Motorkontrolllampe An
Nabend Zusammen,
Es handelt von einem E39 520i Touring 170PS
Benziner/LPG von 05/2002 (HSA:0005 689) Motor: M54.
Ich habe in der Werkstatt die Dichtungen der Vanos und die Ventildeckeldichtung machen lassen. Danach bin ich Richtung nach Hause gefahren und die Motorkontrolllampe ging an.
Ich hab mich sofort umgedreht und ab zur Werkstatt.. Fehler ausgelesen alle 4 Lamdasonden zeigen an dass, es zu mager ist. 4 neue Lamdasonden gekauft und einbauen lassen dann Fehler gelöscht und bin gefahren nach ca. 10KM ging die Motorkontrolllampe wieder an... 🙁
Dann haben die vorne zwischen Motorblock und Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger gesprüht und man sah das er Falschluft zieht. Verdacht -> Einbohrungen an der Ansaugbrücke für die Gasanlage. Die haben wir Neu Abdichten lassen.
Motorkontrolllampe leuchtet fröhlich weiter...
Woran könnte es noch liegen? Was kommt in Frage?
Die Motorkontrolllampe geht ab und zu auch mal aus aber relativ schnell wieder an.
Hatte nie Probleme mit der Motorkontrolllampe.. erst wo ich von der Werkstatt richtung nach Hause gefahren bin.
Wäre dankbar Für ein paar Tipps.
Hab nächsten Monat TÜV und mit der Lampe an ist es ganz schlecht.
Schönen Abend noch 🙂
25 Antworten
Ich werde mal 1-2 Tage nur auf Benzin fahren.. falls das Problem mit der MTL noch mal kommt fahr ich zur Werkstatt und sage es ihnen mit dem VD und den Gummis.
Auf LPG ging die MTL recht schnell an so 10-20KM.
Falls sie auf Benzin aus bleibt liegt es wohl ehr an der KGE?
Muss heute abend eine stecke von 40km fahren mal schauen was bei raus kommt.
Vielen dank an allen 😉
Nee. Wenn sie auf Benzin aus geht hast Du eher ein LPG Problem. Auf LPG verschärfen sich zwar die Dinge etwas und die MKL geht ggfs leichter an, aber wenn das schon so weit ist hat die Kiste grundlegende Probleme.
Spingt der nach Gasbetrieb auch schwer an? Hatte das Problem mit einem defekten Verdampfer. Die Membrane war undicht und es ist gas über die Unterdruckleitung in das Saugrohr geströmt. Das bring einfach alles durcheinander. Ein neuer Dichtsatz, und das ganz war ok... (BRC ANlage).
Gruß
Schabersack
Probleme hab ich mit dem Starten bei/mit LPG garnicht.
Noch ist auf Benzin die MKL aus.
Auf Benzin betrieb ruckelt er auch nicht so und der Schaltknüppel ist ganz ruhig.
Bei LPG wackelt der im Rhythmus vom Motor mit.
Edit: auch auf Benzin geht die MKL an.
Ähnliche Themen
Ich hab nie probleme gehabt mit dem Auto was mit der MTL oder Falschluft oder Unruhiger lauf etc. Zutuhen hat.
Habe ja die Vanosdichtungen sowie die VDD machen lassen fahre dann keine 2KM und die MTL geht an?! Vielleicht ist irgendwas mit der VDD? Verrutscht? Soviel ich weiß wurde auch nur die VDD gemacht NICHT die von den Zündkerzen bzw. 15 dichtungen der Schrauben.
Oder wurde falsch angezogen?
Hab leider keine Ahnung..
Kann ja nicht sein wenn ich die VDD machen lasse das mir dann der Reifen abfällt oder? (Im vergleich zum jetzigen Probleme mit der VDD zur MTL)
VDD kann ja wie ich hier gelesen habe auch für Falschluft verantwortlich sein.
Kann ja nicht auf Verdacht alles tauschen, für das Geld bekomm ich ein "neues" Auto.
Das kann für mich nur mit der VDD zusammen hängen das die MTL angeht.
Zitat:
@MinzBMW schrieb am 25. Juli 2017 um 13:20:54 Uhr:
Ich hab nie probleme gehabt mit dem Auto was mit der MTL oder Falschluft oder Unruhiger lauf etc. Zutuhen hat.Habe ja die Vanosdichtungen sowie die VDD machen lassen fahre dann keine 2KM und die MTL geht an?! Vielleicht ist irgendwas mit der VDD? Verrutscht? Soviel ich weiß wurde auch nur die VDD gemacht NICHT die von den Zündkerzen bzw. 15 dichtungen der Schrauben.
Oder wurde falsch angezogen?
Hab leider keine Ahnung..
Kann ja nicht sein wenn ich die VDD machen lasse das mir dann der Reifen abfällt oder? (Im vergleich zum jetzigen Probleme mit der VDD zur MTL)
VDD kann ja wie ich hier gelesen habe auch für Falschluft verantwortlich sein.
Kann ja nicht auf Verdacht alles tauschen, für das Geld bekomm ich ein "neues" Auto.
Das kann für mich nur mit der VDD zusammen hängen das die MTL angeht.
