motorkontrollleuchte wieder an
moinsen,
hab gestern die lambda getauscht und den fehler per batterie abklemmung versucht zu löschen (war nen tip hier aus dem Forum).
lampe war nach dem 2ten versuch aus.
nach etwa genau 40km ging sie wieder an, aber der derzeitige verbrauch runter. 😕
hat jemand von euch das schon mal?
oder ist das jetzt nen anderer fehler? wollte morgen zum 🙂
um noch mal den fehler auslesen zu lassen. wenn er wieder sagt lambda dann werd ich langsam bekloppt.
vielleicht habt ihr sonst ne idee.
hier noch mal die geschichte:
bei der au nicht die richtigen werte.
beim auslesen schwankten die werte der lambda.
fehler gelöscht, nach 2min wieder da, da sagte der volvomann lambda.
diese denn getauscht. immer noch die leuchte. 2 mal batterie ab. fehler wech. nach 40km wieder da. 😕
hilfe.
gruß marc
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von coray76
Zum Schluß haben wir die Sekundärluftpumpe ausgetauscht und Fehler gelöscht . Seitdem ist Ruhe.
Wenn du mir bitte mal sagen könntest, wo genau sich dieses Teil versteckt ?!
2 Wochen hatte ich jetzt Ruhe nachdem die hintere Sonde getauscht wurde.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wieder ein 'PING' .... AAaaahhhhhh !
Hab die Fehler noch nicht ausgelesen - möglicherweise statt 4-3-6 (Sonde) auch wieder 4-4-2 und 4-4-8 (Pulsairsystem).
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Wenn du mir bitte mal sagen könntest, wo genau sich dieses Teil versteckt ?!Zitat:
Original geschrieben von coray76
Zum Schluß haben wir die Sekundärluftpumpe ausgetauscht und Fehler gelöscht . Seitdem ist Ruhe.
Wenn ich mich nicht falsch erinnere irgendwo zwischen Getriebe und Motor. Genaueres kann ich aber erst Montag sagen, wenn mein Vater wieder da ist. Was ich aber weiss, dass das Teil wegen Emission und Umwelt wohl da ist und nicht mal schlimm sein soll, wenn es nicht arbeitet. Wobei das alles momentan Halbwissen ist, daher lieber bis Montag warten. So sieht das Teil auf jeden Fall aus und bei uns war nur das poröse Kabel kaputt, das war's dann auch.
Sekundärluftpumpe 850... ich beobachte den Artikel schon seit heute morgen und hab auch mal bei Pierburg reingeschaut.
Geh selber morgen mal gucken - wenn man weiß wie das aussieht, wird es ja wohl irgendwo zu finden sein ... 😁
Aber neu zu kaufen ja mittlerweile mehr als exorbitant teuer ....... so um die 350-370 überall - boaah.
Bis Montag warten oder einfach mal fragen 😎
Nummer O
Jetzt kommt gleich wieder einer und meint: "O ist keine Nummer" 😁😁
Ähnliche Themen
... nix hier warten - mach isch selber den guckst du morgen. Hau ich nit oder doch Hammer drauf und setz Termin für doffes Gerät zu funktionieren ...
Wenn nix geht hier, fliegt scheiße Kram raus. Muss auch ohne gehen.
...würde mein Nachbar so machen - ich vielleicht auch, bei den Preisen.
also wie gesagt meine MKL leuchtet seit gestern wieder mal (vor einigen wochen ging sie morgens gar nicht wieder an, hat sich anscheinend selbst wieder ausgemacht.
aber von notpogram merk ich nix, der geht trotzdem voll, gerade getestet.
diese sogenannte nummer ,,O'' ist doch die pumpe vom tempomat bis modell 98, oder irre ich mich 😕.
gruss
Komisch, meine war heute morgen wieder aus !?
Das hatte ich letztens auch so, ich dachte immer die muss man rauslöschen / auslesen lassen oder die batterie abklemmen !?
wenns ein schwerwiegender fehler ist, bleibt die lampe an bis zum reset.
ist der fehler weniger dramatisch und tritt nicht wieder auf, geht die auch wieder von alleine aus. abgespeichert isser trotzdem.
Es war wieder 4-3-6, hintere Sonde zu langsam. Sonst kein Fehler abgelegt.
Interessant. Vor 2 Wochen getauscht. OK, war ne gute gebrauchte (140 TKM) - keine neue. War ja auch 2 Wochen Ruhe.
Vorhin wegen Auspuffblende tauschen in der Werkstatt gewesen. Hin und zurück 50 KM, mal zackig gefahren, mal gecruist. Keine Fehler.
Ist auch nach der großen Rep von letzter Woche deutlich genügsamer geworden - sicherlich auch wetterbedingt.
Irgendwie habe ich immer ein 😕, wenn ich hier so oft lese, das eure MKL wieder von selber aus geht.
Bin schon hunderte KM mit Lampe an durch die Gegend gegondelt (mit Gas, auch mal länger nur mit Sprit) und mein sitzender Hund schert sich einen Dreck.... Ich muss (!) immer selbst löschen.
Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, das es 'nur' die LS ist.
Irgendwas scheint wo anders faul - nur was ?
Hat es doch was mit der Sekundärluftpumpe zu tun ? Ich dachte bisher, das dieses Teil eigentlich nur auf den ersten KM zur Erreichung der Abgaswerte nötig ist.
Aber bei mir kommt 4-3-6 immer so völlig unvermittelt, das man auf nicht auf bestimmte Fahrsituationen schließen kann.
Gestern z.B. bei 110 mit Tempomat auf der Landstraße einfach so ganz plötzlich auf freier Strecke....
Kapier ich irgendwie nicht, bzw. bekomme / sehe da keinen Zusammenhang / Sinn ....
wie gesagt, es ist fehlerabhängig ob die lampe wieder ausgeht. tritt der fehler ca. 40km nicht mehr auf, erlischt die lampe.
Woher stammt dein Wissen ?
Wenn dem so wäre ... und ich hätte gestern abend nicht gelöscht ... dann hätte der Hund heute nach Rückkehr aus der Werkstatt (50 KM) sich selbst ausmachen müssen - weil ja nicht wieder aufgetreten.