Motorkühlung

Opel Corsa A

Also hatte die letzten tage immer das problem das die temperatur anzeige in roten bereich ging hab gedacht das die anzeige nur kaputt wär bzw thermostat! Gerad dabei gewesen motor im stand warmlaufen lassen anzeige ging immer weiter richtung rot. Dann finger in kühlmitteltank gehalten eiskalt. Nach einiger zeit kam das wasser raus oben ausm tank. Warm aber nicht richtig heiß! Kollege vermutet jetzt das die Wasserpumpe schrott ist.

Wer kann mir helfen wie kann mans rausfinden obs daran wirklich liegt .

Und dann noch ne frage ich dachte immer das der fahrtwind normalerweise immer an Kühlung reicht ?? oder läuft während des fahrens auch noch immer ab und zu der ventilator vom Kühler??

Kann ich damit erst noch weiter fahren weil wenn ich heizung voll auf brüll mache dann geht die temeratur zurück so auf die mitte der anzeige

57 Antworten

hm, also wenn die pumpe tot wäre, würdest du es hören, z.b. wenn die flügel abgerissen wären, klingt wien lager schaden. wenn allerdings die heizung an is, un die temperatur normal bleibt, könnte man weiterfahren. aber halt genau beobachten, die anzeige un auf geräusche achten. ungewöhnliche geräusche. mein 1. umbau auf 1.6 lief in luckau am ticketschalter permanent im roten, lüfter auf volllast (fetzt wenn draussen eh nur 36° sin...), im endeffekt is mir dann en schlauch geplatzt, genau am schalter. nuja. achte darauf. wie alt is dein kühler? vlei hilft en neuer??? die keimen nachn paar jahren gern mal zu. oder wechsle erstma dass wasser, ich fahre 1:1 glysantin un entlüfte dass system ordentlich. das dürfte schon helfen.

puh ja wie alt kann ich nich genau sagen ist von bj 92 denke mal der erste kühler ! also der ventilator läuft hab ich manuell zum testen mal überbrückt !!

wie kann ich das denn entlüften ??

motor? bin erstma 20min. weg, nich weinen... 😁

das hört sich jetzt vielleicht blöd an aber ich letztes mal auch schon nach der motorkennzahl gesucht kann die irgendwie nicht finden wo befindet die sich denn im motorraum

haube auf, motor lacht! rechts am ZK, unten, da wo der ölpeilstab sitzt, schaut eine kleine gussecke vom motorblock raus, (1,5X8cm in etwa), die stelle sauberwischen mit verdünnung oder sprit un dort steht der MKB. oder was isses den fürn motr? 1.6? gsi?mit kat? ohne kat?

1.2 l bj 92 guck gleich mal nach

C12NZ, 45PS.

jo ! also entlüften??

du hast den grossen runden luffi drauf? abschrauben, etwas beiseite legen. (nach links) dann siehste die ansaugbrücke, auf dem kanal für den 1. zylinder (ganz rechts) sitzt en kleiner kabelschuh auf nem kleinen knopf. den schuh ziehste ab, darunter is die "hülse", da passt ne 13er nuss drauf. die drehste etwas locker, normales gewinde. nich mit gewalt! wenn die abreisst biste am arsch! dat is nur messing! zur not die karre warm heizen, das alu dehnt sich mehr als das messing. un mit rostlöser (ich empfehle da caramba) einsprühen vorher. dann den deckel vom ausgleichsbehälter abschrauben, beiseite legen. am kühler links unten den schlauch lösen, die brühe weglaufen lassen. (ich hör die öko´s schon röcheln, gut so!!!) dann wenn leer, schlauch wieder ran, festziehen. dann den "knopf" ander brücke komplett rausschrauben un den ausgleichsbehälter mit der 1:1 mischung glysantin (auf KEINEN fall dass rosa zeug, KEIN silikatfreies mittel einfüllen, nur dass blau-grüne oder explizit für beide sorten geeignetes mischmittel, gibts auch. meist gelb.) irgendwann nach 3 litern (um die 3.5liter dann) kommt aus der öffnung der brücke kommt die brühe dann raus, dann den nippel wieder einschrauben un mit ca. 20nm anziehen, kabelschuh wieder aufstecken. dann motor starten, heizung auf heiss stellen un lüfter auf 1, wenn motor warm (siehe an kühltemperaturnzeige) heizung prüfen obse auch warm wird (in der zwischenzeit immer wieder kühlmittelstand checken). kannst den lüfter ruhig hochdrehen, kein thema. wenn heizung warm wird, gut, kühlmittel auf maximum füllen un das wars. wenn heizung kalt bleibt, den kleinen nippel auffe brücke wieder rausdrehen un schauen ob wasser kommt, kann ruhig rausströmen, dann wieder zudrehen un nochma kühlmittel nachfüllen. wenn dat alles ne hilft, irgendwo en leck suchen un/oder neuen kühler kaufen. normal sollte das aber reichen.

jo danke für deine schnelle hilfe werds gleich morgen mal probieren

hab heut mal den thermostat überbrückt so das der kühler die ganze zeit läuft dachte das das vielleicht hilft ! aber leider keine wirkung wird genauso schnell wieder heiß !

hab noch mit nem KFZ Meister gesprochen der meinte könnte eventuell zylinderkopfdichtung sein weil Kühler und Wasserpumpe sind soweit in ordnung !

hallo? könnte es eventuell auch an der Zylinderkopfdichtung ?? weil wenn man die hand über die öleinlaßöffnung oben aufm motorblock hält dann drückt er da etwas ?

komisch ist auch das er nach jeder fahrt wenn man den deckel vom kühlwassertank langsam öffnet das wasser gleich rauskommt obwohl es nicht kocht

hm, hab doch grad gepostet. naja, komisch heute. also, nochmal: wird dein kühler überhaupt warm? hast ja links den schlauch, der vom thermostatgehäuse zum kühler oben geht, wird der schlauch warm? also, heiss? so richtig? nich lulu-mädchen-lau warm? wenn nein, is dein thermostat am arsch, öffnet dann ne mehr richtig. zum wechsel muss allerdings der ZR runter. hast du kühlwasserverlust? oder sprudelt es aus deinem ausgleichsbehälter? das leichte dämpfe aus deinem 710er deckel kommen, is normal, dazu gibts ja die kurbelgehäuse entlüftung, aber wenn der deckel auf is, kommts da raus.

sorry ja der wird wohl richtig warm kühlwasserverlust habn ich nicht !

könnte es sein das dieser schlauch vom kurbelgehäuse zusitzt und das das dadurch immer überhitzt

Deine Antwort