Motorkontrolleuchte ist an
Hallo zusammen,
Bei meinem fzg ist schon seit längerem die motorleuchte an -> fehlerspeicher ist nockenwellenverstellung Bank 1 und 2...
Habt ihr damit schon eine Erfahrung gemacht...
W204 m272.947 105000 km
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von falkoneti07
Hallo heute hat die Werkstatt angerufen , Fehler gefunden wie hier schon oft beschrieben ist es die Kette und die Nockenwellenzahnräder. Schade halt, morgen ist er fertig und ich 2400,00 € los . Vielleicht bekomme ich noch 25% Kulanz weil ich immer alle Kundendienste gemacht habe aber das wollen die erst einreichen und dann mal sehen. Wäre schon schön.
Also Ende der Geschichte war es doch die heißdiskutierte Steuerkette.
Das ist auch so eine "Verarsch" der Hersteller. Wenn alle Kundendienste bei Ihnen gemacht sind gibts vielleicht Kulant. Wohl gemerkt, an einem Teil das eigentlich min 200.000KM und noch viel länger halten soll.
Man könnte manchmal den Eindruck gewinnen, das diese Defekte absichtlich eingebaut werden und somit die Werkstätten immer schön Arbeit haben.
Ich finde so ein Teil sollte IMMER auf Kulanz zu 100% übernommen werden. Denn sowas ist ja wohl kaum normal.
Entschuldigt Leute, aber sowas regt mich sowas von auf, weil man sowas echt vermeiden könnte als Hersteller.
19 Antworten
Hallo , das hat er gesagt das Steuergerät ist nicht defekt , das wäre das teuerste geworden. Danach haben sie die Magnetschalter oder so getauscht und Oelbremsen an die Stecker gemacht und die Stellmotoren getauscht . Fehler gelöscht , Probefahrt und Auto gewaschen und abgestellt und danach ging sie bei mir wieder auf der Heimfahrt an. Zurück wieder Fehler ausgelesen und er sagt zu mir sporatischer Fehler . Morgen muß ich wieder hin und bin mal gespannt was dan kommt.
Jetzt hat einer gesagt ich soll nach der Kette und den Spanner gucken lassen aber ich denke das müssen die doch auch wissen. Ich finde nur Fehlersuche kann für einen Kunden ganz schön teuer werden . Mann sieht ja Schalter waren es nicht , Stellmotoren waren umsonst , Kabelbaum war nicht defekt hat aber bisher 650, € gekostet . Und jetzt morgen ?
Zitat:
Original geschrieben von bora1964
Mein persönliches Fazit bei den ganzen Ketten-Threads in den Benz-Foren hier:Beim 4-Zylinder lieber einmal öfter den Kettenspanner wechseln 😉
Kommt gut und knitterfrei ins neue Jahr und pannenfreie Fahrt für 2014 !
bora1964
Meine Lernfrage hierzu: betrifft das auch die 4-Zylinder
Diesel?
Konkret in meinem Fall wäre es der 220cdi OM 646 - Motor.
Oder sind bei diesen Dieseln die Ketten und Zahnräder anders ausgelegt?
k.
Hallo heute hat die Werkstatt angerufen , Fehler gefunden wie hier schon oft beschrieben ist es die Kette und die Nockenwellenzahnräder. Schade halt, morgen ist er fertig und ich 2400,00 € los . Vielleicht bekomme ich noch 25% Kulanz weil ich immer alle Kundendienste gemacht habe aber das wollen die erst einreichen und dann mal sehen. Wäre schon schön.
Also Ende der Geschichte war es doch die heißdiskutierte Steuerkette.
Zitat:
Original geschrieben von falkoneti07
Hallo heute hat die Werkstatt angerufen , Fehler gefunden wie hier schon oft beschrieben ist es die Kette und die Nockenwellenzahnräder. Schade halt, morgen ist er fertig und ich 2400,00 € los . Vielleicht bekomme ich noch 25% Kulanz weil ich immer alle Kundendienste gemacht habe aber das wollen die erst einreichen und dann mal sehen. Wäre schon schön.
Also Ende der Geschichte war es doch die heißdiskutierte Steuerkette.
Das ist auch so eine "Verarsch" der Hersteller. Wenn alle Kundendienste bei Ihnen gemacht sind gibts vielleicht Kulant. Wohl gemerkt, an einem Teil das eigentlich min 200.000KM und noch viel länger halten soll.
Man könnte manchmal den Eindruck gewinnen, das diese Defekte absichtlich eingebaut werden und somit die Werkstätten immer schön Arbeit haben.
Ich finde so ein Teil sollte IMMER auf Kulanz zu 100% übernommen werden. Denn sowas ist ja wohl kaum normal.
Entschuldigt Leute, aber sowas regt mich sowas von auf, weil man sowas echt vermeiden könnte als Hersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MegaIceman
Das ist auch so eine "Verarsch" der Hersteller. Wenn alle Kundendienste bei Ihnen gemacht sind gibts vielleicht Kulant. Wohl gemerkt, an einem Teil das eigentlich min 200.000KM und noch viel länger halten soll.
Man könnte manchmal den Eindruck gewinnen, das diese Defekte absichtlich eingebaut werden...
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber findest Du Deine Aussage nicht etwas sehr stark übertrieben?
Guck mal wie viele C-Klassen schon unterwegs sind:
http://www.derwesten.de/.../...lionen-verkaufte-modelle-id8346219.htmlNatürlich geht das Teil Millionenfach kaputt und natürlich wird sorgfältig geplant, das bei jeder 12.154te C-Klasse so ein Schaden entsteht, aber natürlich nicht wiederum bei allen über 10.000.000 Millionen die unterwegs sind, denn dann wären keine Termin mehr für Inspektionen frei😁 Was eine Logik.
Achja, ich habe die Lösung: Natürlich kann es ja noch gar nicht so viele Defekte geben, weil die meisten Motoren der 204er-Baureihe noch weit unter 200.000 KM sind. Die Defekte kommen erst in den nächsten Jahren😛
Und natürlich darf bei über 10.000.000 Millionen Serienprodukten die hellseherische Fähigkeit nicht abhanden kommen, so etwas schon während der Produktion zu erkennen.
Sorry für die etwas ironische wortwahl...
Man..man.. seid doch etwas realistischer!!!
Klar will niemand selbst betroffen sein, auch ich nicht.
Aber leider ist es nun mal so im Leben dass es KEIN EINZIGES Auto gibt, welches x Millionenfach produziert wird und nie kaputt geht.
Der eine hat mehr Glück, der andere weniger.
Ist es nicht mit allem so? Oder kann sich jeder eine (204er-)C-Klasse erlauben?