Motorkontrolleuchte an
Hallo,
seit heute Morgen leuchtet bei mir die Motorkontrolleuchte. Ansonsten ist aber alles normal und der Wagen fährt sich wie immer. Da das WE gespickt ist mit Terminen schaffe ich es nicht vor Montag zum Freundlichen. Besteht die Gefahr dass irgendwas gravierendes ist bzw. hatte schon mal jemand diesen Fall?
Beste Antwort im Thema
nö.
220 Antworten
Für alle MKL geplagten:
https://www.insignia-b-forum.de/.../?pageNo=3
Wenn ich das richtig lese ist es entweder häufig der NOx Sensor, der Druckdifferenzsensor oder die beiden Abgassensoren vor/nach dem DPF?
Zitat:
@.NewCar. schrieb am 18. November 2020 um 05:11:27 Uhr:
Einen neuen Partikelfilter in dem jungen Fahrzeugalter...der geht doch nicht einfach so kaputt und voll war der bestimmt auch längst noch nicht?..Hätte es nicht gereicht wenn Opel einfach nur die beiden Sensoren (vor/nach dem Filter) getauscht hätte wenn einer von denen falsche Werte rauswirft?
Sie haben Ihn im Laufe von 6 Monaten 2x gereinigt. Dann hat Opel einem Ausstausch zugestimmt.
Ich hatte erhebliche Geräusche aus dem Antriebsstrang(Zweimassenschwungrad o. Getriebe) das hat Opel als "Stand der Technik" abgestemeplt. Da ich auch ein Ruckeln bei moderaten Gasgeben hatte und das Infotainmentsystem unter 10°C nicht direkt sondern erst nach einigen Metern anging habe ich den schrottigen Hobel abgestoßen.
Ich finde den Insignia GS wirklich schön auch innen, aber der Kundenservice seitens Opel ist unterirdisch schlecht!
Schade drum aber, offensichtlich bin ich nicht der einzige der von Opel im Regen stehen gelassen wirde/wird!
Zitat:
@Subwayopfer schrieb am 18. Nov. 2020 um 04:26:40 Uhr:
Hallo Insi69,
hatte ich mehrfach bin irgendwann dann immer tagelang so gefahren.
Am Ende habe ich einen neuen Parrikelfilter und beide Drucksensiren bekommen(auf Garantie)Grüße
Dann darf man sich über Folgefehler / Probleme aber auch nicht wundern.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 18. November 2020 um 10:25:21 Uhr:
Zitat:
@Subwayopfer schrieb am 18. Nov. 2020 um 04:26:40 Uhr:
Hallo Insi69,
hatte ich mehrfach bin irgendwann dann immer tagelang so gefahren.
Am Ende habe ich einen neuen Parrikelfilter und beide Drucksensiren bekommen(auf Garantie)Grüße
Dann darf man sich über Folgefehler / Probleme aber auch nicht wundern.
Kein Wunder dass er irgendwann genervt weitergefahren ist. Wenn immer nur gelöscht und gesagt wird "Fahren se erstmal weiter" dann nimmt man das doch nicht mehr ernst.
tscha. so isses.
der gemeine öl- und bremsklotzwechselnde grubenmolch vom netten OH ist halt mehr den je die powertrain entwicklungsabteilung in zweiter reihe. und solange ein problem sich nicht so oft bemerkbar macht das es einen dreizeiler in der konzern/händlerkommunikation wert wäre wird man halt wieder zur truppenerprobung is feld geschickt. 😁
es sei den man lässt sich aus eigener tasche aus einzelteilen eine neue karre zwischen die kennzeichen schrauben.
Zitat:
@.NewCar. schrieb am 18. Nov. 2020 um 15:8:47 Uhr:
Kein Wunder dass er irgendwann genervt weitergefahren ist. Wenn immer nur gelöscht und gesagt wird "Fahren se erstmal weiter" dann nimmt man das doch nicht mehr ernst.
Natürlich, kann man ja auch nachvollziehen.
Hallo zusammen,
bei mir wird nun auch der Nox-Sensor ausgetauscht. Nun hat mir meine Werkstatt mitgeteilt, dass Opel empfiehlt auch gleichzeitig den Abgassensor auszutauschen, da es sonst mit hoher Wahrscheinlichkeit passieren kann, dass direkt wieder die Motorleuchte leuchtet. Das liegt lt Opel daran, dass ein neuer Nox-Sensor und ein Abgassensor mit bereits 60000 km versuchen sich auszugleichen und das führt irgendwann zu einem Fehler. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Der Nox-Sensor würde innerhalb der Gewährleistung ausgetauscht werden, der Abgassensor aber nicht, da er ja nicht defekt ist. Da er bei knapp 400 Euro liegt, frag ich mich, ob das unbedingt notwendig ist?
Wie lang hast Du denn noch Garantie/Gewährleistung?
Garantie keine aber Gewährleistung noch fast komplett, ich habe das Auto erst vor ca. einem Monat gekauft.
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 26. November 2020 um 16:20:55 Uhr:
Wie lang hast Du denn noch Garantie/Gewährleistung?
Dann würde ich die zusätzliche Reparatur nicht machen.
Wenn die Kontrollleuchte nochmal angeht, sollen sie es halt nochmal reparieren/tauschen. Dann kannst den Abgassensor ggfs. auch mal mit tauschen.
Ich find sowas schon fast unseriös.
Nox Sensoren sind doch auch Abgassensoren oder nicht? Wenn man diese bestellt steht da ja auch Nox Sensor /Abgassensor.
Zitat:
@.NewCar. schrieb am 26. November 2020 um 16:38:08 Uhr:
Nox Sensoren sind doch auch Abgassensoren oder nicht? Wenn man diese bestellt steht da ja auch Nox Sensor /Abgassensor.
Das habe ich jetzt auch nicht so wirklich verstanden?
https://www.ebay.de/.../202728876223?_trksid=p2349624.m46890.l49292
Hier siehst du den Nox Sensor S2, das ist der Abgassensor nach Kat.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 26. November 2020 um 16:43:27 Uhr:
Zitat:
@.NewCar. schrieb am 26. November 2020 um 16:38:08 Uhr:
Nox Sensoren sind doch auch Abgassensoren oder nicht? Wenn man diese bestellt steht da ja auch Nox Sensor /Abgassensor.Das habe ich jetzt auch nicht so wirklich verstanden?
Sorry, es handelt sich um die Lambdasonde. War das bei anderen auch so, dass beides getauscht wurde oder war nach dem Austausch des NOX-Sensors alles ok?
Ich habe erst in den nächsten Tagen vor den Abgassensor nach Kat zu tauschen. Nach viele Leserei scheint es doch häufiger der Abgassensor S2 zu sein. Hoffen wir dass dann Ruhe ist, werde berichten.