Motorkontrollleuchte leuchtet auf?
Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir helfen. Habe mit vor ca. 2 Monaten einen Space Star aus 2003 gekauft. Hat neuen TÜV bekommen.
Seit heute leuchtet auf einmal die Motorkontrollleuchte auf, hab den Fehler mit OBD2 ausgelesen und den Fehler anbei angezeigt bekommen.
Hab es jetzt erstmal gelöscht aus dem Fehlerspeicher, soll ich erstmal abwarten oder was schlagt ihr vor zu machen?
Danke vorab
50 Antworten
@Rotzirotz @binoo59 Habt ihr noch eine Idee. Nach dem Tausch der Vorkat Lambda leuchtet die MKL sogar schneller auf, früher nur bei langer Autobahn Strecke, jetzt beim Berganstieg im Stadtgebiet nach 20 Min...
Nach der Fehlermeldung wäre der Defekt der Lambdasonde oder der Verkabelung die erste Maßnahme gewesen. Diese vermeintliche Ursache ist eliminiert.
Es hätte der Fehler sein können und da hätte ich persönlich auch drauf getippt. Bei Sondenfehlermeldungen kann allerdings auch ein ganzes Paket an Gründen vorliegen. Kat defekt (ja, auch wenn der einen neuen TÜV hat, glaub ich aber eher nicht), Undichtigkeit im Ansaugtrakt, Drosselklappe, Einspritzung, Zündung, fehlende Tankentlüftung usw. . Das ist jetzt eine Tüftelarbeit und muss halt Schritt für Schritt geprüft und abgearbeitet werden.
Die neue Sonde arbeitet ja jetzt schnell und zuverlässig.
Was könnte es noch sein?
Befindet sich im Ansaugbereich eine Lekage dann stimmt das Kraftstoffverhältnis nicht mehr und da kann das MSG regeln wie es will, es wird nie passend sein. Auch das kann diesen Fehler produzieren. Genauso wie eine defekte oder verdreckte Drosselklappe oder verbrauchte Zündkerzen (schlechte Verbrennung) oder eine mangelnde Tankentlüfung. Kommt die Fehlermeldung auch bei kaltem Motor oder immer erst wenn die Betriebstemperatur erreicht ist? Wie ist das Kerzenbild? Alle gleich oder gibts da einen Ausreißer (dunkel oder hell). Das wären jetzt meine nächsten Schritte.
@Rotzirotz Danke dir...wie du sagst, es kann vieles sein. Ich lass das jetzt. Die Sonden arbeiten ja gut, siehe Car Scanner App...kann ja auch einfach ein Fehler sein, dass der Sensor sehr sensibel misst und dadurch die MKL immer ausspuckt, obwohl die Sondern funktionieren.
Kurios ist auch, dass vor dem Tausch die MKL erst nach langem fahren auf Autobahn anging irgendwann und nach dem Wechsel jetzt schon unter Last am Berg oder so... I don't know..es liegt also nicht an der Sonde selbst, sondern durch die neue Sonde scheint es jetzt noch schneller irgendwas zu messen und aufgrund irgendeiner Abweichung diese P0421 Fehlermeldung auszuspucken..
Der Wagen ist 22 Jahre alt halt. Hätte es gerne gelöst, aber noch mehr Zeit lohnt sich irgendwie nicht so wirklich.
Tja und genau das wäre für mich der Ansporn, dem Fehler auf jeden Fall auf den Grund zu gehen.
Ähnliche Themen
@Rotzirotz Ist halt auch immer eine Zeitfrage mit Family...leider sehr begrenzt 😉
Also Vorkat Lambda getauscht...neu ..laut App beide voll funktionsfähig...also daran liegt es nicht. Aber Hinweis, der Fehler (MKL) kommt jetzt schneller als vorher...
Weiteres Vorgehen wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre neue Zündkerzen. Hab ich nie gemacht. Wie geht das (gibt es eine kurze Anleitung, Video) und welche Art/Stückzahl bräuchte man und welches Werkzeug und was kostet das insgesamt beim selber machen?
Edit: Video gefunden...puh..muss ich mir überlegen, ob ich dazu Zeit und Lust habe ^^
Es ging ja nicht um die Lamdaregelung sondern um die Aufheizzeit ? Richtig?
