Motorkühlung

VW Passat B8

Hey Leute, gestern habe ich das Warnzeichen für die motor Kühlung bekommen, der Behälter war fast ganz leer, an der tanke fragte ich "welches geht furn mein B8, 2.0 TDI?" Der gab mir blaue Farbe, obwohl ich gewusst hab dass mein Pass Rosanes Kühlmittel benutzt (soweit ich mich erinnern kann), aber ok, hab denn Behälter voll gemacht und jetzt is wieder gut.

Frage, geht auch Blaue Farbe oder muss jetzt strickt Rosane?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Iwanchek schrieb am 09. Juli 2017 um 23:51:29 Uhr:


Unnötig in die Werkstatt zu gehen und dass die mich abhocken ist momentan nicht drin.

Also bei dem Maß an Wissen welches du hier präsentiert hast, hast du eine gute Chance, dass Sie dich nach deinem Reperaturversuch nicht abzocken müssen, dann ist die Reparatur nämlich wirklich so teuer.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@msb8282 schrieb am 13. Juli 2017 um 12:48:41 Uhr:


.....

Natürlich sollte das Kühlmittel vernünftig gewechselt werden ... aber überdramatisieren muss man dass jetzt auch nicht.

Mit dem dramatisieren (Kühlflüssigkeit wechseln) magst Du wohl recht haben, allerdings hat man nach meiner Erfahrung, wenn Du selber wechselst, erst mal ein Entsorungsproblem.

Die alte KF und das Spülwasser. Je nach Kommune kann das einfach gelöst sein (Örtliche Sammelstelle) oder auch nicht. Bei uns kommt 2x im jahr ein Umweltmobil, bis dahin hast Du den Mist rumstehen.

Zu Luft im System:
Bei unseren beiden Fzg. (Golf 7+Passsat) war bei Auslieferung der Stand etwas über min. und sackte die ersten 5-6Tkm noch etwas ab (schätze mal die Schläuche dehnen sich unter der Wärmeeinwirkung dauerhaft etwas aus.

Allerdings hatte ich vor 4 Wochen das DSG Getriebe bei 17TKM gewechselt bekommen. Da hierfür auch der DSG Ölkühler abgeklemmt wird, muss nach wiedereinbau ggf. Kühlwasser nachgefüllt werden. Dabei hat es die Werkstatt wohl etwas gut gemeint und den Behälter fast Randvoll gemacht. Zuerst habe ich gedacht das sinkt noch wenn evtl. Luft durch den Wechsel des Getriebes aus dem System rausgeht. Bis jetzt ist dem aber nicht so.😠

Zitat:

@ma-kus schrieb am 14. Juli 2017 um 12:54:57 Uhr:


Da hierfür auch der DSG Ölkühler abgeklemmt wird, muss nach wiedereinbau ggf. Kühlwasser nachgefüllt werden.

Wenn die Werkstatt es richtig gemacht hat, dann hat sie das komplette Kühlmittel entsorgt und das ganze System neu befüllt. Das ist beim Austausch von Bauteilen so vorgesehen, meines Wissens auch bei einem eher kleinen Teil wie dem Getriebe-Ölkühler.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 13. Juli 2017 um 21:25:09 Uhr:



Zitat:

@Antares_65 schrieb am 13. Juli 2017 um 21:16:54 Uhr:


Ich weiß ja nicht, woher du deine Infos hast, aber guck dir das angehängte Bild mal an...G13 darf definitiv NICHT mit G11 gemischt werden.

Genau dem widerspricht eben gerade auch das von dir angehängte Bild.

G11 mit G12 = Böse
G13 mit allem anderen nicht ideal aber nicht unmittelbar schlimm, eben deutlich verringerter Korrosionsschutz... und sollte von daher keine Dauereinrichtung sein.

Du musst auf die Achsenbeschriftung achten! Horizontal: G13 Erstbefüllung -> Vertikal: Alles andere Rot!

mfg Heli

Zitat:

@Heli220 schrieb am 14. Juli 2017 um 14:47:36 Uhr:


Du musst auf die Achsenbeschriftung achten! Horizontal: G13 Erstbefüllung -> Vertikal: Alles andere Rot!

