Motorkühlung Stromkreis offen
Hi,
nach vier Wochen Elternzeit, in denen ich massig Zeit zum Schrauben gehabt hätte, natürlich heute Nachmittag die MIL aufgeleuchtet.
Nach der ewigen Warteschlange zum Parkplatz mit 108°C Kühlmitteltemperatur die Karre abgestellt und Fehler ausgelesen: P1481, P1482 --> Motorkühler Stromkreis offen (Liste hat man ja mittlerweile im Kofferraum).
Also kurz Haube auf und gleich eine kleine Rauchwolke aufgestiegen und nach Plastik gerochen. Da ich glaubte die in der Nähe der Zahnriemenabdeckung gesehen zu haben, erst mal die drei Schrauben oben raus und schon einen fast geschmolzenen Zahnriemen erwartet (sah aber OK aus).
Sicherung FE6 (40A) ist durch, naja gut, Karre stehen gelassen.
Naja, was solls, Kühlmittelausgleichsbehälter ist noch voll, Wasserpumpe läuft auch.
Heimweg 3h später war kein Problem, da vor meiner Garage für gewöhnlich keine Schlange ist 😁 (war auch kein Problem, Fahrtwind sei dank mit ca. 86°C angekommen).
Nachdem ich nun das Schaltbild studiert habe frage ich mich (und hiermit euch) folgendes:
1. Es gibt zwei Motorlüfter im Schaltbild (M3A und M3B), beide dreipolige Stecker gehen aber laut TIS auf den Ventilator. Sind da zwei Motoren verbaut, oder was soll das bedeuten.
2. Warum fällt der komplette Lüfter aus, es gibt ja nicht umsonst zwei 40A Sicherungen und zumindest eine der 6 möglichen Lüfterstufen (es gibt 3 Steuerleitungen vom Steuergerät, macht 8 Möglichkeinten - aus - 1 nicht sinnvolle, bleiben 6) hätte noch funktionieren müssen und für Kühlung im Stand ausreichen müssen.
3. Wie viele Lüfterstufen werden denn tatsächlich vom Steuergerät verwendet?
4. Wo bekommt man diese abartigen JCASE Sicherungen (außer bei Opel)? Die gibt's im Netz für 6€ bis 16€. Wollte mir eigentlich ein Sortiment davon bestellen und in den Kofferraum schmeißen, aber hallo, 6,- für eine Sicherung. Hat da evtl. jemand eine gescheite Bezugsquelle?
5. Was kann da geraucht haben? Evtl. war nur ein Pelztier (Auto stand heute Nacht draußen) drin und hat irgendwas in Richtung Kühler neu verlegt.
Wäre vorab schon mal dankbar für ein paar Infos, morgen werde ich erst mal Prüfen ob da irgendwo noch etwas faul ist (hoffe nicht daß der Lüfter im Eimer ist). Werde dann berichten.
Gruß Metalhead
60 Antworten
Hi,
Habe heute noch mal den Strom gemessen.
15A wenn er läuft und so ca. 25A Anlaufstrom (soweit man den an der Strommeßzange ablesen kann).
Also alles im grünen Bereich.
Neue Sicherung ist drin, kostet beim FOH übrigens 2,20€ Netto.
Bleibt noch die Klimaanlage. Scheint sich hier wirklich um zwei verschiedene Fehler zu handeln.
Gruß Metalhead
Hi,
sodala was lange währt wird endlich gut:
Beim Austausch der Klimakupplung heute (hat angefangen zu klappern) wurde ein abgefackelte Spule aus der Klimakupplung operiert.
Dann wird am Ende also doch noch ein Schuh draus (hat etwas gedauert, aber wer braucht schon eine Klimaanlage im Winter).
Gruß Metalhead
Habe gestern auch die beiden Fehler P1481, P1482 --> Motorkühler Stromkreis offen bei meinem Zafira B ausgelesen. Gleicht Stelgliedtest gemacht und musste feststellen das die ersten beiden Lüfter-Stuffen nicht gehen Relais wird kurz Aktiviert und geht sofort aus, Stromversorgung wird mit 13,9V angezeigt. Nur die Dritte-Stuffe läst sich einschalten.
Erst mal im TIS den Stromlaufplan für die Motorkühlung angeschaut und dann zum Auto gelaufen, sicherung FE6 war durch.
Bei der suche bin ich hier gelandet. Habe mir jetzt 3 Sicherungen in der Bucht besorgt.. dauert aber ein paar tage.. Hebe dann erst mal zum Lötkolben gegriefen und die brücke wiederhergestellt.
Da ich auf die Feldabhilfe 1941 gestoßen, habe jetzt auch die sicherungen abgezogen und die kontakte durchgemessen.
