Motorkontrolllampe und unrunder Motorlauf

BMW 5er E39

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem. Vor 2 Monaten ist mir der Druckregler der Einspritzanlage undicht geworden und hat während der Fahrt den gesamten Tankinhalt über den Motor ergossen.
Da ich eine Gasanlage habe fiel das auch zunächst nicht auf. Mir hat es dazu die Vorförderpumpe zerlegt. Alles zusammen inkl. LMM und NWS ca 1100€.

Danach fingen die Probleme erst richtig an. Motorstart unrund, ständiges auf und abpendeln der Drehzahl troz gedrücktem Gaspedal. Kaum springt die Gasanlage um ist plötzlich alles soweit in Ordnung, nur die Motorkontrollleuchte bleibt weiter an. Beim umschalten während der Fahrt auf Benzin ruckeln. Daraufhin erneut Werkstatt, Benzinfilter gewechselt und auf Zylinder 4 neue Zündspule. Fehler bleibt weiterhin erhalten, Zündspule auf Kulanz getauscht. Zusätzlich festgestellt, dass Motorblock ölt aber die Dichtungen sind ok, defekte Kurbelgehäuseentlüftung KGE als Ursache.

Danke an die ausführliche Beschreibung zum Wechsel der KGE aber keine Werkstatt hat sich bisher gefunden, die nach diesem Muster den Wechsel machen möchte. Es muss immer der Ansaugtrakt abgebaut werden und da traut sich keiner ran weil Gasanlage eingebaut.

BMW Händler aufgesucht, auch hier defekte Zündspulen als Fehler, zusätzlich Zylinder Nummer 2. Laut BMW wandert der Fehler mit. Also, Reparatur freigegeben. Einen Tag später kommt der Anruf, es hat sich nichts verändert trotz neuer Zündspulen. Kompressionsmessung ergibt, dass Zylinder 4 keine Kompression mehr hat, alle anderen i.O.

Kann es sein, dass die defekte KGE den Zylinderschaden verursacht hat bzw. dadurch falsche Messwerte auftauchen?

Motordaten: 520i VFL 150 PS
Km-Stand: 420.000km

Gruß

Martin

31 Antworten

stolzer km Stand.

kenn das Problem oder ähnlich von meinem ex 520i
hatte auch viele Motorprobleme.. Injektoren, einspritzanlage uvm.
nach etlichen 1000Euro über 1-2Jahre habe ich mich schweren Herzens von ihm getrennt als dann noch das Hydrolenkgestänge undicht war und bmw dafür 1100Euro wollte...

vielleicht ist es bei dir auch an der Zeit, klar ist immer ärgerlich wenn man viel Geld reingesteckt hat..

ansonsten alles gute das du den Fehler findest. und es günstig bleibt.

Hat der Zylinder 4 überhaupt keine Kompression, oder eine niedrigere, als die anderen?

@Vorposter: Dein Motor hatte kein Injektoren!

Grüße,

BMW_verrückter

Servus,

das Messprotokoll zeigt bei Zylinder 4 nichts...

Hallo,

keine Kompression, dann ist vielleicht ein Ventil verbrannt.

Gruß Steffen

Ähnliche Themen

Oder der Kolben hat ein Loch 😁

BMW_verrückter

Servus Leute, mal ein Nachtrag der letzten Zeit

Ich habe allein die KGE gewechselt gemäß der im Netz kursierenden Anleitung, das war ne echte Schufterei aber ich habe es hinbekommen.

Nach dem Einbau habe ich alle Schläuche und Verbindungen wiederhergestellt wie es war. Beim ersten Motorstart keine Neuerungen, Motorlauf unrund und er ging von allein aus. Allerdings war etwas merkwürdig, auf dem Druckregler der Kraftstoffleitung steckte ein Schlauch, der zur Ansaugbrücke ging. Der Unterdruckschlauch der KGE war noch nirgends drauf, also steckte ich diesen gemäß Anleitung auf den Druckregler der Kraftstoffleitung und hielt den Schlauch zur Ansaugbrücke mit dem Finger zu. Resultat: Motorlauf plötzlich sauber, zu Beginn erhöhte Drehzahl da Kaltstart. Ich habe den Schlauch einfach erstmal provisorisch geschlossen aber ich denke nicht, dass das so gewollt ist.

