Motorkühlung Stromkreis offen
Hi,
nach vier Wochen Elternzeit, in denen ich massig Zeit zum Schrauben gehabt hätte, natürlich heute Nachmittag die MIL aufgeleuchtet.
Nach der ewigen Warteschlange zum Parkplatz mit 108°C Kühlmitteltemperatur die Karre abgestellt und Fehler ausgelesen: P1481, P1482 --> Motorkühler Stromkreis offen (Liste hat man ja mittlerweile im Kofferraum).
Also kurz Haube auf und gleich eine kleine Rauchwolke aufgestiegen und nach Plastik gerochen. Da ich glaubte die in der Nähe der Zahnriemenabdeckung gesehen zu haben, erst mal die drei Schrauben oben raus und schon einen fast geschmolzenen Zahnriemen erwartet (sah aber OK aus).
Sicherung FE6 (40A) ist durch, naja gut, Karre stehen gelassen.
Naja, was solls, Kühlmittelausgleichsbehälter ist noch voll, Wasserpumpe läuft auch.
Heimweg 3h später war kein Problem, da vor meiner Garage für gewöhnlich keine Schlange ist 😁 (war auch kein Problem, Fahrtwind sei dank mit ca. 86°C angekommen).
Nachdem ich nun das Schaltbild studiert habe frage ich mich (und hiermit euch) folgendes:
1. Es gibt zwei Motorlüfter im Schaltbild (M3A und M3B), beide dreipolige Stecker gehen aber laut TIS auf den Ventilator. Sind da zwei Motoren verbaut, oder was soll das bedeuten.
2. Warum fällt der komplette Lüfter aus, es gibt ja nicht umsonst zwei 40A Sicherungen und zumindest eine der 6 möglichen Lüfterstufen (es gibt 3 Steuerleitungen vom Steuergerät, macht 8 Möglichkeinten - aus - 1 nicht sinnvolle, bleiben 6) hätte noch funktionieren müssen und für Kühlung im Stand ausreichen müssen.
3. Wie viele Lüfterstufen werden denn tatsächlich vom Steuergerät verwendet?
4. Wo bekommt man diese abartigen JCASE Sicherungen (außer bei Opel)? Die gibt's im Netz für 6€ bis 16€. Wollte mir eigentlich ein Sortiment davon bestellen und in den Kofferraum schmeißen, aber hallo, 6,- für eine Sicherung. Hat da evtl. jemand eine gescheite Bezugsquelle?
5. Was kann da geraucht haben? Evtl. war nur ein Pelztier (Auto stand heute Nacht draußen) drin und hat irgendwas in Richtung Kühler neu verlegt.
Wäre vorab schon mal dankbar für ein paar Infos, morgen werde ich erst mal Prüfen ob da irgendwo noch etwas faul ist (hoffe nicht daß der Lüfter im Eimer ist). Werde dann berichten.
Gruß Metalhead
60 Antworten
Möglich, dass der Lüftermotor 2 getrennte Wicklungen hat und es dementsprechend im TIS so dargestellt ist. Das erklärt dann auch die 2 Sicherungen.
Wenn ich Zeit habe und dran denke, schaue ich selber morgen mal ins TIS rein - habe ich auf meinem anderen PC.
Warum der Lüfter ausgefallen ist, ist mir dagegen auch ein Rätsel.
Hallo,
das sind zwei Stecker mit je 3 Pins. Es kann also jeder Motor alleine schon mit zwei Stufen betrieben werden (einmal mit 12V einmal über einen Vorwiderstand).
Dann kann man noch beide Motoren in Reihe schalten ...
Ach so, die Überwachung der ganzen Schaltung kann sich eigentlich nur auf Spannungserkennung am Steuergerät beschränken. Damit wird dann pratkisch nur die Sicherung und die Wicklung des Relais überwacht (das war's dann).
Gruß Metalhead
Hi,
also entweder stimmt das Schaltbild überhaupt nicht, oder der Marder hat den kompletten Kabelbaum abgefressen 😁
Möchte mal wissen warum man bei dem TIS den Motorcode am Anfang auswählt 🙁
Naja, selbstgebastelte JCASE Sicherung (zwei mini-Flachsteck parallel auf zwei Flachsteckhülsen gelötet) ist drin und Fehlercode ist erst mal weg. War allerdings auch zu erwarten, interessant wird's wenn der Lüfter das erste mal einschalten will.
Jetzt versuche ich erst mal ein richtiges Schaltbild zu finden ...
Gruß Metalhead
Hi,
nochmal zum Schaltbild:
Motorsystem --> Stromkreis --> Motorkühlung (Diesel & Klimaanlage) das sollte doch passen, oder?