Wenn die Zündung aus ist, ist der wiederstand nicht messbar.
Bei eingeschalteter zündung Liegt der wiederstand bei 1,9 Kiloohm.
Da meine Zarira BJ2008 mit W0L0AHM758G ist der nicht betroffen.
Ist den ales soweit ok?
Oder muss ich mir da gedanken machen.. Lüfter giebt den geist auf??
Hallo.
Setzte erst mal eine neue Sicherung ein.
Habe ich vor kurzem auch bei einem Forums Mitglied erlebt das nur die Sicherung im Astra G defekt war.
Die Werkstatt wollte schon ein neues Motorsteuergerät einbauen, haben aber die Sicherung nicht überprüft.
Sicherung von der Heckscheibenheizung eingesetzt, probeweise und alles gut.
Ähnliche Themen
Neue Sicherung kommt erst die tage, haber erst die alte wieder heile gemacht(übergangsweise), sind ja die komischen JCASE Sicherunge. Sowas hat man ja nicht rumliegen.
Funktioniert ja alles soweit wieder.
Yep, erst mal neue Sicherung. Meine hält bis heute noch. Keine Ahnung was das sollte.
Gruß Metalhead
SICHERUNGSEINSATZ (40 A) Opel Ersatzteil 2,59 EUR
Katalognummer: 1238306
Teilenummer: 13133861
Warum habe ich mir die jetz in der bucht 3x (weil eine über 5 EUR kostet) für 9,90 EUR in der bucht gekauft, frage ich mich??!
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
SICHERUNGSEINSATZ (40 A) Opel Ersatzteil 2,59 EUR
Katalognummer: 1238306
Teilenummer: 13133861Warum habe ich mir die jetz in der bucht 3x (weil eine über 5 EUR kostet) für 9,90 EUR in der bucht gekauft, frage ich mich??!
Tja, die Kleinteile sind bei Opel direkt meist günstiger.
Diese J-Case-Sicherungen sind selbst im Netz relativ dünn gesät.
Gruß Metalhead
Ist mal interessant wie die bei FOH ausschaut.
So wie ich meine angeschaut habe, siht es so aus das die einfach durchgebrochen ist und nicht geschmolzen da ist ja nur so ein dünner faden und das ganze ist ziemlich beweglich.
Die aus der bucht ist anders gebaut da wackelt und klappert nix.
Die andere beiden habe ich nicht gefunden, also habe ich eine neue bei FOH geholt. Heute abend mahe ich die neu, was mich aber bisschen beunruhigt das ich nur durch Auslesen mitkriege das die Sicherung durch ist.
Wie man sehen kann ist fehler verhanden und die defeckte sicherung habe ich ja gezogen, also ist da auch keine drin und die kontrolleuchte bleibt trotz dem aus. Ich habe bis jetzt beide male nur durch auslesen rein zufällig mitgekriegt das die Sicherung FE6 (40A) durch ist.
Bei FOH habe ich die gleiche Siherung gekrieg wie ich die bei eBay gekauft habe. Hat er ja auch auf lager.
Bei mir hat damals die MIL geleuchtet.
PS. Kannst mal darauf achten ob die MIL nach dem Lampentest bei stehendem Motor aus geht, wenn nicht, ist ein Fehler gespeichert.
Gruß Metalhead
Nun habe ich die Sicherung gewechselt und beim Stelgliedtest ist de auf Posizion 4 durchgeknallt.
Was interessant ist das bei Stelgliedtest bei allen stuffen beide Lüfter laufen. Magnetkupplungt habe ich auch getestet ist I.O.
Den Lüfter hate ich ja repariert nach dem Frontschaden, also kann der Lüfter sein oder der Kabelbaum hat doch was abgekrigt.
Servus,
bei meinem Astra H Z17DTJ BJ08 lässt sich die 2. Lüfterstufe mit OP-COM nicht ansteuern.
Bei Stufe 1 läuft der Klimalüfter recht leise, ich vermute daher über Vorwiderstand
Bei Stufe 2 passiert bei mir nichts
Bei Stufe 3 läuft der Wasserkühlerlüfter recht laut also ohne Vorwiderstand
Weiß jemand was bei Stufe 2 passieren müsste, also welche Relais anziehen?
Mein Fehler lässt sich z.B. mit einem defekten Vorwiderstand Wasserkühler erklären, das würde bedeuten:
Stufe 1: Relais K13 --> K30A + K30B --> beide Lüfter über Vorwiderstand
Stufe 2: K12 + K13 --> K30A + K30B --> Klimalüfter ohne Vorwiderstand + Wasserkühlerlüfter mit Vorwiderstand
Stufe 3: K11 --> Wasserkühlerlüfte ohne Vorwiderstand
Kann das jemand bestätigen?
Grüße