Also meine Frage: Wo kommt dieser Schlauch der Ansaugbrücke hin? Ich hab nix gefunden wo der passen könnte.

Ich habe mit dieser Konstruktion Testfahrten gemacht, alles paletti nur die Motorkontrollleuchte bleibt weiterhin an. Der Motorlauf ist sehr sauber, kein Ruckeln oder dergleichen. Am selben Tag bin ich noch nach München gefahren, leider mein Ziel nicht erreicht, nach 500km ist mir die LiMa verreckt, nach jetzigem Stand keine Verbindung zu meiner Reparatur der KGE.

Hab ne neue LiMa drin, allerdings ist der Motorlauf beim Kaltstart unrund und sehr instabil. Nach mehreren Kilometern Fahrt ist alles wieder i.O.

Welche Ursachen könnte das haben? Ich denke mittlerweile nicht, dass der eine Zylinder keine Kompression mehr hat, ansonsten würde der Motor andauernd unrund laufen.

Vielen Dank für helfende Antworten.

Martin

könnten vielleicht die lambdasonden hin sein?

fehlerspeicher nochmal ausgelsen und die störung quittiert? um welche gas anlage handelt es sich denn hier?

hatte vor paar monaten auch so ähnliche probleme aber bei mir war es die pumpe der gasanlage(vialle)

Die Gasanlage ist eine Prins VSI. Das ursprüngliche Fehlerbild war,dass beim Umschalten auf Gas das Leerlaufverhalten besser war.

Zitat:

Der Unterdruckschlauch der KGE war noch nirgends drauf, also steckte ich diesen gemäß Anleitung auf den Druckregler der Kraftstoffleitung

Welches Baujahr(Monat u. Jahr) ist dein e39?

Der Benzindruckregler hat zumindest bei der vorTU Maschiene nichts mit der KGE am Hut.

Oder hast du dich verschrieben und meintest den Unterdruckschlauch des Kraftstoffdruckreglers?

Soweit ist das verstanden habe, läuft er im Gasbetrieb völlig problemlos und rund?

Gruß Thomas

@Tomelino

Es ist ein M52B20TÜ, also der überarbeitete, EZ. April 2000.

Lass es mich so formulieren, ich hatte sozusagen 2 Stecker aber nur eine Steckdose 🙂

Der Kraftstoffregler hat ein Ventil und da gehört ein Schlauch ran, dort steckte vor der Rep. der KGE der Schlauch zur Ansaugbrücke. Allerdings gab es somit keine Verwendung für den Unterdruckschlauch der KGE.

In den ersten Kilometern etwas unrund, erholt sich aber dann relativ schnell und läuft einwandfrei, allerdings mit der Motorkontrollleuchte.

Kannst du nicht einfach ein T-Stück einsetzen, nur um mal zu sehen was passiert?

Welchen Schlauch hast du jetzt eigentlich dicht gemacht?

http://de.bmwfans.info/.../

Gruß Thomas

@Tomelino

Die Abbildung zeigt die KGE. Sämtliche dort aufgelistete Teile habe ich erneuert, außer das Ölmeßstabrohr. Punkt Nummer 6 führt nach jetzigem Stand auf den Kraftstoffdruckregler, dort habe ich diesen auch befestigt. Allerdings ist noch ein Schlauch bei mir verbaut ( nicht zur KGE gehörend) der von der Ansaugbrücke, vor dem Motor stehend, hinten unten befestigt ist. Diesen habe ich provisorisch geschlossen.

Wenn du die Schläuche ebenfalls getauscht hast, dann kann man auch ein Leck in der KGE ausschließen.
Du musst herausfinden wo der blinde Schlauch hinführt, der wird nicht umsonst dort verbaut worden sein ...

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen