Motorkontrolleuchte an und verbrauch über 12L
Hallo zusammen.
Bei einem Opel Astra F 1.6 vergaser motor ist fast immer nach paar Minuten die Motorlampe an. Automatikgetriebe mit 197tkm.
Gewechselt wurde bereits:
- Lambdasonde
- Leerlaufregler
- Vergaser
- Zündverteiler
- Zündkerzen
- Akku
- Klimaanlage komplett
- gebrauchter Motor mit 98tkm
- Auspuffanlage komplett
- Kat
- AGR Ventil
Und noch einiges aber es wird einfach nicht besser. Ausgelesen und die fehler sollten eigentlich alle behoben sein.
Wer kennt dieses verrückte problem?
15 Antworten
Zitat:@mhmdkajmer schrieb am 29. Juli 2025 um 16:10:19 Uhr:
Ich würde sagen überprüf das agr ventil
Ist bereits neu drin. Wie kann ich das überprüfen?
Ähnliche Themen
Zitat:@mhmdkajmer schrieb am 29. Juli 2025 um 16:09:07 Uhr:
Hast du den sensor vom Automatikgetriebe wenn ja würdest du ihn mir verkaufen
Wieso sollte ich dir einen Sensor verkaufen den ich selber brauche??
Zitat:
Ausgelesen und die fehler sollten eigentlich alle behoben sein.
Sind oder sollten alle behoben sein?
Wird ein Fehler angezeigt?
....welchen Fahrstil pflegst du? Natürlich kann man auch einen Verbrauch von 12 Litern schaffen bei entsprechender Fahrweise.
Zitat:@Zebulon102 schrieb am 29. Juli 2025 um 18:16:16 Uhr:
Sind oder sollten alle behoben sein?Wird ein Fehler angezeigt?....welchen Fahrstil pflegst du? Natürlich kann man auch einen Verbrauch von 12 Litern schaffen bei entsprechender Fahrweise.
Dieses Fahrzeug fahre ich nicht persönlich. Aber ich weiß das es ganz normal bewegt wird. Also nach max 350km ist der Tank leer und das kann auf keinen Fall normal sein.
Und was bedeutet nun die Motorkonrollleuchte? Gibt es dazu näheres?
Du müsstest ganz von vorn anfangen. Steuerzeiten, Ventilspiel, Zündanlage, Kabel und Einstellung des Vergasers kontrollieren. Ist das Kraftstoffsystem dicht? Verschraubungen des Ansaugkrümmers dicht?
Zitat:@Zebulon102 schrieb am 29. Juli 2025 um 21:32:24 Uhr:
Und was bedeutet nun die Motorkonrollleuchte? Gibt es dazu näheres?Du müsstest ganz von vorn anfangen. Steuerzeiten, Ventilspiel, Zündanlage, Kabel und Einstellung des Vergasers kontrollieren. Ist das Kraftstoffsystem dicht? Verschraubungen des Ansaugkrümmers dicht?
Also wenn ich wüsste warum die Lampe an ist würde ich hier sicherlich nicht schreiben. Von ganz vorne anfangen?? Ich habe oben alles aufgelistet was schon gemacht wurde das nur zur Info.
Wenn du keine Fehler gemacht haben kannst, weiss ich leider auch nicht....
Du schreibst doch selbst, dass du die Fehler ausgelesen hast und sie beseitigt sein sollten. Anscheinend ja doch nicht. Bei Motorkontrollleuchte sollte doch wieder eine neue Meldung anstehen.
Ich kenne dieses verrückte Problem.
Es tritt immer dann auf wenn ein Diagnosetester genutzt wird welcher mit dem auszulesenden Fahrzeug nicht klar kommt.
Mal ganz ehrlich wie soll hier jemand aus der Ferne alleine nur mit der Aussage das die Motorkontrollleuchte an ist auf einen genauen Fehler schließen können.
Es könnten auch die FCs ausgeblinkt werden. Textform: KLICK Video: KLICK
Durch die ganze Teiletausch-Arie, welche Du ja ganz oben schon erwähnt hast, kann es genauso gut sein das da durch ein schlecht gefertigtes LowBudget-Teil neue Fehler eingepflanzt worden sind.
Gruß
D.U.
Zitat:@unterstudienrat schrieb am 30. Juli 2025 um 11:01:49 Uhr:
Ich kenne dieses verrückte Problem.
Es tritt immer dann auf wenn ein Diagnosetester genutzt wird welcher mit dem auszulesenden Fahrzeug nicht klar kommt.Mal ganz ehrlich wie soll hier jemand aus der Ferne alleine nur mit der Aussage das die Motorkontrollleuchte an ist auf einen genauen Fehler schließen können.Es könnten auch die FCs ausgeblinkt werden. Textform: KLICK Video: KLICKDurch die ganze Teiletausch-Arie, welche Du ja ganz oben schon erwähnt hast, kann es genauso gut sein das da durch ein schlecht gefertigtes LowBudget-Teil neue Fehler eingepflanzt worden sind.GrußD.U.
Motorkontrolleuchte ist an und der Verbrauch ist ziemlich hoch. Die ausgewechselten Teile habe ich aufgelistet. Wenn du damit nicht klar kommst kannst du dich gerne zurückhalten.