenn nur die vorderen Lager getauscht werden) lösen, Motor an mit einem Rangierwagenheber hochdrücken (nicht an der Ölwanne des Getriebes!!!) dann kullern dir die Lager buchstäblich entgegen bei so viel Platz. Beim AMG muss man das Lenkgetriebe und Lenkungsmuffe lösen um beizukommen.
Da ist noch ein Blech drüber. Das müsste erstmal ab, bevor ich da rankomme. Auf der Fahrerseite ist das noch beschissener.
Ah, okay. Dann schaue ich morgen mal ganz genau.
Ist das ohne Bühne machbar? Die habe ich zur Zeit nicht mehr verfügbar
Völlig ohne Bühne machbar. 2 Auffahrrampen ist alles was du brauchst.
Schick mir deine Email Adresse per PM für die WIS Dokumente wenn du willst. Dann hast du auch die Drehmomente.
Auffahrrampen hab ich keine. Pneumatischen Wagenheber und Rangierheber. Könnte den Aber vorne hochpumpen und Böcke drunterstellen.
PN ist raus