- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Motorkontrollleuchte Sekundärlufteinblasung Fehler P1423
Motorkontrollleuchte Sekundärlufteinblasung Fehler P1423
Hallo zusammen,
seit kurzem leuchtet bei meinem Passat die Motorkontrollleuchte (MKL).
Ich habe das Steuergerät einmal ausgelesen und folgenden Fehler gefunden:
- P1423 Sekündärlufteinblasung, Zylinderreihe 1, unzureichende Flussrate
Hat einer mit diesem Fehler bereits Erfahrung bzw. kann wer unterstützen und/oder hat wer Tipps?
Ich habe diesen Fehler schon einmal am 01.12.19 auf Grund der leuchtenden MKL gelöscht um zu schauen was geschieht. Alles normal, erst heute hat die MKL wieder mit dem selben Fehler geleuchtet.
Es scheint also kein permanenter Fehler zu sein.
Man merkt auch beim fahren kein unterschied (Fahrverhalten) ob der Fehler da ist und die MKL leuchtet, oder nicht.
Vielen Dank und viele Grüße!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hi
Daten zum Fahrzeug fehlen.
MFG
Hallo,
verdammt, sorry. Richtig.
Passat 3BG Limousine
Motorcode: AZM
85kw, 2.0L Benziner
HSN/TSN: 0603 / 619
170.000km
P.S.: habe heute einmal alle Unterdruckschläuche geprüft. Alles dicht.
Außerdem alle angeschlossenen Schläuche an der Sekundärluftpumpe. Scheint auch alles so zu sein wie es muss.
Wollte mir mal ein neues Relais für die Sekundärluftpumpe besorgen. Eventuell klemmt das manchmal bei dem „kalten“ Wetter.
Was sagt ihr dazu?
Weitere Infos/Tipps/Erfahrungen?
Danke
Ist die Sekundärpumpe ml per Stellglieddiagnose geprüft worden?
Wie klingt die, leise oder doch schon lauter wie ein Staubsauger?
Nein, wie macht man das?
Was bedeutet „ml“?
Ich achte mal drauf wie sie klingt und melde mich hier nochmal. Habe da wenn ich ehrlich bin nie drauf geachtet.
Die läuft ja nur im Kaltstart für 90-120 Sekunden an, korrekt?
Ich denke mal: "a" fehlt. Das sollte wohl "mal" heißen.
@blue vectra th
Es wurde nun ein neues Relais für die Pumpe verbaut.
Ich beobachtete gestern beim Kaltstart, dass das Fahrzeug ca. 1,5-2 Minuten nach den Start auf ca. 1000 Umdrehungen läuft. Danach regelt er ganz langsam auf ca. 800 Umdrehungen, wo er dann letztendlich bleibt und läuft.
Kann man jetzt schon sagen, da er am Anfang bei 1000 Umdrehungen läuft, dass die Pumpe läuft?
Ich habe mal im Motorraum gehört und die Pumpe berührt wo er auf 1000 Umdrehungen lief. Habe aber nichts von der Pumpe gehört oder gespürt. Der Fehler ist weiterhin nicht vorhanden und nicht zurück gekehrt. Hm.
Alles wieder gut?...
Erstmal beobachten.
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 20. Dezember 2019 um 15:12:23 Uhr:
Erstmal beobachten.
@blue vectra th
Nunja beobachten tue ich es bereits seit ca. einem Monat... ich hoffe es leuchtet jetzt keine MKL mehr ...
Ich höre rein gar nichts aus dem Motorraum Summen oder gar ablaufen. Auch wenn ich beim Kaltstart die Hand an die Pumpe mache spürt man nichts.
Die MKL hat bisher nicht wieder geleuchtet (aber naja beim letzten Mal hat sie auch 2-3 Wochen nicht geleuchtet...).
Komisch.
Was, wenn der Fehler wieder auftritt?
Vorgehen? Tipps?
Grüße & Danke.
Wenn die Sekundärpumpe leise ist,ist entweder alles ok,oder sie ist kaputt.
Beobachte erst weiter,wenn es nochmal Auftritt,nochmal alles auf Undichtigkeiten prüfen,ansonsten Sekundärpumpe erneuern.
Der Öleinfülldeckel saugt sich aber nicht fest im Leerlauf?
MFG
@blue vectra th
Danke für deine Antwort.
Okay. Ich beobachte und hoffe.
Habe ich noch nicht geprüft. Was hat mir das dann zu sagen wenn er sich festsaugt oder eben nicht?
Du meinst wenn man den Deckel drauflegt, aber nicht verschließt, ob er dann angesaugt wird und schwerer zu heben ist?
Grüße
Der Öleinfülldeckel muss locker oben drauf liegen und im Leerlauf so ein bisschen tänzeln und muss sich ohne Widerstand runternehmen lassen,wenn der sich festgesaugt hat, stimmt was mit deiner Kurbelgehäuseentlüftung nicht.
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 20. Dezember 2019 um 16:24:56 Uhr:
Der Öleinfülldeckel muss locker oben drauf liegen und im Leerlauf so ein bisschen tänzeln und muss sich ohne Widerstand runternehmen lassen,wenn der sich festgesaugt hat, stimmt was mit deiner Kurbelgehäuseentlüftung nicht.
@blue vectra th
Okay. Und was hat das Ganze mit dem eigentlichen Problem mit der Sekundärluftpumpe zu tun? Ich bekomme den Zusammenhang nicht hin.
was wäre wenn es dich festsaugt? Was müsste ich tun?
Danke und Grüße
Rückschlagventil in der Kurbelgehäuseentlüftung tauschen.