Achsenbeschriftung hin oder her, wenn du G11 mit G13 mischen darfst, dann geht es auch umgekehrt.

In allen vernünftigen Quellen ist die Konstellation übrigens "Gelb"...

Ebenso steht genau dass, genau so auch in der BA...

Entscheidend ist hier mittelbar nur, das die Pampe nicht Kristallisiert oder Schleimbrühe wird, und das ist nicht der Fall.

Nun, welches ist denn deine "vernünftige" Quelle?

Zitat:

@Antares_65 schrieb am 14. Juli 2017 um 17:49:14 Uhr:


Nun, welches ist denn deine "vernünftige" Quelle?

Z.B.

https://www.mitan-daten.de/.../...barkeit%20G11%20-%20G13%20Alpine.pdfhttps://www.mas-ft.de/kuehlmittel/

Zitat:

VW Bordbuch
Ein Mischen von - G 13 - mit den Motorkühlmitteln - G 12 plus - (TL-VW 774 F), - G 12 - (rote Färbung) oder - G 11 - (blaugrüne Färbung) verschlechtert den Korrosionsschutz deutlich und sollte daher vermieden werden.

Aber nochmal klar und eindeutig, die Mittelchen zu mischen ist weit entfernt von Ideal,
aber es ist nun auch nicht so, als dass sich das Zeug unmittelbar verklumpt o.ä. und irgendwas verstopfen würde. Wenn die Pampe einigermaßen Zeitnah gewechselt wird, ist sicherlich alles Schick, und ohne irgendwelche Schäden befürchten zu müssen.

Also jetzt bitte nicht so tun, als ob sich das Zeug in nullkommanix durch den Motorblock fressen würde.

Ok, deine Quellen sind vernünftig. Besonders gut und richtig beschrieben hat es die Firma Mas Fahrzeugtechnik. Selten, dass man im Netz sowas findet.

Zu meiner Quelle: Serviceunterlagen von VW ;-)

Ich höre auch immer wieder, dass bei einer Mischung das Zeug dann verklumpen würde. Nein, das tut es definitiv nicht. Aber es wird halt der Korrosionsschutz herabgesetzt. Ebenso können andere Schäden auftreten, da der Einsatz des Kühlmittel eben auch die Kavitation an der Wasserpumpe reduziert. Nicht nur der höhere Druck im System. Und wenn man zwei Sorten mischt, die eigentlich nicht vermischt werden sollten, dann gehen eben die guten Eigenschaften verloren.

Vom TE hört man gar nix mehr. Hat er denn nun ne Spülung gemacht, oder nicht?

Wie gesagt, ist nix passiert. War in der Werkstatt weil ich nach Kroatien fahren werd, und die haben gesagt dass im Umlauf ca 50 bis maximal 100ml sind und dass ist nix was auch stimmt. Wo ich die ganze G11 Flüssigkeit rausgenommen hab ausm Behälter, und es ins Original plastische Flasche reingemacht hab-der stand war fast identisch also Wir reden hier von fast 50ml oder so, die Menge kann nix anrichten.

Lies dir deinen eigenen, ersten
Post genau durch.
50 -100 ml?

Gruß

Zitat:

@dimas_Passat3c schrieb am 21. Juli 2017 um 14:21:00 Uhr:


Lies dir deinen eigenen, ersten
Post genau durch.
50 -100 ml?

Gruß

Hab im Nachhinein gesehen wieviel ich da Ausm Behälter in die Orginal Flasche rausgekommen hab und da sind es ca 50ml oder so!

Weiß jemand wieviel Kühlwasser bei einer neubefüllung nötig sind? Ich möchte das G13 gegen das G12evo tauschen.
Bei mir ist es der 2.0TDI mit 190ps.

Vielen Dank!

8 Liter sind etwa im System drin. 10 Liter Fertigmischung sollte man dabei haben. Vorher mit 10 L destilliertes Wasser spülen.

Deine Antwort