Motorkontrolllampe/ Endgeschwindigkeit 210 km/h
Seid gegrüßt Audifreunde
Audi A6 4B 2,7 Biturbo
Ich hab ein Problem das ich Euch hier mal schildern möchte und ich hoffe Ihr könnt mir vllt helfen.
Also vor einiger Zeit ging mir ein Lämpchen auf aber das was eigentlich nicht leuchten sollte Motorkontrolllampe. hhhhm? Also ab zum Freundlichen, Auslesen.
Ergebnis: -Ladedruckreglung Regelgrenze unterschritten (P1556)
-Kühlsystem Fehler erkannt (P1296)
Fehler wurden gelöscht und ich soll es mal weiter beobachten. Gesagt getan Lämpchen kam nach einiger zeit wieder, dann war sie mal 2 Tage da und verschwand. Nächsten tag meinen Dicken gestartet Lämpchen wieder da. Im Klartext Lämpchen war beim Start mal an und mal nach dem Start wieder aus.
Bis vor 3 Wochen, nach dem Start alt bekanntes Spiel Lämpchen da und seid demher nicht mehr verschwunden. Ab zum Auslesen da bekam ich nun eine Diagnose mit 7 Fehlern:
P1296 Kühlsystem Fehler erkannt
P1556 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten
P1423 Sekundärluftsystem Bank 1 Durchsatz zu klein
P1411 Sekundärluftsystem Bank 2 Durchsatz zu klein
P1130 Multiplikative Gemischkorrektur 2 Gemisch zu mager
P1128 Multiplikative Gemischkorrektur 1 Gemisch zu mager
P1462 Abgastemperaturregelung (Bank 2) Signal unplausibel
Fehler wurden wieder gelöscht, Lampe weg und ich soll mal eine Woche fahren. Ok ab auf die Autobahn und schauen was passiert. Keine lampe aber Endgeschwindigkeit nur noch 210 km/h. Nun ist meine Frage ob jemand bescheid weiß, was sein könnte. Freundlicher keine richtige Ahnung --->er meinte wird ne sucherei. Ich dann sowieso keine Ahnung
freu mich auf Lösungvorschläge, Danke
Gruss Matze
20 Antworten
Seit ich gestern Auslesen und Fehler löschen war kam bis heut keine MKL---->find ich auch recht komisch
So komisch ist das nicht, wenn ich den Riss in dem Y-Stück sehe. Interessant wäre jetzt eine Ladedruckmessung über den gesamten Drehzahlbereich.
Wenn der OK wäre, kannst Du zumindest teure Reparaturen an den Ladern ausschließen.
Hallo ihr,
wie aufwendig ist so eine Ladedruckmessung über den ganzen drehzahlbereich?
Ausser man hat natürlich so ein Modul am KI dran😁😁😁😁
Grüsse....
Ähnliche Themen
Mit VAG-Com ist das eine Sache von ein paar Minuten ( wenn der Motor schon warm ist ) und einer freien Strecke von ca. 1 km 🙂
Geht echt ganz fix - Soll- und Istwerte werden aufgezeichnet und lassen sich prima vergleichen.
Wenn das neue Y-Stück drin ist ist es eh kein problem nachzumessen. Solltest du allerdings das gefühl haben das noch was nicht dicht ist lass die testfahrt sein. Das MSG wird immer mehr LD haben wollen, was deinen l.lader nachher über den Jordan schicken wird.
Also erstmal die Fragen: wie hoch ist dein HD? Leistungseinbrauch plötzlich oder schleichend. Was für werte kliefert der LMM? Was sagt der momentanverbrauch bei volllast ( beim 265PS 2,7T sollte es über 40l sein).
Gruß
BB