Motorkontrollleuchte an - Fehlerspeicher keine Einträge
Hallo,
seit gestern wird bei meinen 520D G31 (Bj2019) die Motorkontrollleuchte angezeigt. Das Fahrzeug habe ich letztes Jahr Ende Juni gekauft, daher noch bis Ende Juni Garantie.
Der ADAC war heute morgen da, um den Fehlerspeicher zu kontrollieren, aber es gab keine Einträge. Das fand ich komisch und hab den Mitarbeiter gefragt, ob es normal ist, dass es 0 Einträge gibt. Er war auch leicht verwundert.
Ich bin kein Mechaniker, aber wenn die Kontrollleuchte an ist, dann sollte doch etwas im Fehlerspeicher stehen, oder nicht?
Neben der Motorkontrollleuchte wird auch seit gestern angezeigt, dass der Ölwechsel in 2000 km fällig ist.
Ich muss ja in die Werkstatt, aber ich bin sehr unzufrieden mit meinem BMW Autohaus, weil ich die bisherigen Beanstandungen nicht behoben wurden.
Hat jemand einen Rat, wie ich am besten damit umgehe?
22 Antworten
Tja, dann war wohl BMW mein Is** und Bimmerlink zu doof....
Der Softwarestand war übrigens von 2022 oder 23.
Hier auch noch der Auszug aus dem Diagnosesystem, dass die Software bei bestimmten Baujahren aktualisiert werden muss, ich meine alles was unter 07-23 oder so war. Ich schau mal, ob ich die genaue I-Stufe noch finde. Die neuen Sensoren funktionieren ohne das Update gar nicht.
So oder so, wäre es mal interessant zu wissen welchen Softwarestand du aktuell hast.
@g0st_77 Das letzte Update war übrigens nen Jahr her....
Wüsste jetzt aber nicht was das mit dem eigentlichen Thema zu tun hat. Guck dir die Änderung der I-Stufe bzgl. des Sensors an in Verbindung mit dem geänderten Sensor der zu dem Zeitpunkt ebenfalls überarbeitet wurde.
Mein Freund hatte das gleiche Problem, aber der Verstärker wurde gerettet! Das Wasser kam durch ein bekanntes Abflussproblem in den hinteren Fenstern herein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hermman schrieb am 30. April 2025 um 19:49:52 Uhr:
Mein Freund hatte das gleiche Problem, aber der Verstärker wurde gerettet! Das Wasser kam durch ein bekanntes Abflussproblem in den hinteren Fenstern herein.
Was hat jetzt der Verstärker mit der MKL zu tun?
z
Zitat:
@Pczwiebel schrieb am 29. April 2025 um 06:35:21 Uhr:
Hab genau den gleichen Fehler schon gehabt, immer wieder MKL und selbst IS** hatte keine Fehler gefunden. Hat man den Fehlerspeicher gelöscht, war die Lampe auch direkt aus, wenn sie dann wieder an war, stand wieder nichts im Speicher. Letztlich hat BMW nen Update aufgespielt und der Fehler stand sofort im Speicher. Bei mir war es der Dieselpartikelsensor. Interessanterweise steht im ETK von BMW, dass beim Tausch mindestens Softwarestand 07/2023 (wenn ich mich richtig erinnere) auf dem Fahrzeug sein muss. Mal sehen, ob es bei dir auf den gleichen Fehler hinausläuft.Wie viel hat deiner denn gelaufen? Ich hatte den Fall bei etwa 110.000
War übrigens auch BJ 2019 einer der letzten mit OS 6. Deiner anscheinend ja auch.
Hi, der BMW Service war gerade endlich vor Ort. Es war bei mir auch der Dieselpartikelsensor. Wie lief das ganze bei dir? Sind die Kosten übernommen worden? Hattest du danach nochmal Probleme?
Hallo,
super dann hast du den Fehler ja gefunden.
Hab den Sensor letztlich selber getauscht, habe aber auch gar nicht mehr wegen Garantie angefragt.