motorkontrollleuchte ohne Fehler eintrag

Mercedes C-Klasse W206

Hallo,

Ich habe seit Anfang dieses Jahres merkwürdige Probleme mit einem meiner w206er, unzwar bei dem c180 wird seit dem 7 Januar ab und zu die motorkontrollleuchte angezeigt. Jedoch ohne notlaufprogramm oder sonstiges, die kontrollleuchte ist mal fürn tag an oder 2-4 stunden und verschwindet dann einfach. Beim auslesen mit xentry oder sonstigen Geräten wird jedoch nix für den Motor angezeigt. Gestern hab ich mal super+ (Deutschland) aus Neugier getankt und da ist die Fehlermeldung Direkt nach dem tanken weg gegangen. Kann’s am Sprit liegen? Ich hab die letzte zeit längeren Aufenthalt in Frankreich gehabt und da paar mal normal super getankt. Hat jmd. gleiche Erfahrungen? Oder Ratschläge?

22 Antworten

Zitat:

@mosch079 schrieb am 29. Januar 2024 um 18:56:02 Uhr:



Ich frage mich immer was die Leute auf dieser Welt fahren wo es eben kein Super+ oder 102 Oktan Verarsche gibt. Die lassen dann ihren Porsche oder Dicken AMG stehen?

Es ist ja nicht so, dass AMG Modelle, welche z.B. nach Amerika gehen, die gleiche Hard- und Software haben, wie diejenigen, welche in Deutschland verkauft werden. Da gibt es teils erhebliche Unterschiede was Motor, Abgasanlage und Motorsteuerung betreffen. Und so herrscht dann schon ein Unterschied, wo Super+ Sinn macht und wo nicht. Zum Beispiel ein US Fahrzeug, wie einer Corvette, mit großvolumigen Motor, kann mit dem Super+ schon rein aus Konstruktionsgründen nix anfangen. Genauso wenig würde ein Porsche, welcher für den deutschen Markt gebaut wurde, die gleiche Leistung mit dem Sprit aus Amerika haben, wie hier.

Jepp deswegen bauen die Hersteller auch für jeden Markt andere Motoren. Was für Blödsinn.

Wer soll das denn Entwickeln?Kosten?Zeit?
Google mal nach US Prosche Modellen.Wirst sehen das die Motorenleistung fast gleich sind. Genauso sieht es mit Autos in Japan aus.

In Polen gibt es zb nur eine Benzin Sorte. Nach deine Theorie müsste ja dann der Porsche fahrer ja mit weniger PS benügen da es nur Super dort gibt.

Das Kernthema war ja in ein Deutsches Auto was für Super entwickelt wurde dann mit Super+ einen Vorteil zu erzielen

Was für ein Märchen

Zitat:

@mosch079 schrieb am 29. Januar 2024 um 19:37:24 Uhr:


Was für Blödsinn.

Gegen so viel fundiertes Wissen möchte ich natürlich nicht argumentieren.

na dann lass mal Fakten sehen.

Nachweisse? Beläge wo Vorteile/Nachteile?
gilt das für bestimmte Motoren Typen oder gilt es für alle Motoren?
Leistungdiagrame/Verbrauchsdiagramme Super/Super+?
Fahrpofil Langstrecke/Kurzstrecke?
Langzeiterfahrungen/Haltbarkeit?

Nenne mir einen Motor der techn. anders Gebaut ist für einen anderen Markt?
Nenne mir ein Deutsches Auto was in Deutschland eine Aktuelle Euro 6 Abgaszulassung hat was in einen anderen Land mit einer schlechteren Abgasnorm fährt?

Dachte ich mir

Ähnliche Themen

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 28. Januar 2024 um 13:13:14 Uhr:



Zitat:

@revan249 schrieb am 28. Januar 2024 um 12:25:46 Uhr:


Hallo,

Ich habe seit Anfang dieses Jahres merkwürdige Probleme mit einem meiner w206er, unzwar bei dem c180 wird seit dem 7 Januar ab und zu die motorkontrollleuchte angezeigt. Jedoch ohne notlaufprogramm oder sonstiges, die kontrollleuchte ist mal fürn tag an oder 2-4 stunden und verschwindet dann einfach. Beim auslesen mit xentry oder sonstigen Geräten wird jedoch nix für den Motor angezeigt. Gestern hab ich mal super+ (Deutschland) aus Neugier getankt und da ist die Fehlermeldung Direkt nach dem tanken weg gegangen. Kann’s am Sprit liegen? Ich hab die letzte zeit längeren Aufenthalt in Frankreich gehabt und da paar mal normal super getankt. Hat jmd. gleiche Erfahrungen? Oder Ratschläge?

Was sagt denn die Mercedes Werkstatt dazu?

VG Ralf

Grüsse, ja standartsatz von mercedes die sehen keine Anhaltspunkte auf Fehler obwohl ich jedes mal die leuchte als beweis Bild hab.

Und eigentlich wollte ich hier kein krieg auslösen was den treibstoff angeht haha.

Update: motorkontrolleuchte an. Lese es morgen mal wieder aus. Wahrscheinmich aber wie ich es kenne keine fehlersymptome.

Ich hatte mit einem S212 (M274 184 PS) ein Problem mit vereinzelten Zündaussetzern einzelner Kerzen im Teillastbereich, meist mit sehr geringen Verbrauchswerten in der Anzeige verbunden. Vermutlich lief der Motor in einem Grenzbereich einfach zu mager. Ich hatte dann bei Mercedes in Ribnitz Damgarten (ehemalige Boris Becker Werkstatt) darum gebeten, den Wagen zu prüfen. Die haben dann tatsächlich einen Fehlercode beim Auslesen entdeckt aber keine Ursache für den Fehler gefunden. Der Meister dort riet mir, mal einen höherwertigen Kraftstoff zu tanken. Das habe ich auf der Rückfahrt nach Berlin gemacht, es war glaub ich die Premiumsorte von Shell. Danach war der Fehler weg und trat nicht mehr auf. Seitdem tanke ich jedoch auch auch E10.

Zitat:

@nthelemann schrieb am 18. Februar 2024 um 07:55:55 Uhr:


Ich hatte mit einem S212 (M274 184 PS) ein Problem mit vereinzelten Zündaussetzern einzelner Kerzen im Teillastbereich, meist mit sehr geringen Verbrauchswerten in der Anzeige verbunden. Vermutlich lief der Motor in einem Grenzbereich einfach zu mager. Ich hatte dann bei Mercedes in Ribnitz Damgarten (ehemalige Boris Becker Werkstatt) darum gebeten, den Wagen zu prüfen. Die haben dann tatsächlich einen Fehlercode beim Auslesen entdeckt aber keine Ursache für den Fehler gefunden. Der Meister dort riet mir, mal einen höherwertigen Kraftstoff zu tanken. Das habe ich auf der Rückfahrt nach Berlin gemacht, es war glaub ich die Premiumsorte von Shell. Danach war der Fehler weg und trat nicht mehr auf. Seitdem tanke ich jedoch auch auch E10.

Hey, danke für die hilfe problem hat sich aber schon gelöst die MFK multifunktions kamera hatte ein problem und hat den fehler jedes mal in den motorfehlerspeicher abgesetzt. Fehler wurd per software update behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen