Motorkontrollleucht an
Hallo,
habe mir letzte Woche eine A-Klasse für kleines Geld gekauft, A150 aus 2006 mit 180.000 (Inspektionen wurden gemacht), bei der Probefahrt, bei der nach Hause fahrt (40km) keine Kontrollleuchte an. Motor und Getriebe hört sich für mich als Laie alles gesund an (im Stand bei 800 U/h) ruhiger lauf und auch bei der Fahrt alles gut, heute morgen trotz Kontrollleuchte keine Veränderung von Motor und Getriebe oder sonstiges.
A-Klasse hat von Donnerstag bis heute gestanden, habe den Inneraum gereinigt, die Sitze mit einem Nass-Trocken-Sauger bearbeitet, und ein 12 Volt Bluetooth Transmitter am Zigerttenanzünder (am Samstag) reingesteckt zum testen. Ab und an mal den Wagen gestartet (letzte mal am Samstag) und im Leerlauf laufen lassen, keine Kontrollleuchte an. Hat also jetzt von Sonntag bis heute morgen mit eingestecktem Bluetooth Transmitter gestanden. Warum ich es erwähne, habe gelesen dass wenn die Batterie nicht mehr so gut ist auch mal die Kontrollleuchte angeht.
Kann es sein das der Transmitter Strom gezogen hat und jetzt die Batterie so wenig Spannung hatte das die Kontrollleuchte anging? Hab mir die Batterie dann angeschaut, ist noch von Mercedes (14 Jahre alt), gehe davon aus dass es noch die 1. Batterie ist, da die A-Klasse laut Service-Heft keine Mercedes Werkstatt gesehen hat. Hab dann 3 mal R-Tast die Spannung anzeigen lassen heute nachmittag, lag bei 12,4 Volt
Oder kann, wie in vielen anderen Threads, die Drosselklappe oder der Sensor sein, obwohl der Motor ganz normal läuft und für die 95 PS auch normal zieht und ich kein Notlauf habe?
Bitte gibt mir mal Feedback...die Daten zum Fahrzeug sind in meinem Profil hinterlegt.
Ach ja, kann ich mir ein OBD Stecker kaufen und auslesen, oder muss ich zum Freundlichen damit ich korrekte Angaben beim auslesen bekomme...einen Termin hab ich schon mal am Montag...wenn aber nicht sein muss...muss es halt nicht sein...
Zusatz_Info: Das Standlicht rechts ist defekt, kam erst die letzten Tage, aber das löst keine Motorkontrollleuchte aus...
Gruss
jiggga
Beste Antwort im Thema
@Gedoensheimer: alles klar bei dir? kein Sex? schlecht geschlafen? Wenn du nichts beizutragen hast, dann einfach ignorieren...ist ganz einfach...das hier ist ein Forum...man stellt Fragen und bekommt antworten, nette freundliche Antworten...hab doch geschrieben das ich am Montag zum auslesen fahre bzw. ich mir ein OBD Stecker holen will...und die Spannung wurde geprüft, habe ich doch geschrieben...
22 Antworten
ohhh @Gedoensheimer wolltest du es nicht ignorieren? Du nervst....
Du hast auch einen Ignorierknopf.
Mach den Saugrohrdrucksensor neu , der kostet nicht das meiste.
Mein a150 hat das Problem auch schon gehabt.
Meist ist der verölt von innen und mist Mist.
Danach war der Fehler weg.
...ist schon bestellt, genauso wie eine Batterie...nur 12,1V nach der Arbeit...und die Drosselklappe werd ich einfach mal reinigen
Ähnliche Themen
ja, brauchte 2 Startvorgänge...und mein fm transmitter meldete unnormal voltage...beim startversuch...
Zitat:
@jiggga schrieb am 29. Mai 2020 um 12:45:36 Uhr:
ohhh @Gedoensheimer wolltest du es nicht ignorieren? Du nervst....
Entschuldigung, aber Unterstromversorgung ist zu gut, da kann ich mich nicht bremsen.
Soll aber kein Angriff auf das humanistische Bildungslager sein.
ok...@Gedoensheimer...wenn du Spass hast...dann los.. :-) ...aber ey...wir sind halt noobs...ich hab heute den Saugdrucksensor getauscht...der alte war sehr verölt...wären wir alle so kompetent bräuchten wir kein Forum...