Motorkontrollleuchte leuchtet auf?
Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir helfen. Habe mit vor ca. 2 Monaten einen Space Star aus 2003 gekauft. Hat neuen TÜV bekommen.
Seit heute leuchtet auf einmal die Motorkontrollleuchte auf, hab den Fehler mit OBD2 ausgelesen und den Fehler anbei angezeigt bekommen.
Hab es jetzt erstmal gelöscht aus dem Fehlerspeicher, soll ich erstmal abwarten oder was schlagt ihr vor zu machen?
Danke vorab
50 Antworten
Es ist ja die Aufheizzeit die Probleme macht, nicht die Regelung. Die Heizwendel da drinne kann zu schwach sein, kann aber auch garnicht funktionieren. Beachte aber bitte auch mal das Thema mit der Drosselklappendichtung, aus dem anderen Thema. Wenn da Falschluft gezogen wird und der wirklich deswegen den Code wirft.
Was auch sein kann ist, das dein Diagnosegerät nen falschen Code rauswirft und lässt dich in die irre führen. Weil da hab ich auch schon die ein oder andere Erfahrung gemacht.
Meine empfehlung ist, mach erstmal die Dichtung, mach neue Kerzen (NGK) rein. damit du eine anstädige verbrennung hast.
Wie du schon sagst, die Sonde regelt, bzw. gibt Daten ab. Nur halt etwas empfindlicher. Im Laufe der Zeit werden Lambdasonden träge. Das bei einer Neuen (auch wenn es eine Aftermarktsonde und keine Mitsubishiapothekensonde ist) die Heizung gleich defekt ist, ist schon seeeeehr selten. Daher bin ich persönlich der Meinung, dass es nicht an der Sonde liegt, sondern eben an einer anderen Stelle.
Anbei nochmals aktuelle Lambda Werte, Bank 1/2 und Fehlercode, ausgelesen mit neuer Torque App. Fehler kam heute auf der Autobahn nach ca. 15 Min.
@Rotzirotz @Space star 2001 Wenn ich das in einer Werkstatt prüfen lassen möchte noch als letzte Chance. Was würdet ihr dann sagen, was die genau prüfen sollen. Fehlercode nochmal auslesen und dann?
Ähnliche Themen
Wenn es eine gute Werkstatt mit Fachwissen im OBD Bereich ist, dann werden die erstmal die Sonde mit nem Messgerät prüfen, ob die Heizung funktioniert. Danach die Regeltätigkeit. Dann werden sie die Zündkerzen rausschrauben und prüfen. Und wenn sie fit sind, die Kraftstofftrimmung, evtl. die Regletätigkeit der Drosselklappe und vielleicht einen Dichtheitstest im Ansaugbereich. Einem Mechaniker vorzuschreiben, was er zu prüfen hat, ist immer schlecht. Ihm mitzuteilen, dass du anhand des Fehlers bereits die Sonde getauscht hast und jetzt einfach nicht mehr weiter weißt, is wesentlich besser. Werkstätten haben bei spezifischen Fehlern meist Zugriff auf diverse Listen , die sie dann abarbeiten.
Solltest du in die Werkstatt gehen und der Fehler wird behoben, dann wäre es nett, wenn du das Ergebnis mitteilst.
@Rotzirotz Danke dir. Wenn ich dorthin gehen sollte, sag ich natürlich nochmal Bescheid. Ist noch nicht ganz sicher, ob ich darauf Zeit und Lust verwende...kostenlos ist es ja natürlich meist auch nicht, gerade bei so umfangreichen Fehler eingrenzen (aus meiner bisherigen Erfahrung) mit anderen Modellen.