Motorkontrolllämpchen leuchtet...kann es auch an den Zündkerzen liegen?
Hey ihr Lieben,
Schande über mein Haupt...da war ich wirklich mal richtig "Frau"... -.-
Aber von Anfang an: Am Wochenende begann mein Motorkontrolllämpchen gelb zu leuchten, bin noch wenige km nach Hause gefahren und habe den Wagen dann stehen lassen und mich an meine Familie gewandt.
Der Wagen ruckelt seit einiger Zeit kaum merklich, und ich habe mich immer gefragt ob er tatsächlich ruckelt, ob das schon immer so war oder ich mir das einbilde. Einmal hat es auch kurz etwas angekokelt gerochen...aber ich war mir nicht sicher ob das von draussen kam oder mein Auto war...naja schön alles ignoriert...der Wagen ist ja erst 5-6 Jahre alt und ich fahre so vorsichtig, dass ich sogar Schlaglöchern ausweiche, das wird schon nix sein und beim Tüv war er auch grad vor 3 1/2 Monaten.
Mein Vater meint nun, da muss eine große Inspektion her, damit der Wagen komplett durchgecheckt wird; mein Onkel sagt, der Fehler muss ausgelesen werden (in meiner Vertragswerkstatt kostet der Spaß 90,- und wenn es dann tatäschlich - wie vermutet - nur eine Zündkerze ist...wäre das viel Geld, welches ich leider auch nicht mal so eben auf der hohen Kante habe). Und mein anderer Bastler-Onkel (der leider auch etwas weiter weg wohnt) sagt, Zündkerzen neu kaufen, Zündkabel und Zündspule auch...einbauen lassen und schauen ob der Fehler dann immer noch auftritt.
Und ich bin nun vollkommen verwirrt...eigentlich wollte ich den Wagen nächstes Jahr verkaufen...deshalb passt es mir nun natürlich auch garnicht da noch viel Geld reinzustecken. Auf der anderen Seite kann und will ich kein Auto verkaufen, was nicht verkehrssicher ist!!
Was würdet ihr mir denn raten? Ich weiß, dass das echt blöd gelaufen ist...ändern kann ichs aber nicht mehr...nur besser machen in der Zukunft. Also...Zündkerzen sind schon bestellt...soll ich die erstmal austauschen und dann schauen? Mein Vater meint, nur weil eine Zündkerze durchbrennt leuchtet die Motorleuchte nicht und deshalb wird er sie auch nicht austauschen...ich soll eine Inspektion machen...stimmt das?
Vielen Dank schonmal
Daneira 🙂
Ähnliche Themen
26 Antworten
Na ja , wenn das so ist dann sollte noch jemand anrufen und irgendwann kommen wir mal auf 20 € runter. Denke mal du hattest bei der Werkstatt diesen speziellen Frauenbonus. Einige Werkstätten haben einen speziellen Frauenbonus . das bedeutet die zocken die Frauen in den meisten Fällen ab,die nicht so viel Ahnung haben in Sachen Maschinen wie Männer, nicht falsch verstehen ist aber so.
Hallo Leute,
Meine Frau hat bei ihrem Fiesta die Zündkabel entfernt da sie schon stark beschädigt waren, leider hat sie sich die Reihenfolge nicht gemerkt wie sie gesteckt waren.Habe die neuen Kabel heute bekommen jetzt weiß ich aber nicht wo Zylinder 1 2 3 4 sind, am Verteiler hab ich eine Nummerierung.
Fiesta Bj 2011 1.4l Benziner
Danke im Voraus
Gruß
Hagen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel Reihenfolge' überführt.]
Wenn vor den Motor stehst ist ganz links der 1 .Zylinder ( 1.Zylinder ist immer gegenüber der Kraftabgebenden Seite)
Die Steckplatzbelegung an der Zündspule steht direkt drauf evtl einwenig Sauber machen um diese zu sehen. (Siehe Bild)
zündkabel passen aufgrund der Länge nur zu einem Zylinder
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel Reihenfolge' überführt.]
Auf dem Teil sehe ich die Zahlen. Aber an den Zylindern nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel Reihenfolge' überführt.]
An den Zylindern ist nicht wie beschrieben ist der erste Zylinder wenn man vor der geöffneten Motorhaube steht ganz links (Fahrtrichtung ganz rechts)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel Reihenfolge' überführt.]
Also von diesem Teil aus gesehen, also von rechts nach links ist es 1234?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel Reihenfolge' überführt.]
Ich hab’s wohl falsch gesteckt, aber warum läuft er dann so ruhig und sauber
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel Reihenfolge' überführt.]
Also gehört das so, auch beim 2011er Fiesta ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel Reihenfolge' überführt.]
So wie auf dem Bild ist es richtig 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel Reihenfolge' überführt.]
Danke, ich hab’s umgekehrt gesteckt und er läuft sehr gut
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel Reihenfolge' überführt.]
Zitat:
@Citiboy87 schrieb am 23. Juni 2020 um 08:39:08 Uhr:
Ich hab’s wohl falsch gesteckt, aber warum läuft er dann so ruhig und sauber
Weil das System bei Ford eine Doppelfunken-Zündanlage ist. Ein Zündfunken für den Arbeitstakt,ein Zündfunken für den Auslasstakt. Vielleicht hast du durch Zufall zwar vertauscht,aber doch richtig gesteckt. Aber am Ende gibt es nur eine richtige Methode, insbesondere wenn die Zündkabel wie im Original nur eine ganz bestimmte Länge haben.
Zylinderanordnung generell gesagt: der 1.Zylinder befindet sich gegenüber !! der kraftabgebenden Seite. Die kraftabgebende Seite ist das Getriebe.
Zündreihenfolge ist dann wieder was anderes: 1 3 4 2
Zylinderanordnung: Ausnahmen: französische Motoren,PSA Peugeot Citröen,Renault usw.
Ausnahmen: einige französische Motoren(TDCI Dieselmotor),wenn sie in anderen Fabrikaten eingebaut wurden. Aber nicht immer. Ford zählt dann manchmal wieder in der normalen Reihenfolge, Volvo hat dann aber das PSA System nie übernommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel Reihenfolge' überführt.]
Alles klar danke, werde die Kabel wie auf dem Bild umstecken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel Reihenfolge' überführt.]