Motorkontrollleuchte gelb - Glühkerze wechseln oder Fehlerspeicher löschen? P067300
Hallo Profis,
Ich habe mal eine Frage, da ich mir etwas unsicher bin, ob "schlimm" oder nicht.
Mein Golf 7 2.0 TDI hat gestern beim Starten bei ca. 6C° gefühlt eine Kurbelwellendrehung mehr gebraucht zum Starten. Seitdem leuchtet die Motorkontrolleuchte dauerhaft gelb. Ich habe keinen Motornotlauf, alles hört sich gut an und läuft soweit rund. Also Leistung ist da. Starten wirkt auch wie gewohnt, außer halt dieses eine Mal.
Auslesen hat folgenden Fehler ergeben:
P067300 ($137A / 4986) Glühkerze Zylinder 3 elektr. Fehler im Stromkreis
DTC-Text: Cylinder 3 Glow Plug Circuit
Sollte ich da sofort aktiv werden und die Glühkerze am Zylinder 3 erneuern, durchmessen, testen? Oder kann das auch mal nur ein "Schluckauf" sein und es reicht somit den Fehlerspeicher einfach zu löschen. Wenn der Fehler nicht erneut auftritt ist dann alles gut?
Bin mir etwas unsicher... Die Glühkerzen sind ja nur zum Starten wichtig und somit sollte, wenn der Motor läuft, ja kein nachgelagertes Problem dadurch aufkommen, richtig? Oder ist das doch rocketsience und nicht zu missachten?
Danke für euren Rat!
18 Antworten
Zitat:
@Waulwurf schrieb am 1. Dezember 2024 um 14:04:03 Uhr:
Zitat:
@Olek [url=https://www.motor-talk.de/.../...euchte-gelb-gluehkerze-wechseln-oder-
... Die Glühkerzen sind ja nur zum Starten wichtig und somit sollte, wenn der Motor läuft, ja kein nachgelagertes Problem dadurch aufkommen, richtig? Oder ist das doch rocketsience und nicht zu missachten?
Danke für euren Rat!
Soll jetzt keine Klugscheißermodus sein, aber die Glühkerzen haben noch nen zweiten Job :-)
Auszug Quelle SSP VW EA 288 : " Das Nachglühen wird bis zu einer Kühlmitteltemperatur von 24 °C nach dem Motorstart und für max. 5 Minuten durchgeführt. Das Nachglühen trägt dazu bei, die Kohlenwasserstoff- Emission und die Verbrennungsgeräusche in der Warmlaufphase zu verringern.
Falls Du mal die Frage mal bei "Wer wird Millionär" kommen sollte, weißt Du jetzt Bescheid 🙂
Good luck beim Wechseln :-)
Was heißt hier klugscheißen?! Für genau sowas frage ich hier. Vielen Dank für die Info.
Also machen die Dinger doch ein kleines bisschen mehr als nur Motor starten. Dann ein Grund mehr das zeitnah zu erledigen!
Sind die Glühkerzen auch der DPF Regeneration relevant oder wird die Temperatur allein über die Einspritzung angehoben?
Der Drucksensor ist die ganze Zeit "aktiv".Für die Reg .ist nur die Nacheinspritzung zuständig.Aber wenn ein Fehler im motorsteuergerät hinterlegt ist ,egal welcher,findet KEINE REGENERATION statt.Zum Eigenschutz vor Folgeschäden.Die Belastung des Motors und der anderen Komponenten ist bei einer Reg.maximal...Mehr Hitze geht nicht.