Ich gebe dir prinzipiell in allem Recht.
Aber diese Ansage musst du deiner Werkstatt machen und nicht uns hier 😉
Das sollte jetzt nicht "böse" rüberkommen.. 😉
Nur wenn etwas an XY gemacht wird und sofort danach das Problem kommt was nie da war, ist zu 95% auch XY schuld.. behaupte ich jetzt mal so..
In der Werkstatt war ich gewesen kommt die Tage kompletter VDD's Satz rein + 15 Schraubendichtungen.
Und 2 Stopfen an der Ansaugbrücke wurden erneuert der 7mm Stopfen hat schon sehr gelitten und war sehr porös und mehrfach gerissen.
Also einmal kurz. Das Ding heisst MKL - Motorkontrollleuchte und nicht MKL, MKT, MKA, MTT....
Den Rest ghm beantwortet.
Dein teiloffener Motor sieht dann so aus:
http://abload.de/img/img201603181025356hunc.jpg
Was meinst Du, so in etwas, was da alles kaputt gehen kann? Die ziehen auch einen Teil der KGE ab, oben am vorderen Ende des Motors:
http://abload.de/img/img20170118152930rxsot.jpg
Das Zeug bricht irgendwo in der Mitte oder am Ansatz. Der Deckel muss exact angezogen werden. Der ist aus Kunststoff und verzeiht das anziehen "aus dem Handgelenk" wohl nicht so sehr. Das Ding gibts nicht als Nachbau ~200€ sind da fällig. Da hilft auch kein tränken in Bremsenreiniger, das muss vernünftig gesucht werden.
Da kann auch einer der Mechaniker abgerutscht sein und nun ist was undicht. ODER die Karre läuft jetzt das erstemal richtig sauber und spuckt auf Gas direkt die MKL aus. Wenn auf Benzin soweit alles OK ist könnte man die Gasanlage auch mal einstellen lassen. Dafür kann aber die Werkstatt dann nix.
@Langsamfahrer auf Benzin ist genau das selbe wie auf LPG.. also wird die Gasanlage keine Schuld haben.
Zuerst wird nun ein Komplett Satz der VDD gemacht, falls es immer noch ist gibs eine neue KGE für den dicken.
Rohrkrümmer und Faltenbalg sind gut in Schuss und sehen nicht porös oder beschädigt aus.
Die 2 Stopfen an der Ansaugbrücke sind heute frisch drauf gekommen, dies kann man nun ausschließen.
Falls er eine neue KGE bekommt, wird auch die Disa begutachtet.
Im fall das er nun das erste mal richtig läuft, und es dadurch passiert, was kann man da machen?
Hallo!
Also ich denke du kannst ein paar Dinge von der langen Liste streichen:
KGE , Verschlussstopfen, Ventildeckel und Ventildeckeldichtung - denn wenn du eine Änderung hast wenn du den Öldeckel abnimmst, dann ist das System dort offensichtlich dicht.
Jetzt würde ich mir mal den Ansaugtrakt vornehmen:
Luftmassenmesser, den Faltenbalg vom Ansaugrohr an der Drosselklappe, den Leerlaufsteller und auch noch die DISA-Klappe - denn wenn du zu mager fährst, dann bekommt der Motor mehr Luft als der Lufmassenmesser erkannt hat. Also wäre ggf der Luftmassenmesser platt, oder du bekommst Falschluft VOR der Drosselklappe in den Ansaugkanal. Wenn du aber ein Leck hinter der Drosselklappe hast, würde sich kein Unterdruck mehr in der Ansaugbrücke / unter dem Ventildeckel bilden können. Dies passiert aber, da sich die Drehzahl beim Abnehmen vom Öldeckel ändert (und er das dann innerhalb von 2 sekunden ausregelt).
Meine Vermutung wäre der Faltenbalg. Der reisst gerne - auch von unten wo man es nicht sieht. Wenn es noch der erste ist dann wechsle ihn einfach mal aus... früher oder später kommt der jetzt sowieso...
Manchmal öffnet sich der Riss auch nur während der Fahrt wenn der Motor sich leicht bewegt wegen dem Abfangen vom Drehmoment der Antriebswelle... Dann findest du im Stand nichts...
Und dann wäre da ggf noch dein Verdampfer... der wird - zumindest bei mir - über einen Unterdruckschlauch vom Ansaugtrakt geöffnet. Dieses membrangesteuerte Ventil war bei mir nicht mehr dicht. Da ist Gas unkontrolliert in den Ansaugtrakt geströmt... Das bring das ganze Regelsystem zum erliegen...
Ein neuer Dichtungssatz und das Thema war Geschichte...
Gruß
Schabersack
Viel Erfolg...
Komplettset VDD wird morgen gemacht, sowie Faltenbalg und Rohrkrümmer (inkl alle Schlauchschellen).
Nebenbei noch ein Ölwechsel und die 2 Keilriemen (sind fällig).
Mal schauen was morgen Mittag bei raus kommt.
Der Verdampfer von der Prins VSI verliert an der Oberseite ein wenig Blau/Grüne flüssigkeit.