Die Sonde hat eine Heizung, damit sie richtig funktioniert.
Man kann jetz die Sonde ausbauen ( mann müsste die Pin belegung jetzt wissen) und 12 volt auf die heizung geben, und prüfen ob die funktioniert.
Wenn der Fehler schneller kommt, und der Fehlercode der gleiche ist, dann sag ich mal, aus der Ferne, das die neue Sonde noch weniger funktioniert.
Das Video ist so richtig. 16mm Zündkerzennuss lang (geht zwar mit einer normalen 16er Langnuss auch, aber die Zündkerzennuss hat eine Gummi oder Federeinlage, welche die Zündkerze fixiert und leichter herausziehen lässt) mit Verlängerung. Teilenummer Kerzen : MS851358 (persönlich würde ich NGK oder Denso bevorzugen). Es müssen keine Irridium oder Platinkerzen sein. Mit der Hand einschrauben bis die Kerze spürbaren Widerstand hat und dann mit 25 NM anziehen. Auf keinen Fall mit aller Gewalt anknallen und keine Kuperpaste oder sonst was aufs Gewinde schmieren. Ich persönlich schmiere noch etwas Silikonfett in den Kerzenstecker und schmiere damit auch die Gummitüllen am Ventildeckel ein. Muss aber bei dem Fahrzeug nicht sein. Auch das ist kein Hexenwerk.
Preis zwischen 10 und 20 Euro für vier Kerzen.
@Space star 2001 Ja, Fehler ist nach wie vor P0421: Warm-Up Katalysatorsystem Wirkungsgrad unterhalb des Schwellenwerts (Bank 1). Anbei die Werte aktuell.
Unterschied: Nach Einbau der nagelneuen Denso Lambda Vorkat kommt die Fehlermeldung gefühlt schneller als vorher...was könnte das bedeuten? Also nicht nach zig Kilometern auf der Autobahn bei hoher Betriebstemperatur, sondern nach 20-30 Min durch Stadtverkehr, wenn man mal Steigung fährt oder so.
@Rotzirotz Danke...überlegst mir, aber irgendwie glaub ich eher an Lambda etc. und den Bereich, weil es nach Tausch jetzt sich wie beschrieben verkürzt hat bis die MKL leuchtet. Mit fehlt auch das Werkzeug etc. für solche Sachen, müsste ich extra noch besorgen.
Wir hatten das schon mehr als genug hier. Zubehörsonden, auch wenn da Denso drauf steht, auch Sensoren wie Nockenwelle, Kurbelwellesensor, nix aus dem Zubehör hat anständig funktioniert. Ausser Original vom Hersteller.
Aber ich schau nachher mal in den Mitsu-unterlagen die ich habe, ob ich mehr über den Code rausbekomme.
Hier wird die Funktion und dass testen der Lambda Sonde gezeigt.
https://www.youtube.com/watch?v=gISJTRtAC2k
@Space star 2001 Meine aber @Rotzirotz oder so meinte die Denso ist auch Original bei Mitsubishi verbaut gewesen...hab die leider schon entsorgt..aber glaube da stand auch Denso...auf jeden Fall Made in Japan, Qualität, keine Ali...China Ware.
Was hast du denn bezahlt wenn ich fragen darf ?
Das wird keine original Mitsubishi Lambdasonde sein für diesen Preis.
Draufschreiben kann man viel, aber kostet nur ein drittel der original Sonde.
Ich hatte ja schon auf Seite 1 drauf hingewiesen, dass man es versuchen kann, aber eventuell zweimal kauft.😉
Ok...aber vermutet ihr den Fehler bei dieser Vorkat Lambda immer noch? Die Grafiken der Messungen zeigen ja wohl einwandfreie Werte. Und der Verbrauch ist bei ca. 10l, bei viel Stadtverkehr und Kurzstrecke ja auch so im Rahmen für den Wagen. Also irgendwie wird der Fehler dann wohl immer wieder ausgelöst, aber wenn sonst alles passt wäre das ja dann evtl. zu vernachlässigen, wenn es wie gesagt ansonsten alles klappt, außer dass halt die MKL immer wieder angehen wird.