Motorlager oben aus PU
Hallo Leute,
hat schon mal jemand dieses obere Motorlager/Drehmomentstütze verbaut? Ich hatte schon mal dieses blaue "Heavy Duty-Teil" aus Polyutheran (PU). Damit gingen die Vibrationen zu stark auf die Karosserie/Armaturenbrett und ich habe es wieder ausgebaut. Das hier ist aus dem selben Material, somit wird sich das wahrscheinlich genauso verhalten, oder? Hat es schon mal jemand probiert?
18 Antworten
Hi
Ich habe vor ca. einem halben Jahr das obere Motorlager/Drehmomentstütze gegen die Polyurethan Variante getauscht und nun sieht dieses Lager, was ewig halten soll ganz schön mitgenommen aus. Es sitzt noch stramm, aber ich vermute dass ich das Lager über kurz oder lang wieder ersetzen muss.
Ich hatte hier was zu geschrieben. https://www.motor-talk.de/.../...heute-am-elch-getan-t6480797.html?... Bisher sieht meins noch gut aus, ist aber auch erst 2 1/2 Monate her 😉
Meins sieht allerdings anders aus. https://www.motor-talk.de/.../...heute-am-elch-getan-t6480797.html?...
Zitat:
@Rost.doc schrieb am 8. November 2023 um 01:13:02 Uhr:
HiIch habe vor ca. einem halben Jahr das obere Motorlager/Drehmomentstütze gegen die Polyurethan Variante getauscht und nun sieht dieses Lager, was ewig halten soll ganz schön mitgenommen aus. Es sitzt noch stramm, aber ich vermute dass ich das Lager über kurz oder lang wieder ersetzen muss.
Hast Du in dem Zuge alle anderen Lager auch erneuert?
Das beste PU nutzt nichts,wenn die restlichen Lager zu viel Spiel haben und so das obere PU zu sehr belastet wird.
Das obere Lager geht ja häufig kaputt,wenn die anderen Lager schon ausgelutscht sind.
@T5-Power
Nein, die anderen Motorlager habe ich nicht gewechselt. Ich nahm an, dass wenn dieses obere Lager ohne Probleme reingeht, die übrigen Lager wohl noch genug “Futter“ haben.
Und ich Narr dachte, ich fahre mal ein Jahr ohne ausserplanmäßige Reperaturen 😉