Motorkontrolleuchte an
Hallo,
seit heute Morgen leuchtet bei mir die Motorkontrolleuchte. Ansonsten ist aber alles normal und der Wagen fährt sich wie immer. Da das WE gespickt ist mit Terminen schaffe ich es nicht vor Montag zum Freundlichen. Besteht die Gefahr dass irgendwas gravierendes ist bzw. hatte schon mal jemand diesen Fall?
Beste Antwort im Thema
nö.
220 Antworten
Krass. 2 Autos und solche Probleme.. Meine Daumen sind gedrückt, dass jetzt erstmal nichts mehr kommt. Vor allem weil du Langstrecke fährst. Einfach Pech? Aus dem Bekanntenkreis fahren auch noch 2 den Insi mit 170 PS (Schalter) und wir 3 bisher nichts gehabt und zufrieden.
Das ist das, was mich hier auch sehr erstaunt. Die Streuung der Qualität.
Es sind ja wohl in allen Insignias die gleichen Sensoren verbaut und trotzdem gibt es diese Probleme..... Vielleicht wirklich nur Pech?
Da haben hier aber viele Pech
Sehe ich auch so.
Was für ein Zufall..... ^^
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 22. März 2021 um 17:12:00 Uhr:
Da haben hier aber viele Pech
Na, meiner wird auch erst morgen fertig, Krümmerdichtung (wg. dem fiesen Geräusch bei Kälte). Und der silberne nun MKL. Zumindest sind beide heute Abend nicht alleine beim FOH in der Halle und können zusammen Schrauben und Öl naschen ;-)
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 22. März 2021 um 17:12:00 Uhr:
Da haben hier aber viele Pech
Ein Serienfehler ist es aber scheinbar auch nicht wirklich. Zumindest scheinen nicht alle betroffen zu sein und wir wissen auch nicht wirklich, wieviele es tatsächlich sind. Hier auf MT klar, liegt halt am Forum.
Am Fahrprofil scheint es auch nicht zu liegen....
Nachdem nun der andere NOX Sensor getauscht wurde ist nun wieder alles in Butter. Hoffe das bleibt so.
Heute mal wieder MKL. So, das Auto stehen lassen bis Dienstag!? Mir fehlen langsam die Worte.
Schon das Wundermittel „Batterie trennen“ versucht?
Danke für den Tipp! Ich versuche es erst mal, ob morgen mein FHO auf hat. Ansonsten lasse ich den Insi stehen. Muß ich halt mit unserem alten VW Bora fahren.
ADAC hat heute den Fehler gelöscht. Fahre weiter damit bis spätestens die Leuchte wieder angeht, bzw bis Dienstag dann zum FOH....
Software Updaten.
@Lammleri
Wegen einer MKL die leuchtet, das Fahrzeug stehen zu lassen oder dafür den ADAC zu bemühen ist übertrieben solange der Wagen nicht in ein Notprogramm geht. Die MKL ist eine gelbe Leuchte und damit nur eine Warnung! Schäden sind nicht zu befürchten (ausgenommen sie blinkt andauernd schnell), das Gesetz verlangt (in gewissen Ländern) jedoch, dass bei Aufleuchten (nur MKL da evtl Abgasrelevant) die Werkstatt bei nächster Gelegenheit aufgesucht werden muss.
Nur rote Kontrollleuchten bedeuten eine Gefahr und das Fahrzeug sollte nur noch - wenn möglich - bis zur nächsten Werkstatt gefahren werden.
Auch die ABS Leuchte ist gelb - bei Störung leuchtet die auf, will aber nur sagen, dass das ABS möglicherweise ausfällt - keine ernsthafte Gefahr, da die Bremsen weiterhin funktionieren.
Ich selbst hatte bei meinem alten Omega ab 320000 km die ständig brennende Leuchte. Der FOH beruhigte mich und meinte, bei dem Alter langwierig zu suchen (Kontakte, Sonden, Kat etc) sei wesentlich zu aufwändig und kostspielig, es könnten viele Fehlerquellen sein und ich soll weiterfahren. Vor der HU wurde der Fehler 100 m zuvor gelöscht und trat dann einen Tag später wieder auf. Ich absolvierte weitere 110000 km ohne Probleme!!
Das ist ja alles schön und sicherlich auch Richtig, aber Opel schreibt was anderes vor (SOFORT Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen) Was macht also der geneigte Insignia Fahrer mit nicht so viel Erfahrung mit dieser Lampe? Er hält sich an das geheime Buch und bemüht den ADAC, wenn er keine Werkstatt mehr erreichen kann, weil die vielleicht geschlossen haben.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 3. April 2021 um 21:03:45 Uhr:
Das ist ja alles schön und sicherlich auch Richtig, aber Opel schreibt was anderes vor (SOFORT Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen) Was macht also der geneigte Insignia Fahrer mit nicht so viel Erfahrung mit dieser Lampe? Er hält sich an das geheime Buch und bemüht den ADAC, wenn er keine Werkstatt mehr erreichen kann, weil die vielleicht geschlossen haben.
So ist es!
Danke 😉