Passt bei mir definitiv nicht.
Es gibt auch noch "Motorkühlung (Z19DTH und keine Klimaanlage)", ich dachte eigentlich Klima wäre Serie.
Mein TIS ist von 2007, wäre nett wenn jemand, der ein neuere hat, das mal gegenchecken könnte und mir gegebenenfalls den Schaltplan zukommen lassen würde (für den Z19DTH BJ 2005).
Was mich noch stutzig macht, ist die Zusatzkühlmittelpumpe, die laut TIS bis MJ2005,5 drin war, bei mir aber fehlt (evtl. doch schon MJ2006 --> EDID: kommt genau der gleiche Schaltplan raus).
Danke.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Mein TIS ist März 2010
Ich habe dir mal eine Word Datei mit Screenshots angehängt.
Die Feldabhilfe ist interessant und scheint genau auf Dein Problem zuzutreffen.
Zitat:
Feldabhilfe: 1941
Problem: Motorraum, Kühlergebläse - Sicherungen 5 oder 6 (40 A) sind durchgebrannt
Modelle: Motoren: Optionen:
Astra-H 2004...2006,Zafira-B 2005...2006 Z18XE| Z20LEL| Z20LER| Z22YH| Z13DTH| Z17DTH| Z19DTL| Z19DTH| Z19DT| Z20LEH,Z18XE| Z20LEL| Z20LER| Z22YH| Z13DTH| Z17DTH| Z19DTL| Z19DTH| Z19DT| Z20LEH Klimaanlage
Beanstandung: Sicherungen 5 oder 6 sind durchgebrannt, die Motortemperatur ist zu hoch.
Ursache: Der Kabelsatz ist falsch bestückt, was zur Fehlfunktion durch Überlastung der Sicherungen führt.
Produktion: OK Teile wurden in der Produktion ab folgenden VINs eingebaut: - W0L0AHL356 2 010496 (Astra-H, Werk Bochum); - W0L0AHM756 2 010497 (Zafira-B, Werk Bochum); - W0L0AHL486 8 009420 (Astra-H, Werk Ellesmere Port); - W0L0AHL3565014984 (Astra-H, Werk Antwerpen); - W0L0AHM756G018472 (Zafira-B, Werk Gliwice).Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung sind die Sicherungen 5 und 6 aus dem Sicherungskasten im Motorraum zu entfernen (siehe Bild I) und der Widerstand zwischen den beiden Klemmen (siehe Bild I, Pfeile) zu messen. Ist der gemessene Wert zwischen 100 - 200 Ohm, so sind die Kabel der Kammern 4 und 11 des Steckers X26 am Kabelsatz-Motorkühlung zu vertauschen.
Hi,
1000 Dank schon mal, der Schaltplan ist genau der Selbe den ich aus meinem TIS gelassen habe (wie gesagt, rein messtechnisch stimmt da mal gar nix).
Werde mir das mit der Feldabhilfe mal etwas genauer ansehen, aber daß das erst nach 210Tkm (ich fahre den schon ca. 100Tkm) auftritt ist schon komisch. Gut, bei meinem Fahrprofil geht der Lüfter auch eigentlich gar nicht an.
Gruß Metalhead
Hi,
also zwischen den beiden Sicherungen ist der Widerstand unendlich hoch.
Allerdings stimmt der Schaltplan auch nicht, bei mir sind K12 und K13 beides einfache Schließer (die Leitungsführung stimmt auch überhaupt nicht überein, kann also auch nicht sein, daß jemand mal ein falsches Relais gesteckt hat).
Muß jetzt wohl doch mal den Schaltplan ohne Klima (habe zwar eine, aber nur die Manuelle, vielleicht ist ja das da mit gemeint) unter die Lupe nehmen ...
Gruß Metalhead
Hi,
Nachtrag: Schaltplan stimmt doch.
Es sind nur im UEC sämtliche Relais falsch bezeichnet (es stimmt keine einzige Bezeichnung, das muß man erst mal hinbekommen).
Nach Relaisbezeichnung aus dem TIS kommts hin.
M3A messe ich mit 1,1Ohm (etwas wenig, selbst für einen Motor).
M3B messe ich mit 0,3Ohm (definitiv zu wenig, also wohl Motor Kurzschluß). --> Sicherung wird wohl also wieder fliegen.
Komischerweise geht jetzt auch die Klima nicht mehr (Lüfter läuft nicht)...
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
M3A messe ich mit 1,1Ohm (etwas wenig, selbst für einen Motor).
