Motorkontrollleuchte

Audi A6 C7/4G

Hallo ihr lieben,

Ich wurde vor kurzem stolzer Besitzer eines A6, es war ein Privatkauf und bei Kauf war eine Glühkerze defekt, es ging die Motorkontrolleuchte dadurch an, am Freitag wurden jetzt alle Glühkerzen gewechselt, Fehlerspeicher war danach ohne Problemen und am Samstag (also gestern) lief der Wagen super, keine Leuchte an. Heute Mittag dann beim starten leuchtete die Lampe wieder...

Hat jemand schonmal so was gehabt?
Die Glühkerzen wurden bei Audi gewechselt, morgen werde ich nochmal vorstellig und lass ihn mal auslesen.

Vielen Dank für eure Antworten :-)

Grüße
Kevin

31 Antworten

PS: er fährt immer Langstrecke und kriegt bei jeder 2. Tankfüllung Premium Diesel. Dazu fährt er zum Ausgleich am Wochenende mindestens 200 km Autobahn. Inspektion wird nach Herstellungsverfahren durchgeführt bei Audi.

Du hast keinen OPF verbaut. Aschebeladung? Fehlerscan?

Zitat:@pfrumt schrieb am 20. Juli 2025 um 21:25:47 Uhr:
Du hast keinen OPF verbaut. Aschebeladung? Fehlerscan?

Sorry meine DPF bitte korrigieren. Wegen aschebeladung würde ich morgen mal auswerten lassen kann man des so bei der Werkstatt machen wenn ja mit wieviel Euro kann ich rechnen? Danke dir schon mal

Mir fällt es gerade schwer durchzusteigen.

Was heißt denn MKL ausgeleuchtet ohne Fehlercode?

Du hast also den Fehlerspeicher ausgelesen, aber der war leer? Und die MKL ist trotzdem an?

So verstehe ich das.

Zitat:@Baron_Keiler schrieb am 21. Juli 2025 um 06:58:49 Uhr:
Mir fällt es gerade schwer durchzusteigen.Was heißt denn MKL ausgeleuchtet ohne Fehlercode?Du hast also den Fehlerspeicher ausgelesen, aber der war leer? Und die MKL ist trotzdem an?

So richtig die MKL Leuchtet aber es ist kein Fehlercode hinterlegt

Wer hat mit was wo versucht den Fehlercode auszulesen? Wie hoch ist denn nun die Aschebeladung? Du solltest schon etwas mitarbeiten.

Zitat:@pfrumt schrieb am 21. Juli 2025 um 15:23:01 Uhr:
Wer hat mit was wo versucht den Fehlercode auszulesen? Wie hoch ist denn nun die Aschebeladung? Du solltest schon etwas mitarbeiten.

Die Asche Belagerung liegt bei 7gr wie oben erwähnt.

Oben schreibst Du Rußbeladung 7g.

Ruß sammelt sich vereinfacht im DPF und wird bei Erreichen einer gewissen Schwelle während der Regeneration des DPF zu Asche verbrannt. Wenn die Aschebeladung zu groß wird ist der DPF "voll" und muss geleert/gereinigt oder getauscht werden.

Darum die Frage:

7g Ruß oder Asche?

Sorry für das Missverständnis bin nicht vom Fach. Meine Werkstatt hat nur den Russbelag gemessen, von der Asche wusste ich bis jetzt nicht das es hierbei einen Unterschied gibt. Kurz gesagt Von den angeben der Asche habe ich nichts.

Zitat:@Baron_Keiler schrieb am 16. November 2024 um 21:39:05 Uhr:
Stimmt; Hier wird sonst oft von Kosten oberhalb 2.000€ berichtet!
Wobei man als versierter Schrauber durchaus eine Reinigung versuchen kann, bevor man tauscht. Nur wenn man die Arbeit eh bezahlen muss sollte man direkt den sicheren Weg gehen und ein Neuteil verbauen.

Sauber danke dir :)

Okay, die Rußbeladung schwankt ohnehin und sinkt bei jedem Regenerieren wieder ab. 7g Rußbeladung ist auf jeden Fall kein Grund für die MKL.

Es ist ungewöhnlich, dass kein Fehlercode gesetzt ist wenn die MKL leuchtet aber nicht komplett unmöglich. Allerdings ist es sehr schwer bis unmöglich aus der Distanz einen Grund dafür zu finden.

Ohnehin halte ich persönlich es aber für deutlich wahrscheinlicher, dass das verwendete Auslesemedium schlicht nicht in der Lage war den Fehlercode auszulesen. Einige sehr rudimentäre Geräte haben bspw. Probleme mit temporären Fehler.

Daher muss ich die Frage von @pfrumt nochmal stellen:

Wie wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?

Audi-Auslesegerät?

VCDS?

Universalgerät?

OBD-Dongle mit App?

Und eine zweite Frage:

In Deinem anderen Thread aus 11/24 hattest Du ja auf das P200200 Problem hingewiesen und das scheinbar mit einem neuen AGR-Kühler gelöst. Ist damals nur der der Kühler gewechselt worden oder die Einheit aus Kühler und Ventil?

Es sollte der Aschewert bei den km ausgelesen werden. Und selbst als versierter Schrauber ist es unmöglich die Asche aus dem DPF zu entfernen.

Zitat:
@pfrumt schrieb am 21. Juli 2025 um 18:43:15 Uhr:
Es sollte der Aschewert bei den km ausgelesen werden. Und selbst als versierter Schrauber ist es unmöglich die Asche aus dem DPF zu entfernen.

Hier sind gerade zwei Threads zusammengefügt worden, glaube ich.

Der Hinweis auf die Reinigung kommt aus dem Thread aus 11/24, da hatte der TE eine MKL und einen P200200. Da hatte ein User beim CNHA im Q5 selbst den AGR-Kühler gereinigt.

Beim TE kam aber 11/24 wohl ein neuer AGR-Kühler (ob mit oder ohne Ventil steht als Antwort noch aus) und jetzt nach acht Monaten und 20.000km kommt wieder eine MKL aber ohne den P200200.

So reime ich mir das zumindest zusammen.

Seit Wochen fehlen hier bei MT die Hinweise (verschoben aus XXX) bei Zusammenfügungen und auch bei PN fehlen die Hinweise zu den Threads. Da fällt es echt schwer, den Überblick zu behalten und wenn ich nicht mehr durchblicke, bin ich raus aus dem Thread.

Deine Antwort