Motorlager E 350 wechseln

Mercedes E-Klasse W211

Hat schon mal jemand die Motorlager vom E350 gewechselt? Die WIS-Anleitung kenne ich, aber vielleicht geht es ja einfacher, also ohne KAT-Ausbau etc.

Danke schonmal.

Gruß
Stequ

53 Antworten

Na dann herzlichen Glückwunsch, scheint ja alles geklappt zu haben. Ob bei dir nun 16er Schlüsselweite und bei mir 17er spielt absolut keine Rolle. Vielleicht sei noch angemerkt, dass an meinem Wagen definitiv schon mal die Motorlager gewechselt wurden. Möglicherweise wurden dabei andere Schrauben verwendet. Wichtig ist das du die Arbeit hinter dir hast und hoffentlich ein genauso positives Erlebnis hast. Absolut keine Vibrationen mehr. Insofern wünsche ich dir noch einen schönen Tag.
Gruß finch

Hallo Stequ,

wie viele Kilometer hast Du auf Deinem Fahrzeug und in wie weit hat sich das Fahrverhalten bzw. haben sich die Vibrationen verbessert?

Viele Dank und viele Grüße
Christian

Naja, absolut keine Vibrationen ist zuviel gesagt. Ich merke immer noch im Lenkrad und an der Tür das der Motor läuft.

Es ist aber merklich besser geworden.

Die alten Lager waren ca.1,5 niedriger als die neuen. Laufleistung ca.180 TSD km.
Am Fahrve rhalten merke ich nichts.

Gruß
Stequ

Hast du den Motor noch kurz laufen lassen bevor du sie Festgeschraubt hast

Ähnliche Themen

Nein. Im WIS stand da auch nichts .

Gruß
Stequ

Bei mir waren nach dem wechseln auch noch Vibrationen ich habe die Motorlager noch mal gelöst und den Motor 5 min laufen lassen .

Und dann waren die weg?

Ja bei mir War es jedenfalls so .

Da muß es reichen die unteren Schrauben zu lösen. Oben kommst Du ja nur nach Kat-Ausbau ran. Die unteren sind easy zu lösen auch auf dem Wagenheber.

Ich werde das dann mal nächstes Wochenende probieren.

Gruß
Stequ

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Infos.
Habt ihr die Motorlager vom Zubehör oder Originale gekauft?

Gruß akutun

Zubehör

Zitat:

@chruetters schrieb am 5. September 2019 um 13:14:04 Uhr:


Zubehör

Welcher Hersteller?

Lemförder sind gut. Febi halten leider nicht lange

Zitat:

@benigo25 schrieb am 5. September 2019 um 20:45:01 Uhr:


Lemförder sind gut. Febi halten leider nicht lange

Okay vielen Dank. Kann man auch die von Ruville einbauen?
Ich möchte halt Nachhinein keine Vibrationen haben.
Umd die Kats müssen unbedingt ausgebaut werden ohne Alternative?

Kat muss nicht raus, hab meine Lager so gewechselt. Bissle fummelig aber geht gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen