Motorkontrollleuchte
Hallo ihr lieben,
Ich wurde vor kurzem stolzer Besitzer eines A6, es war ein Privatkauf und bei Kauf war eine Glühkerze defekt, es ging die Motorkontrolleuchte dadurch an, am Freitag wurden jetzt alle Glühkerzen gewechselt, Fehlerspeicher war danach ohne Problemen und am Samstag (also gestern) lief der Wagen super, keine Leuchte an. Heute Mittag dann beim starten leuchtete die Lampe wieder...
Hat jemand schonmal so was gehabt?
Die Glühkerzen wurden bei Audi gewechselt, morgen werde ich nochmal vorstellig und lass ihn mal auslesen.
Vielen Dank für eure Antworten :-)
Grüße
Kevin
31 Antworten
Kann ja auch wegen was anderem die MKL leuchten. Ohne Fehlerspeicher Abfrage kommt man nicht weiter.
Warum kauft man einen Wagen, an dem die MKL an ist?
Ich sehe das auch so wie @MartinNF und auch hier frage ich mich, was so schwer daran ist, paar Daten zum Fahrzeug herauszurücken. Z. B. ein "A6 4F 2.7 TDI Avant, Multitronic, EZ 2009" würde doch schon ausreichen und jeder weiß direkt, worum es überhaupt geht es geht. Ein gültiges und erreichbares Fahrzeugprofil mit allen Einträgen würde auch zur Not reichen, aber da steht ein A4 drin.
bei meinem A6 leuchtet die MKL ist absolut zu wenig um helfen zu können. Den Fehlerspeicher kann man auch von einem VCDS User auslesen lassen, das sollte günstiger als bei Audis sein. Schau mal in die Listen rein, ob du jemanden in deiner Nähe finden kannst.
VCDS-Userlisten:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 20. November 2023 um 13:20:35 Uhr:
Warum kauft man einen Wagen, an dem die MKL an ist?
Na, daß isss ja ne Frage. Ist doch logisch: Damit man was zum Schrauben hat. Tsk. tsk 😁
Oder wie Penny aus Big Bang Theory: Hab vergessen, etwas drüber zu kleben 🙂
LOL. Auch nedd schlecht 🙂
Servus zusammen,
ich habe ein kleines Problem. Und zwar leuchtet bei meinem Audi A6 die MKL seit einer Weile, ich habe den Fehler ausgelesen und es war der Fehlercode P200200 es konnte festgestellt werden das der Drucksensor bei meinem Audi defekt war. Als ich 200 km gefahren bin ist die Leuchte zurückgekehrt Fehlercode P200200 und ich war dann bei Audi. Die haben gemeint das mein AGR Kühler verrust ist. Ich fahre täglich pro Richtung 20 km und der Motor läuft mindestens 30 Minuten außerdem gehe ich mit dem mindestens 1x am Wochenende auf die Autobahn und fahre den aus. Er wird auch bei Audi regelmäßig gewartet und gepfelgt. Frage kann mir da jemand weiterhelfen? Audi verlangt nur für das ersetzten 1400€
Danke vorab 🙂
Grüß Dich.
Die AGR-Einheit aus Kühler und Ventil kann durchaus mal Probleme machen.
Der Kühler kann undicht werden (Kühlwasserverlust) oder es können sich Kühler und/oder Ventil zusetzen. Sind im weitesten Sinn "Verschleißteile" der Abgasanlage.
Das Problem bei den Dingern ist die (De-) Montage. Der Kühler sitzt unter dem Kat/DPF-Block, da muss einiges zerlegt werden.
Das ist auch der Grund warum Audi Dir immer einen Tausch auf Neuteil (e) vorschlagen wird. Wenn Du handwerklich geschickt bist kannst Du den Kühler ausbauen und reinigen, solange der dicht ist funktioniert das genauso und spart massiv Geld. Aber wie bereits erwähnt: das ist (wie der Niederländer sagen würde) "nicht Nichts".
1400 Euro für Niederdruck-AGR Kühler tauschen direkt bei Audi? Wenn das stimmt, sofort zuschlagen, dass ist ja ein Schnapper. 10 bis 11 Stunden Arbeitszeit veranschlagt Audi alleine für den Tausch des AGR Kühlers. Der Kühler alleine kostet schon 500 Euro original und dann kommen noch ein paar Dichtungen und Schrauben hinzu. Ohne den Tausch, wirst du auf legale Weise den Fehler P200200 nicht dauerhaft beseitigen können.
Zitat:
@Martzel85 schrieb am 16. November 2024 um 11:39:47 Uhr:
1400 Euro für Niederdruck-AGR Kühler tauschen direkt bei Audi? Wenn das stimmt, sofort zuschlagen, dass ist ja ein Schnapper. 10 bis 11 Stunden Arbeitszeit veranschlagt Audi alleine für den Tausch des AGR Kühlers. Der Kühler alleine kostet schon 500 Euro original und dann kommen noch ein paar Dichtungen und Schrauben hinzu. Ohne den Tausch, wirst du auf legale Weise den Fehler P200200 nicht dauerhaft beseitigen können.
Stimmt; Hier wird sonst oft von Kosten oberhalb 2.000€ berichtet!
Wobei man als versierter Schrauber durchaus eine Reinigung versuchen kann, bevor man tauscht. Nur wenn man die Arbeit eh bezahlen muss sollte man direkt den sicheren Weg gehen und ein Neuteil verbauen.
Ich habe bei meinem Audi(Q5, CNHA) den Kühler gereinigt. Kann bestätigen, dass es tatsächlich funktioniert.
Aus und Einbau sogar ohne Bühne erledigt in der Garage....
Mittlerweile ist die Reparatur schon seit 30.000km her und das Auto läuft top.
Der Fehler ist nicht mehr wieder gekommen.
Gekostet hat mich das ganze 15 Euro Backofenreiniger aus dem DM.
Ist aber wirklich nur was für sehr geübte Schrauber.
Der Kühler ist sehr verbaut und man kommt schlecht dran.
Gefühlt sieht man nur 2 von 10 Schrauben und den Rest sieht man nur im Spiegel um die Ecke Rum und muss man erfühlen...
Hey, Kevin272 ich merke du hast echt Ahnung besonders bei Audi q5 gibt es nh Möglichkeit bei privat zu schreiben hätte ein paar fragen
Zitat:
@audiq516 schrieb am 21. Dezember 2024 um 23:54:55 Uhr:
Hey, Kevin272 ich merke du hast echt Ahnung besonders bei Audi q5 gibt es nh Möglichkeit bei privat zu schreiben hätte ein paar fragen
Klar, schreib mir einfach eine PN
Hallo zusammen,
Kann mir hier jemand helfen ?heute Mittag ist die MKL von meinem Auto aufgeleuchtet, allerdings ohne Fehlercode. Bei meinem Audi wurde vor 20000 km der AGR Kühler gewechselt, und im OPF wurde gemessen das nur 7gr Russ ist. Km stand (20.07.25) 183334 km.
Danke euch vorab für eure Hilfe
Besten Grüßen