Motorkontrollleuchte rot und Bremsflüssigkeitsleuchte

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo. Ein Kollege von mir steht in Italien folgenden Warnleuchten. Sind beide schlagartig während der Fahrt angegangen.
Motor N43B20 Baujahr 2011 150 000Km

Weiß jemand ob er damit noch weiterfahren kann?

20200725_141234.jpg
Screenshot_20200725-141252_WhatsApp.jpg
19 Antworten

Beim öldruck Problem habe schon alles erneuert ausser Ölpumpe. Selbst die habe ich zerlegt und geschaut ob was defekt ist. Also Hydraulikventil ist neu original BMW

Zitat:

@Flitzer1717 schrieb am 20. Dezember 2020 um 13:17:55 Uhr:



Zitat:

@roadrunner1802 schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:46:21 Uhr:


Hallo,
hatten wir bei unserem 118i Cabrio auch. Es wurde nur der Unterdrucksensor getauscht. Steuerkette war lt. BMW Meister i. O.. Seitdem sind wir knapp 2 Jahre und 20000 km störungsfrei gefahren.
Gruß
Rainer

Unterdrucksensor?
Beim Benziner?
Welche Teilenummer?
Welche Fehlermeldungen hatten sie?
War auch rote motorkontrolleuchte an?

Hallo,

Unterdrucksensor? - ja!
Beim Benziner? - Ja!
Welche Teilenummer? - Weiß ich nicht, Auto war in der BMW Werkstatt (Gebrauchtwagen-Gewährleistung)
Welche Fehlermeldungen hatten sie? - Weiß ich nicht mehr genau, rote Warnleuchten Motoröl, Bremsunterstützung...
War auch rote motorkontrolleuchte an? - Ja!

Gruß
Rainer

Zitat:

@Phil_1231 schrieb am 20. Dezember 2020 um 13:05:18 Uhr:



Zitat:

@roadrunner1802 schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:46:21 Uhr:


Hallo,
hatten wir bei unserem 118i Cabrio auch. Es wurde nur der Unterdrucksensor getauscht. Steuerkette war lt. BMW Meister i. O.. Seitdem sind wir knapp 2 Jahre und 20000 km störungsfrei gefahren.
Gruß
Rainer

Bei meinem Kollegen leider nicht 😁 Die Steuerkette lies sich im Öleinfüllstutzen mit dem Schraubenzieher sehr leicht nach oben drückem

Hallo,

das Spiel ist je nach Stellung des Motors unterschiedlich. Die Kette kann stramm oder auch lose sitzen. Zumal nach einer gewissen Zeit der Spanner nachläßt.
Ich habe vor kurzem zufällig ein Prüfwerkzeug für ca 35 € gesehen. Das wird irgendwo eingeschraubt und der Motor vorsichtig durchgedreht, das Werkzeug zeigt dann mit einem rausstehenden Kolben an, wie stark die Längung ist.

Gruß
Rainer

Wurde das Problem mittlerweile behoben und woran hat es gelegen?

Ähnliche Themen

Moin, etwas spät aber hatte genau das gleiche bei meinen E90 Facelift Benziner von 2011
Habe auch erst gedacht die Bremse sei zu weit runter gefahren oder nach Steuerketten Wechsel ( Februar 23 neue verstärke Steuerkette eingebaut )

Nach mehrmaligen auslesen sagte er immer wieder Brems Unterdruck
Also hab ich den Sensor bestellt

Dient nur als Beispiel für andere Nutzer mit dem gleichen Problem
Gibt auch verschiedene Hersteller
Wer günstig kauft kauft meistens zweimal
Hey, sehen Sie sich VEMO Drucksensor, Bremskraftverstärker in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/vemo/16631673 an.

Gewechselt hab ich den Sensor selbst, ist etwas schwierig da Ran zu kommen da er ja unter den Bremskraftverstärker sitzt

Mit Hilfe von 1 oder 2 ca. 30-45 cm langen Flächen Schraubendreher und einer genauso langen flachen Spitzzange gelingt der Wechsel ohne etwas abbauen zu müssen

Man kann den Sensor einfach so wechseln ohne Bremsflüssigkeit nachzufüllen oder zu entlüften

Beim raus holen oder eher raus hebeln des Sensors kommt nur ein zischen vom Luft da der Rest drück entweicht

Höchstwahrscheinlich ist die Membrane in dem Sensor bei den meisten defekt

Man muss nur mit bedacht und Feingefühl da Ran gehen also auf eigene Gewähr
Wenn man abrutscht oder falsch ansetzt zum raus hebeln kann es sein das man die Bremsleitungen beschädigt und das ist fatal wie wir alle wissen

Also wenn man sich das zutraut ist das mit gefummel ca halbe bis 2 Stunden je nachdem

Deine Antwort
Ähnliche Themen