Motorkontrolleuchte an

Opel Insignia B

Hallo,

seit heute Morgen leuchtet bei mir die Motorkontrolleuchte. Ansonsten ist aber alles normal und der Wagen fährt sich wie immer. Da das WE gespickt ist mit Terminen schaffe ich es nicht vor Montag zum Freundlichen. Besteht die Gefahr dass irgendwas gravierendes ist bzw. hatte schon mal jemand diesen Fall?

Beste Antwort im Thema

nö.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Mein Isignia war bis jetzt 3X in der Werkstatt und jedesmal ist ein anderer Sensor (Abgasanlage) getauscht worden ( hat man mir gesagt). Ist mir eigentlich auch egal, weil mein Insi (Erstzul. 09.18) noch Garantie bis 09.23 (60Monate) hat. Da beim Kauf des Wagens (11 Monate alt), in weiser Vorraussicht die Garantieverlängerung, gegen Gebühr mit erworben wurde. mfg.

Zitat:

@echo_echo schrieb am 3. August 2020 um 10:31:33 Uhr:


So, unser 170PS Diesel steht auch seit heute wieder in der Werkstatt. Fehlerspeicher sagt NoX Sensor. Die Abgasleuchte wollte gestern unbedingt anbleiben. :-(
Zudem noch ein undichtes Rücklicht. Kein guter Start mit dem 170PS Diesel. Innerhalb von ein paar Tagen 2x beim FOH. So hatten wir uns das nicht vorgestellt.

Nun hat unser silberner Insignia das zweite mal die MKL angeworfen. Wir sind gespannt was es diesmal ist. So oft wie mit den zwei Insignias waren wir bis dato noch nie in einer Werkstatt.

Sehr komisch, dass einige mehrmals hintereinander davon betroffen sind, andere selbst über lange Laufleistungen nicht.

Es wäre auch einmal interessant zu Wissen, wie so das jeweilige Fahrprofil aussieht bzw. beim Vorbesitzer ausgesehen hat. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass man halt keine optimalen Bedingungen "fährt". Das würde ja erklären, warum Langstreckenfahrer weniger Probleme haben. Und bei den Autodoktoren sieht man ja auch immer wieder Diesel, die total zu sind, weil halt viel Kurzstrecke gefahren wurde bzw. wird.

Ich will mich zu dem Thema ja eigentlich nicht äußern aber ich tue es trotzdem. Einige hier haben ja meine Leidensgeschichte mit meinem Insignia B mitbekommen und ich kann mit Gewissheit sagen dass meiner absolut vernünftig auf überwiegend Langstrecken gefahren wurde. Dass ist nicht allein das Problem des Fahrers...

Das Fahrzeug wird im Normalfall 500km am Stück bewegt. Aktuell "nur" 65km am Stück. Seit der letzten Warnleuchte sind ca. 10000km drauf gekommen.

Hatte das Problem auch bei meinem Auto. Nach mehrmaligem Auslesen/Löschen des Steuergerätes bekam es dann ein neues. Da noch ein zweites verbaut ist, rentieret sich die Anschlussgarantie. Das Steuergerät gibt es nur im Ganzen Stück 850€, ob nun letztlich der Sensor oder das Continental Bauteil defekt war ?? Lt. FOH sind nur Dieselmotoren betroffen.

Zitat:

@echo_echo schrieb am 10. März 2021 um 07:23:36 Uhr:



Zitat:

@echo_echo schrieb am 3. August 2020 um 10:31:33 Uhr:


So, unser 170PS Diesel steht auch seit heute wieder in der Werkstatt. Fehlerspeicher sagt NoX Sensor. Die Abgasleuchte wollte gestern unbedingt anbleiben. :-(
Zudem noch ein undichtes Rücklicht. Kein guter Start mit dem 170PS Diesel. Innerhalb von ein paar Tagen 2x beim FOH. So hatten wir uns das nicht vorgestellt.

Nun hat unser silberner Insignia das zweite mal die MKL angeworfen. Wir sind gespannt was es diesmal ist. So oft wie mit den zwei Insignias waren wir bis dato noch nie in einer Werkstatt.

Es war der zweite NOX Sensor. Es wurde eine "Regeneration", wie auch immer das aussieht, angestoßen und aktuell funktioniert er wieder. Denke aber nicht, dass das von langer Dauer sein wird.

was hat denn eine dpf regeneration mit dem scr system zu tun für das die nox sensoren zuständig sind?

Habt ihr einen Euro 6d temp Diesel?
Oder was steht in den Papieren...

Zitat:

@echo_echo schrieb am 10. März 2021 um 07:23:36 Uhr:



Zitat:

@echo_echo schrieb am 3. August 2020 um 10:31:33 Uhr:


So, unser 170PS Diesel steht auch seit heute wieder in der Werkstatt. Fehlerspeicher sagt NoX Sensor. Die Abgasleuchte wollte gestern unbedingt anbleiben. :-(
Zudem noch ein undichtes Rücklicht. Kein guter Start mit dem 170PS Diesel. Innerhalb von ein paar Tagen 2x beim FOH. So hatten wir uns das nicht vorgestellt.

Nun hat unser silberner Insignia das zweite mal die MKL angeworfen. Wir sind gespannt was es diesmal ist. So oft wie mit den zwei Insignias waren wir bis dato noch nie in einer Werkstatt.

Euro 6

Euro 6d temp

Gebt doch lieber den Schadstoffschlüssel an. Dieser identifiziert die Schadstoffklasse eindeutig.

Euro 6d-TEMP WLTP;AG;PI/CI; M N1 I
002 36AG

Zitat:

@echo_echo schrieb am 10. März 2021 um 14:37:31 Uhr:



Zitat:

@echo_echo schrieb am 10. März 2021 um 07:23:36 Uhr:


Nun hat unser silberner Insignia das zweite mal die MKL angeworfen. Wir sind gespannt was es diesmal ist. So oft wie mit den zwei Insignias waren wir bis dato noch nie in einer Werkstatt.

Es war der zweite NOX Sensor. Es wurde eine "Regeneration", wie auch immer das aussieht, angestoßen und aktuell funktioniert er wieder. Denke aber nicht, dass das von langer Dauer sein wird.

So, MKL wieder an, also muss nun der Sensor getauscht werden. Als ob ich das nicht von vorne herein gewusst hätte. :-(

Deine Antwort