M3B messe ich mit 0,3Ohm (definitiv zu wenig, also wohl Motor Kurzschluß). --> Sicherung wird wohl also
-
R = U/I (Widerstand = Spannung durch Strom)
heisst
Widerstand = 12 V : 40A (Sicherung) = 0,3 Ohm
Passt also
I = U / R = 12V : 1,1 Ohm = 10,91 A
Passt auch.
Sicherung sollte noch nicht fliegen.
Kannst Du den Strom messen ??
Ich bin da noch eher bei einem defekten Relais oder Verdrahtungsfehler (wie in der Feldabhilfe).
Hi,
also M3A dürfte der Lüfter für die Klima sein.
M3B demzufolge der Motorlüfter (warum man die dann beide in Reihe schalten kann leuchtet mir zwar nicht ein, aber naja).
Derjenige der die wirre Beschreibungen ins TIS gehackt hat soll mir mal lieber die nächsten vier Wochen nicht begegnen. 😠
Fakt ist, mein Klimalüfter läuft auch nicht mehr (wäre ja der Megazufall wenn jetzt zeitgleich beispielsweise das Kühlmittel wieder weg wäre, aber da war ja noch die Sache mit dem Rauch).
Ich warte jetzt mal ab was passiert wenn der Motorlüfter das nächste mal anspringen will und werde mir das dann mal von unten näher ansehen.
Wer noch Ideen für mich hat, immer her damit.
Danke.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
M3A messe ich mit 1,1Ohm (etwas wenig, selbst für einen Motor).
M3B messe ich mit 0,3Ohm (definitiv zu wenig, also wohl Motor Kurzschluß). --> Sicherung wird wohl alsoR = U/I (Widerstand = Spannung durch Strom)
heisst
Widerstand = 12 V : 40A (Sicherung) = 0,3 Ohm
Passt also
I = U / R = 12V : 1,1 Ohm = 10,91 A
Passt auch.
Sicherung sollte noch nicht fliegen.
Kannst Du den Strom messen ??
Ich bin da noch eher bei einem defekten Relais oder Verdrahtungsfehler (wie in der Feldabhilfe).
Hi,
sogesehen hast du natürlich recht.
Bin schon ein paar km gefahren und hab dann 10 Minuten im Stand laufen lassen, die Temperatur dachte gar nicht daran über 87°C zu steigen, war wohl zu schattig in der Garage.
Werde das mal nachdem ich am Montag von der Arbeit heim komme testen, da ist er auf jeden Fall mehr als auf Betriebstemperatur.
Was mich allerdings noch wurmt ist, warum die Klima nicht mehr will.
Wie gesagt, am Montag Bühne und dann mal weiter sehen.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Bin schon ein paar km gefahren und hab dann 10 Minuten im Stand laufen lassen, die Temperatur dachte gar nicht daran über 87°C zu steigen, war wohl zu schattig in der Garage.
Werde das mal nachdem ich am Montag von der Arbeit heim komme testen, da ist er auf jeden Fall mehr als
Hi,
zum testen sollte es doch reichen wenn du den Temperaturfühler absteckst, dann sollte der Lüfter auf höchster Stufe laufen
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Hi,Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Bin schon ein paar km gefahren und hab dann 10 Minuten im Stand laufen lassen, die Temperatur dachte gar nicht daran über 87°C zu steigen, war wohl zu schattig in der Garage.
Werde das mal nachdem ich am Montag von der Arbeit heim komme testen, da ist er auf jeden Fall mehr alszum testen sollte es doch reichen wenn du das Thermostat absteckst, dann sollte der Lüfter auf höchster Stufe laufen
Hi,
du meinst den Temperaturfühler?
Stimmt, das wäre auch eine Idee.
Danke...
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
du meinst den Temperaturfühler?
Stimmt, das wäre auch eine Idee.
Danke...Gruß Metalhead
Hab ich doch geschrieben 😉 Die Hitze...
Hi,
Der Lüfter läuft wieder, zumindest auf kleiner Stufe (geht bei 98°C an und bei 95°C wieder aus).
So lange die kleine Stufe funktioniert wüsste ich nicht, wie der so warm werden sollte, daß die Große gebraucht wird (habe bei meiner Fahrt auch nicht mit Schrittgeschwindigkeit einen LKW gezogen oder so 😁).
Scheint also nur die Sicherung gewesen zu sein.
Die Klima geht aber immer noch nicht. Sollte das wirklich zufällig ein weiterer Fehler sein, der zeitgleich aufgetreten ist (wenn die Karre mal nervt, dann eben richtig).
Es gab ja noch die kleine Rauchwolke und den Gummigestank. Jemand dazu noch eine Idee? Kompressor abgefackelt?
Gruß Metalhead