Motorlager defekt
Habe meinen heute wieder vom Händler abgeholt. Mit der Info, dass die Motorlager defekt sind. Nicht irgendwelche Lager im Motor, sondern die, auf die der Motor gelagert ist. Der 🙂 möchte dafür um die 400€ haben. Ist das realistisch, und kann das jede freie Werkstatt auch machen oder besser noch: Kann man das auch selbst erledigen?
Welcher Preis ist sonst angemessen? Schon mal Danke für die Anregungen!
18 Antworten
hi....
motorlager links teilenummer 22116751281
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
kostet
http://www.pusches.de/preissuche.php?...
motorlager rechts teilenummer 22111096514
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
kostet auch 75€ das stück
http://www.pusches.de/preissuche.php?...
ich denke in ner freien würde das weniger kosten,der einbau....
finde 250€ fürs tauschen bisschen viel ,meine meinung
da muss der motor gelöst werden,und bisschen angehoben werden,um die lager zu tauschen...
Moin,
habe beide lager auch wechseln müssen. bmw niederlassung verlangte dafür € 260,00 inkl. Lohn und material.
MfG
also ich hab für den einbau eines lagers 60 euronen bezahlt...+ 80 euro fürs lager selbst..
gruß.
wenn du etwas handwerklich begabt bist kannst auch selber machen.
kannst aber auch zu einer freien werkstatt gehen, ist erheblich günstiger
Ähnliche Themen
Ich habe das Motorlager selber gewechselt, in der Garage eines Freundes , hat super funktioniert.Kosten ca 80 Euro für das Motorlager.
So, liebe Freunde, habe da jetzt mal bei einem ehem. BMW Händler nachgefragt, der jetzt nur noch freie Werkstatt sein darf. Motorlager 2 Stück 150€, Lohn 102€. Das passt.
Hi,
wie äußern sich denn defekte Motorlager beim E39?
Ich habe nämlich bei starken Lastwechseln (1. Gang oder rückwärts) ein ziemlich lauten Schlagen, allerdings merke ich im Lenkrad nicht viel, auch nicht so beim normalen Fahren.
Grüße!
mach die motorhaube auf lasse ein anderen fahren der muss ruckartig losfahren.beobachte den motor wie es abhebt..
o.k.
aber ist es auch mit geräuschen (poltern, etc.) verbunden?
grüße!
Zitat:
Original geschrieben von RP-Fahrer
Hi,
wie äußern sich denn defekte Motorlager beim E39?
Ich habe nämlich bei starken Lastwechseln (1. Gang oder rückwärts) ein ziemlich lauten Schlagen, allerdings merke ich im Lenkrad nicht viel, auch nicht so beim normalen Fahren.Grüße!
Ich habe schon früher mal gedacht, dass da was nicht in Ordnung ist. Und zwar immer dann, wenn der kalte Diesel Motor an einer Ampel steht und sich die Vibrationen übertragen. Beim Fahren merkste nix. Der Wagen war beim Service und da wurde ich auf die defekten Motorlagerungen hingewiesen. Beim Lastwechsel kann es sich auch bemerkbar machen. Wenn die gewechselt werden, schau ich mal ganz genau hin.
Zitat:
Original geschrieben von RP-Fahrer
Hi,
wie äußern sich denn defekte Motorlager beim E39?
Ich habe nämlich bei starken Lastwechseln (1. Gang oder rückwärts) ein ziemlich lauten Schlagen, allerdings merke ich im Lenkrad nicht viel, auch nicht so beim normalen Fahren.Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von sezyball
mach die motorhaube auf lasse ein anderen fahren der muss ruckartig losfahren.beobachte den motor wie es abhebt..
So ähnlich. War heute bei der Werkstatt, die die Reparatur ausführen wird. Habe gefragt, wie man die defekten Lager feststellt. Moment sagte er und machte folgendes:
Wagen starten, Automatik auf D, auf die Bremse gehen und jetzt etwas Gas geben (bitte nicht reintreten wie ein Wahnsinniger, denn das wird das Getriebe evtl. übel nehmen). Wenn ein anderer vor dem Motor steht, wird er sehen, wie der Motor abhebt. Bei mir auf de Fahrerseite, der Motor ist ca. 3-4cm hochgegangen.
Der Fred is zwar total alt, aber habe auch mal ne Frage.
Darf der Motor sich denn nicht bewegen beim Gas geben? Bzw zu welcher Seite oder wie viel darf er Spielraum haben? Kann man anhand der Drehbewegung, also nach links oder rechts sehen welches Lager defekt ist?
Du kannst es an einer Hebebühne von unten sehen, welches Lager spiel hat oder welches "weich" ist, indem einer oben die Handbremse anzieht und drei, vier, .. Mal veruscht anzufahren und so der Motor "wackelt" - währenddessen kannst du unten beobachten, welches Gummilager sich weich bewegt usw. 🙂
PS.: Es ist völlig normal, dass sich der Motor beim Gasgeben bewegt. 😉
BMW_Verrückter
Hm..weich bewegt ist als Laie schwer zu erkennen... wenn es sich also so ruckelnd bewegt ist es defekt oder wie?