Motorkontrolleuchte
Hallo miteinander,
Ich habe nun bereits etliche Threads und Foren durchsucht aber so richtig schlau geworden bin ich noch nicht.
Ich habe einen Opel Astra J mit der 1.4L 140Ps Turbo Maschine. Gestern ging plötzlich die Motorkontrolleuchte an. Im Handbuch steht da ja nur was mit den Abgasen und das man eine Werkstatt aufsuchen soll. Es war Sonntag also rief ich den ADAC. Der hat den Fehler ausgelesen, welche sehr allgemein war und sagte, dass das Gemisch mager ist. Der vom ADAC hat den dann gelöscht und meinte wenn der Fehler wieder kommt, soll ich mal in die Werkstatt. Heute kam der Fehler wieder also bin ich zu Opel und die konnten wieder nix feststellen. Der Wagen hat auch keinen Leistungsverlust, der Motor läuft ruhig und es ruckelt auch nix. Der Spritverbrauch (6.9l) ist auch normal. Sonst ist auch nichts auffällig oder ähnliches. Hat eventuell jmd. die gleichen Probleme gehabt?? Ferndiagnosen sind immer schwierig aber ein Versuch schadet ja nicht.
In diesem Sinne, danke für die Antworten und einen schönen Abend
38 Antworten
Zitat:
@Micha3228 schrieb am 19. Dezember 2017 um 10:43:51 Uhr:
Kurze Fragee nochmal zu mir...was kostet so ein tankentlüftungsventil mit wechsel?
So, heute habe ich die Rechnung für das Magnetventil (Opel 860176) bekommen.
Garantiegeber übernimmt den Lohn und 40% vom Magnetventil, somit zahle ich 119€
Zitat:
@Micha3228 schrieb am 21. Dezember 2017 um 15:26:23 Uhr:
Und bei dir hat auch die mkl geleuchtet ja?
Ja, die MKL hat geleuchtet.
Jetzt ist wieder alles ok.
@67165 ich werde dann nächste woche auch mal berichten was es bei mir war 🙂
Ähnliche Themen
Also der Grund weshalb die mkl leuchtet ist tasächlich das tankentlüftungsventil. Daneben habe ich ja immer, wenn er warm ist und ich ihn starte, dieses laute metallische geräusch. Von opel meinten sie es könnte daa zweimassenschwungrad sein...das natürlich ein hammer, für nen 5 jahre altes auto mit 76.000km. Ich trqu dem ganzen nur noch nicht so ganz, da es ja auch solche geräusche durchaus vom defekten anlasser geben kann?
zweimassendinger sind Verschleißteile . Früher gab es das nicht. Also muss man heutzutage damit leben.
nur so am Rande.
Hat sich nun auch tatsächlich bestätigt, wird einerweits dann über die autohausgarantie reguliert und ggf über opel direkt, die werden dort dementsprechend einen kulanzantrag stellen
Zitat:
@67165 schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:47:56 Uhr:
Astra J mit 1.4L 140PS Turbo Bauj. 2011 und hatte auch die Situation mit Motorkontrolleuchte.
Mein FOH tauschte dann das Tankentlüftungsventil
Ich BJ 2013,Erst Meldung "ESP überprüfen" Tag später MKL leuchtet aber keine ESP Warnung mehr. FOH sagt Fehlerspeicher kein ESP Fehler ( Komisch) dafür zwei Fehler Tankentlüftungsventil und Lambdasonde. 50/50 Chance.
Vor allem,Tag zuvor Schlagloch gefahren und MKL wieder aus!! Sensor spinnt nur? Beides nicht kritisch, fahr erst mal weiter.
Zitat:
@Micha3228 schrieb am 18. Dezember 2017 um 20:43:38 Uhr:
Hallo miteinander,Ich habe nun bereits etliche Threads und Foren durchsucht aber so richtig schlau geworden bin ich noch nicht.
Ich habe einen Opel Astra J mit der 1.4L 140Ps Turbo Maschine. Gestern ging plötzlich die Motorkontrolleuchte an. Im Handbuch steht da ja nur was mit den Abgasen und das man eine Werkstatt aufsuchen soll. Es war Sonntag also rief ich den ADAC. Der hat den Fehler ausgelesen, welche sehr allgemein war und sagte, dass das Gemisch mager ist. Der vom ADAC hat den dann gelöscht und meinte wenn der Fehler wieder kommt, soll ich mal in die Werkstatt. Heute kam der Fehler wieder also bin ich zu Opel und die konnten wieder nix feststellen. Der Wagen hat auch keinen Leistungsverlust, der Motor läuft ruhig und es ruckelt auch nix. Der Spritverbrauch (6.9l) ist auch normal. Sonst ist auch nichts auffällig oder ähnliches. Hat eventuell jmd. die gleichen Probleme gehabt?? Ferndiagnosen sind immer schwierig aber ein Versuch schadet ja nicht.
In diesem Sinne, danke für die Antworten und einen schönen Abend
Hatte die gleichen probleme,bei mir war es
Tanllüftungsventil,kostet knapp 25 euro