1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Motorkontrollleuchte im Display leuchtet

Motorkontrollleuchte im Display leuchtet

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
Seit einem Tag leuchtet bei mir die MKL ( Motorkontrollleuchte).
Weiß jemand an was es liegen kann. Soll ich zu einer Werkstatt und es überprüfen lassen (Fehlerauslesen)?
Oder weiß jemand wie man den Fehler selber löschen kann.
Habe hier im Forum auch gelesen das es an den Zündkerzen liegen kann, aber habe vor nem Jahr alle vier ausgetauscht.
Oder soll ich mir selber eine Diagnosegerät zulegen?
Ich habe einen C 200 W204 Kompressor.
Bitte um Antwort
Shcon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markus86pl


Kann man nicht irgendwie den Fehler erstmal selbst löschen?

MB fahren aber kein Geld fürne Fehlerauslesung ich fass es nicht

:confused::confused::confused:

Bau doch die Birne aus

:D:D:D

Oder kauf dir ein Auslesegerät damit kannste auch alles löschen.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von Markus86pl


Kann man nicht irgendwie den Fehler erstmal selbst löschen?

MB fahren aber kein Geld fürne Fehlerauslesung ich fass es nicht:confused::confused::confused: Bau doch die Birne aus :D:D:D
Oder kauf dir ein Auslesegerät damit kannste auch alles löschen.

Man merkt was ein 204 er nur noch kostet in der Anschaffung,und das verleitet viele zum Kauf und nun drückt schon bei den paar Euro für eine Fehlerauslesung der Schuh.

Der entscheidende Punkt ist doch folgender:
die Kontrollleuchte, die einen Fehler im Motormanagement anzeigt, kann darauf hinweisen, dass ein Schaden vorliegt, der Folgeschäden nach sich zieht.
Als Laie kann ich nun aber in den seltensten Fällen (oder besser gesagt: gar nicht) verlässlich beurteilen, wie "schwerwiegend" die Störung ist.
Auch ein vorübergehendes Verlöschen der Kontrollleuchte heißt ja nicht, dass der Fehlerherd nicht noch vorhanden sein kann.
Ich jedenfalls hätte wenig Lust, mit einem ab und an auftretenden Fehler auf Gut Glück durch die Gegend zu fahren, dazu bin ich zu oft unterwegs.
Bleibt also die Frage, ob man als Fahrer mit der mittels eines selbstbeschafften Tools ausgelesenen Fehlermeldung verlässlich etwas anzufangen weiß. Mal im Ernst: weiß ein jeder, der einen 220cdi fährt, was eine Fehlermeldung, die einen schadhaften Nockenwellensensor beschreibt, in Folge auslöst?
Die Fahrer, die dies für sich ohne Zögern mit JA beantworten können, sollten jetzt mit dem Lesen aufhören.
Ich denke, das wissen nicht alle hier, nur mal am Beispiel erläutert.
Die Fahrer, die also NICHT über solcherlei Kfz-Expertise verfügen, sollten vielleicht doch eine Fachwerkstatt aufsuchen, denn auch Anfragen in der Internet-Community bezüglich "Fehlercode 123xyz bei Vormopf 220cdi" werden ja nicht immer von Fachleuten kommentiert und beantwortet. ;)
k.

Das Problem ist, daß oft die angezeigten Fehler nicht die eigentlichen fehler sind, sondern eher Folgefehler, die dann eben ausgelesen werden. Um es banal zu erklären, wäre es dann z.B. die Meldung "Es ist dunkel vor dem Auto", der eigentliche Fehler aber, daß die Lampe defekt ist.
Aber leider scheitern da selbst ausgebildete Werkstattmitarbeiter dran und eine Teiletauschorgie wird in Gang gesetzt, weil niemand den Fehler so richtig eingrenzen kann/will. In obigem Fall kann es die Lampe, die Sicherung oder das Kabel sein, nach gewissen Gesetzmäßigkeiten wird das tatsächlich defekte Teil zuletzt getauscht und alle bisherigen berechnet, weil man die ja schon verkauft hat. :D

Das Ding hat bei mir übrigens gleich viel/wenig auslesen können, wie ein 250€ Gerät: http://www.ebay.de/.../221569452349?...
Recht fair für unter 6€ inkl. Versand. Hatte es 3 Monate permanent angesteckt, da es wirklich flach genug ist - nix negatives aufgefallen.
Falls der Link tot is: einfach nach "elm327" suchen in der Bucht. Das dürfte wohl die Bezeichnung eines recht erprobten OBDII Chips sein...

lies den FS aus, damit du weisst was los ist. bringt doch nichts nur die fehlerleuchte auszustellen......
die kommt sowieso wieder, wenn es was regelmäßiges ist.

Woher kommst du her ???

Zitat:

@cklasssepeter schrieb am 9. Dezember 2012 um 21:55:48 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Markus86pl


Kann man nicht irgendwie den Fehler erstmal selbst löschen?

MB fahren aber kein Geld fürne Fehlerauslesung ich fass es nicht:confused::confused::confused: Bau doch die Birne aus :D:D:D
Oder kauf dir ein Auslesegerät damit kannste auch alles löschen.

War Heute bei MB Fehler auslesen dauerte ca. 30min, Getränke und Häppchen wurden offeriert...

Als ich gefragt habe was der Spass koste war die Antwort: GRATIS XD

Deine Antwort
Ähnliche Themen