MOTORKÜHLMODUL Asra G `99-00
Hallo zusammen ...
Meine klima spinnt ein wenig rum.. der kl. Lüfter läuft nicht immer wenn die Klima an ist...das heißt ja wohl das die Klima nicht an wäre..aber ich bekomme keine Fehlermeldung! Der FOh sagte das es sein könnte das ein gewisses MOTORKÜHLMODUL daran Schuld sei...hat jemand so ein Teil für mich..? Es sitzt vorn hinter der Stoßstange " Fahrerseite "
Viel wichtiger wäre zu wissen, was macht dieses Teil denn überhaupt??
Beste Antwort im Thema
MKM
hallo,
das "MKM" Motorkühlmodul ist ein Steuergerät mit integrierten LeistungsRelais.
Diese Modul bekommt Informationen von der Kühlwasserthemperatur und Klimaanlage die dann umgesetzt werden auf die Kühllüfter.
Das bedeutet z.B. wenn der Motor zu heiss wird schaltet nicht etwa ein Thermoschlater den Kühllüfter ein sondern das Motokühlmodul/Steuergerät.
Wenn du noch Klimaanlage hast dann schaltet ebenfalls das MKM die Lüfter ein und aus mit den Informationen der Klimaanlage.
Sollte die Klimaanlage aber leer sein oder irgend ein Sensor defekt bekommt das MKM auch nicht die korrekten informationen und schaltet die Lüfter nicht ein.
Möglich ist aber auch ein defekt des MKM was im übrigen nichts neues ist.
Kannst dir ja eines vom Schrott besorgen um zu testen.
Gruss SwissCorsa
25 Antworten
Jau, so sieht das Teil aus. 80 € ist reichlich viel für so ein altes Teil, finde ich. Das nagelneue Originalteil kostet 143 €.
Anbei mal ein Bild vom Schaden - irgendein Bauteil im MKM ist schlicht explodiert. Ich tipp auf einen Elko, die Dinger machen das im Alter schon mal ganz gerne. Hat vielleicht jemand ein Bild der Platine des MKM wo statt Krater und Schmauchspuren das ursprüngliche Bauteil zu sehen ist? Ich bin halt ein neugieriger Elektronikfritze 🙂
Gruß
FRAC
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft dauernd und Kontrollleuchte brennt' überführt.]
Hallo zusammen, durch googeln bin ich auf dieses Foren Thema gestossen. Bei meinem Astrag G Coupe gibt es ähnliche Probleme, der FOH meinte auch nach Fehlerauslesen es liegt am Kühlertemp Sensor aber nach Einbau eines neuen blieb das Problem bestehen.
Allerdings leuchtet die Gelbe Warnleuchte nur beim beschleunigen, wenn ich im Tempomat gemütlich auf der Autobahn umher tuckere ist sie aus, beim runtertouren ist sie auch aus.
Mache ich das Auto aus wenn sie noch leuchten sollte bleibt der Kühlerlüfter an obwohl ich den Zündschlüssel abziehe und abschließe! Er geht auch nicht aus bis die Batterie leer ist 🙁
die Frage nun steuert das MKM das permanent auch bei ausgeschaltetem Motor? Wenn ja warum und kann es auch wie der FOH meinte an einem Masseschluß liegen? Weil die wollten mein Auto gleich erstmal für ein par Tage behalten und alle Leitungen durchklingeln.. das hab ich aber nicht eingesehen und bin erstmal zu weiterer Recherche wieder abgedüst.
Danke schonmal für hilfreiche Antworten
mop
edit, ja das thema ist alt aber evtl weiß ja doch wer noch rat ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft dauernd und Kontrollleuchte brennt' überführt.]
Hochkrempeln von diesem Beitrag ...
ich habe hier http://www.motor-talk.de/.../...uerte-motokuehlung-lampe-t2672817.html mal mein Problem gepostet und irgendwie denke ich es könnte auch mit dem Motorkühlmodul zu tun hae +ben.
Kurz Zusammenfassung:
Motorelektronik Lampe + Elektronisch gesteuerte Motokühlung Lampe leuchten beide auf und die beiden Lüfter laufen an, nach dem der Wagen ca 5 km unterwegs war (je nach Temperatur) schalten sich die Leuchten + Ventilatoren aus. Nach etwas fahrt schalten sie sich wieder ein und dann wieder aus (ich glaube es hat etwas mit dem Gasgeben zu tun).
Alsio euer Tipp Motorkühlmodul oder Temperaturfühler oder Thermostat.
Thanks
Dom
welcher Fehlercode ist hinterlegt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
welcher Fehlercode ist hinterlegt ?
Werde schauen dass ich ihn morgen auslesen lassen kann
Zitat:
Original geschrieben von Domte
Werde schauen dass ich ihn morgen auslesen lassen kannZitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
welcher Fehlercode ist hinterlegt ?
27 T€uros will er fürs Fehler auslesen ... wird nicht auf die Reperatur anerkannt :-(
Ist doch moderne Wegelagerei, oder?
Soll ich mir doch ein OBD
http://cgi.ebay.de/...0138434QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...kaufen und es selber machen?
Bleibt nur die Frage gibt es mittlerweile zuverlässige COM-USB oder andere Formate Adapter?
Hab mir auch überlegt auf Gut Glück den Temperaturfühler auszutauschen, kostet nur 15 € (Teilekosten) ... der Einbau wird ja nicht besonder schwierig sein! Kennt jemand das Drehmoment? Und Austausch nur bei kaltem Motor, oder?
Gruß
Dom
Seit es OP-COM Nachbauten aus Fernost gibt
lohnt sich nicht mehr da großartig mit Seriellem Klump rumzumachen was zum Teil eh misserabel Funktioniert
Zitat:
Seit es OP-COM Nachbauten aus Fernost gibt
lohnt sich nicht mehr da großartig mit Seriellem Klump rumzumachen was zum Teil eh misserabel Funktioniert
Und irgendwelche Präferenzen bei den Anbietern oder kommen die alle aus der gleichen Fabrik?
Läuft wahrscheinlich auf:
http://cgi.ebay.de/...0397455QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...
oder
http://cgi.ebay.de/...0214499QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...
hinaus ... welches würdet ihr nehmen, das universelle in D produzierte oder das Op-Com aus China speziell für die Opels?