Motorlager nicht mehr lieferbar, Hilfe!
Hallo liebe Community
Ich habe bei meinem Passat folgendes Problem
Undzwar sind meine beiden Motorlager fritte, drehmomentstütze und die beiden getriebelager hab ich bereits gewechselt es ist definitiv besser aber immer noch nicht schön, schlagen beim Lastwechsel und starker Beschleunigung aus den ersten 2 Gängen.
Jetzt war ich bei VW und habe mal nachgefragt ob die beiden Motorlager überhaupt lieferbar sind, leider nicht.
Der nette Herr hat mir dann die Teilenummer gegeben und meinte ich soll mal im Zubehör schauen doch damit hab ich leider kein Glück und nur schlechte Laune. Diese Lager sind nirgendswo lieferbar nicht mal im Ausland 🙁
Hat jemand das selbe Problem und eine Alternative gefunden oder hat jemand noch solche Lager rum zu liegen? Bin aufs Auto angewiesen fahre täglich 115km und es nervt einfach…
Es sollen wohl die selben Lager sein wie im W8 und diese sind per Unterdruck
Hier nochmal paar Daten zum Passat
Motor: 2.5 TDI V6 BDG 163PS
6 Gang Schalter
Laufleistung 383000km
Baujahr 2005
Teilenummer vom Motorlager
3B7199379A
28 Antworten
https://www.autodoc.de/.../3b7199379a?...
Gib die Nummer mal bei Google ein, die schmeißen dich tod wenn du willst.
Das ist ja das Problem mir wird alles angezeigt aber nicht die die ich brauche und wenn dann steht überall nicht auf Lager nicht lieferbar etc. habe auch mehrere Anfragen gestellt aber bis jetzt kein Erfolg
Bin ja selber Mechaniker ich hab da meine Seiten und Quellen aber wie gesagt bis jetzt null Erfolg
Hallo Zusammen,
ne tod geschmissen wird gar keiner damit. Die schlechten Nachbaulager sind alle nicht lieferbar. Stehe vor dem gleichen Problem bei meiner Generalsanierung (2004er BDH Schalter). Habe schon überlegt die aus dem AKN einzubauen (elektrisch) diese sind bei VW noch lieferbar. Rein mechanisch müssten die passen, haben dann halt keine Ansteuerung, da in deinem BDG und meinem BDH unterdruckgesteuerte drin sind. Ich weiß leide nicht, in wie weit sich die Ansteuerung bemerkbar macht.
Ich bete solange, dass meine nicht kaputt gehen.
Lg Benni
Ähnliche Themen
Das habe ich auch schon überlegt
Wenn der ein und Ausbau nicht so bescheiden wäre hätte ich es ja gerne probiert. Weiß einer was überhaupt geschieht durch die Ansteuerung? Werden die härter oder weicher je nach Bedingung?
Das würde ich auch so überlegen. Das Lastwechselschlagen geht definitiv (nur) durch das Wechseln der Motorlager weg.
Eventuell reicht schon ein neues Lager.
Die Umschaltung dürfte über ein Magnetventil erfolgen, was die Dämpferflüssigkeit in unterschiedliche Kanäle umschaltet. Weich (für Leerlauf) und härter.
Ich hab jetzt mal welche bestellt mal schauen ob die passen und ob es weg ist
Ich halte euch mal auf dem laufenden und danke für eure Hilfe
Hallo Oliver
Ja bitte gib auf jeden Fall Rückmeldung. Dann würde ich diese Variante nämlich auch wählen und mir die weg legen. Lieber nicht Angesteuerte orig VW als kaputte und keinen Ersatz mehr.
LG Ubootdiesel
Sooo ich hab mich heute mal mit dem Motorlager beschäftigt
Hab mir ja erstmal gebrauchte lager bestellt um zu schauen ob die passen.
Heute eingebaut und die passen!!! Danke nochmals!! 😉
Wichtig ist nur das ihr die unterdruckschläuche nicht verschließt!! Sonst kommt bei euch ab 1800 Umdrehungen die Meldung Öldruck zu gering Motor aus also einfach offen liegen lassen oder abschneiden.
Hab euch nochmal ein Bild beigefügt von dem alten Motorlager was 384000km verbaut war 😉
Hallo Oliver,
du hast also die elektrischen vom AKN eingebaut und die Funktionen? Bist du auch schon gefahren?
Unterschied feststellbar?
Und die Unterdruckleitungen die zu den Lagern gehen, einfach offen lassen?
Grüße
Genau habe die elektrischen vom AKN eingebaut, einen stecker kannste ja nicht ranmachen da ja keiner vorhanden ist und den Unterdruckschlauch kriegste ja auch nicht wieder ran sprich da wird jetzt überhaupt nichts gesteuert.
Die Unterdruckleitungen einfach offen lassen, hab die erstmal mit einer schraube verschlossen und meinen Lehrling gesagt der soll mal par Gas Stöße geben damit ich mal sehen kann wie es sich verhält bevor ich 50km nachhause fahre und dann schrie der nur ausm Fenster kein Öldruck! Nach langem überlegen hab ich dann einfach die Schraube rausgenommen und alles war wieder normal. Keine Ahnung was die Unterdruckleitung für das Motorlager mit dem Öldruck zu tun hat??
Bin grade zuhause angekommen und es fährt sich „normal“ bin jetzt etliche monate mit dem kaputten lager gefahren und der unterschied ist gewaltig kein schlagen beim lastwechsel, kein vibrieren alles super ich würde sogar behaupten wie neu ^^
Bestelle mir die jetzt aufjedenfall Neu und dann hoffe ich das ich ruhe habe
Ja top, danke für die Rückmeldung.
Dann werde ich mir auch zwei Neue weg legen. Man weiß ja nie.
Nur interessehalber,
die originalen Lager haben einen Unterdruckanschlusss? Von wo kommt der her?
Und der lag beim alten Lager offen, weil das Gummi gebrochen war?
Die Ersatzlager haben einen Unterdruckanschluss alsauch einen 2-poligen elektrischen Anschluss?
Die Lager gab es mit Elektrischen anschluss oder mit Unterdruckanschluss. Beides kenn ich selber nicht.