Motorkühlung

Opel Corsa A

Also hatte die letzten tage immer das problem das die temperatur anzeige in roten bereich ging hab gedacht das die anzeige nur kaputt wär bzw thermostat! Gerad dabei gewesen motor im stand warmlaufen lassen anzeige ging immer weiter richtung rot. Dann finger in kühlmitteltank gehalten eiskalt. Nach einiger zeit kam das wasser raus oben ausm tank. Warm aber nicht richtig heiß! Kollege vermutet jetzt das die Wasserpumpe schrott ist.

Wer kann mir helfen wie kann mans rausfinden obs daran wirklich liegt .

Und dann noch ne frage ich dachte immer das der fahrtwind normalerweise immer an Kühlung reicht ?? oder läuft während des fahrens auch noch immer ab und zu der ventilator vom Kühler??

Kann ich damit erst noch weiter fahren weil wenn ich heizung voll auf brüll mache dann geht die temeratur zurück so auf die mitte der anzeige

57 Antworten

also folgendes Phänomen hab ich beobachtet also wenn er richtig warm gefahren is stell ich motor ab haube auf fass diesen schlauch zum kühler oben links an ist kalt die kühlrippen auch. wenn ich dann aber den druck aus dem wasserbehälter langsam entweichen lass so das man den deckel ganz abnehmen kann dann wird nach kurzer zeit selbiger schlauch auf einmal ganz schnell sehr heiß genauso wie die kühlrippen auch

ich denk ich werd das selber versuchen neu einzubauen ! brauch ich denn naccher unbedingt dieses prüfgerät um die spannnung vom zahnriemen einzustellen wo kriegt man das wie teuer ca.??

nee, brauchst ne. aaaaalso, ich werde dir heute abend en workshop hier reinschreiben, wie du was wechselst. kommt dann gegen 9 oder 10, muss gleich weg. sorry. EDIT: na momentema, kannst dir vorher en neuen deckel für den ausgleischbehälter kaufen? nich dass fder kaputt is un der druck den er erzeugt auf deinen thermo drückt un ihn daran hindert sich zu öffnen??? wäre theo-mässig möglich. oder hastn kumpel wo du den deckel mal testen kannst? de passen alle von opel, keine angst. gibts ja in gelb oder schwarz, gleichfarbig wie dein alter sollte er sein.

jo cool danke ja kann ich vom kollegen probieren das mitm deckel

joup, test ma, ansonsten schreib ich den workshop. aber ohne bilder. 😁

jo gerade ausprobiert selbe farbe der deckel aber die nicht ganz so dick hat aber auf jeden fall nich geholfen leider

aaaalso: wechsel des thermostaten beim C12NZ: motor kalt, batterie abklemmen. dann, äussere zahnriemenabdeckung entfernen (kleine 10er nuss), die unter auch. dann, die spannrolle abschrauben (13er nuss oder ringschlüssel). wenn spannrolle ab, zahnriemen abnehnehmen und SOFORT mit edding oder anderem marker in laufrichtung kennzeichnen. (pfeil). dann, mit 16er oder 17er (hey sorry, is ausm gedächtnis) dass nockenrad abschrauben. (dabei mitner zange gegenhalten, dass sich dat NW rad ne dreht.) rad abnehmen. dann mit der torx nuss (puah, glaub 25er oder 30er isses) dass innere gehäuse am kopf lösen. dann dass gehäuse am kopf wegbiegen un am thermostatgehäuse die 2 13er schrauben lösen, dass thermo gehäuse abschrauben un den thermostat rausnehmen. dan die dichtflächen säubern, mitner feile, schaber oder sowas, bis sie plan is. dann den neuen thermo rein un dass gehäuse wieder aufsetzen. die 2 schrauben anziehen, gut fest. dann dass nockengehäuse wieder mit den 2 torx schrauben anziehen. dann nockenrad wieder drauf, auch gut festziehen. soooo, jetz kommt der harte teil: wapu an den 3 inbusschrauben (5er) lösen, in richtung locker drehen, dann spannrolle anschrauben (die rolle hat ne lasche, die lasche passt exakt in ein kleines loch vom motorblock) die spannrolle vorspannen. (da sin 2 laschen, mit je nem loch drin, die spannrolle so verdrehen dass in die 2 löcher en nagel reinpasst, so dass die rolle vorgespannt is), dann NW-rad auf OTstellen (kleine markierung) un KW rad auf OT stellen, kleine markierung, je nach gehäuse) dann riemen auflegen wie vorher. dann, wapu wieder spannen bis riemen relativ stramm. (also, den riemen sollte man an der vorderseite also zwischen KW-rad un NW-rad um 90° verdrehen können, relativ straff), dann die wapu grob anziehen (an 1 schraube pasts ne, dann den nagel der spannrolle rausnehmen) un die restliche schraube der wapu anziehen. steuerzeiten kontrollieren obs passt. wenns passt, wapu spannen bis die 2 pfeilspitzen der spannrolle zueinander passen. dann wapu festziehen. motor 3-4 mal durchdrhen von hand (am KW rad, NIEMALS am NW-rad!!!) un dann nochma steuerzeiten kontrollieren. hm, weisste was, ich kanns ne erklären. kauf dir mal das "ich machs mir selber buch", da steht alles drin un mit bildern. sorry, es ist echt schwer zu erklären. bin praktiker. kein theoretiker. 🙂

jo hab mir das buch besorgt ist allerdings für 55ps denk aber nich das das schlimm ist.

Hätt doch noch eben ne frage wenn der motor läuft und warm ist kann man diesen schlauch links oben schwerer eindrücken als wenn er aus ist. ich dachte aber doch wenn thermostat kapuut läuft doch dann gar kein wasser dadurch zum kühler.

??

wasser is da immer drin, sonst wär ja luft drin. nä? in dem buch musste die anweisungen für den OHC motor beachten, ne für den OHV, die sin falsch. (der hat eh kette) hinzukommt bei der markierung evtl. unterschiede, da isses mal en kleiner stift, bei ner anderen abdeckung isses mal ne nut. is aber dasselbe. welches buch haste denn? weiss rot oder blau?

blau

also der etzold, höi, gutes buch. meiner meinung nach, beste wo gibt. brauchst nur zahnriemenwechsel fürn OHC lesen, wenn riemen runter, det obere NW rad abschrauben (nocke festhalten) un die 2 torx-schrauben für die abdeckung rausschrauben (manchmal sitzt aussen an der 1 schraube noch ne mutter dran) dann dei 2 13er schrauben am thermo gehäuse lösen, gehäuse ab un thermo raus, dann die 2 dichtflächen der gehäuse säubern un dass neue thermo einsetzen, gehäuse wieder anschrauben, verkleidung wieder ran un nach buch wieder riemen drauf.

joa danke werd das jetzt am we mal versuchen !

eins noch arbeitskollegge meinte gebrauchter zahnriemen könnt auf keinen fall wieder drauf

mach dir en pfeil in der aktuellen laufrichtung drauf, un dann genauso rum wieder einbauen, der is ja noch ne alt. wenn er 25-30Tkm runter hat, dann sollt er neu. aber bei deinem... warn doch grade ma 5 tausend oder so???? wennde der sache ne traust: en neuer riemen kostet 20€.

höchstens 5000 bestimmt nicht mehr

und das spannen nachher über de wasserpumpe braucht mal laut buch ja auch son spezial werkzeug bzw schlüssel für geht das auch ohne?

Deine Antwort