Motorkontrolleuchte an

Opel Insignia B

Hallo,

seit heute Morgen leuchtet bei mir die Motorkontrolleuchte. Ansonsten ist aber alles normal und der Wagen fährt sich wie immer. Da das WE gespickt ist mit Terminen schaffe ich es nicht vor Montag zum Freundlichen. Besteht die Gefahr dass irgendwas gravierendes ist bzw. hatte schon mal jemand diesen Fall?

Beste Antwort im Thema

nö.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Nur wenn ein Fehler der während der Garantie oder Gewährleistung festgestellt, aber über den Ablauf hin nicht beseitigt wurde.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 25. Oktober 2020 um 08:35:32 Uhr:


Bei Arbeiten die während der Garantiezeit gemacht worden sind, sollte sich der Garantieanspruch entsprechend verlängern, denke ich. mfg.

Das ist leider nicht so. Bekommst du einen Tag vor Ablauf der Fahrezuggarantie ein neues Bauteil eingebaut und dieses geht einen Tag nach Ablauf der Fahrzeuggarantie wieder kaputt, ist das kein Fall für die Fahrzeuggarantie mehr. Ggf. hast du einen gewissen Anspruch auf die Garantie vom Bauteil, aber nicht mehr über die Garantie vom Fahrzeug.

Das ist falsch

Das sich die Garantie von Bauteilen verlängert

Ich glaube nicht, dass sich die Garantie verlängert - sehr wohl hat man dann aber Gewährleistung.

die Gewährleistung läuft dann auch nach dem berühmten einen tag ab. egal ob Neuteil oder nicht.
anders nur wenn man das teil auf eigene Rechnung kauft. was während der zeit der gesetzlichen sachmangelhaftung wohl keiner machen wird.

Das hat
Mit
Garantie sachmangelhaftung
Und Gewährleistung
Zu tun
Darin muss man erst einmal unter scheiden

Zitat:

@dart1800 schrieb am 26. Oktober 2020 um 09:34:20 Uhr:


Das ist falsch

Das sich die Garantie von Bauteilen verlängert

Welche Garantie soll sich denn da verlängern?
Bestes Beispiel: Meine elektronische Zahnbürste ging nach gut 1,5 Jahren kaputt. Ich habe dann vom Hersteller eine neue zugeschickt bekommen. In dem Paket war auch extra noch einmal ein Hinweis, dass die ursprüngliche Garantie von 2 Jahren bestehen bleibt und ich auf die neue Zahnbürste KEINE 2 Jahre Garantie habe! Warum auch? Ich habe auf das ursprüngliche gekaufte Produkt 2 Jahre Garantie und NICHT auf die ersetzte Zahnbürste. Anders sieht es aus, wenn ich mindestens 1 Euro für die neue Bürste bezahlt hätte. Da. wäre es quasi ein neuer Kauf gewesen und ich hätte wieder 2 Jahre Garantie gehabt. Solange der Händler aber kostenfrei nachbessert, den Mangel damit erst einmal abstellt und es wieder nach der ursprünglichen Garantie kaputt geht, ist die ursprüngliche Garantie abgelaufen.

So ganz klar ist das in meinen Augen nicht. Wenn das kurz vorher ausgetauschte Teil, kurz nach Garantieende den Geist aufgibt, könnte man argumentieren, dass die Nachbesserung mangelhaft war.

das gesamtprodukt hat dann aber die 2 jahre überstanden.😁
eigentlich ist die Gewährleistung auch keine haltbarkeitsgarantie sondern es wird im falle eines defektes davon ausgegangen daß das Produkt zum Zeitpunkt der Herstellung schon fehlerhaft war dieser sich aber erst innerhalb des gewährleistungszeitraum gezeigt hat.
oder?

Es ändert alles nichts daran dass irgendwas im Verbrennungs/Abgasrückführungstrakt nicht stimmig ist. Hier haben ja anscheinend einige das Problem mit der MKL aus diesen Gründen, habe mitbekommen dass Opel bei den neuen Astras Additive ausgibt die man mitzufügen soll beim tanken.

Vielleicht ein generelles Problem, wird nur noch nicht an die Decke gehangen weil es sich bisher zu wenig rumgesprochen hat. Da werden beim Insignia erstmal wild Bauteile / Sensoren oder die Lambdasonde getauscht....oder sonstige Ausreden benutzt. Bin gespannt wie sich das Thema weiterentwickelt.

den gebissreiniger in den tank bekommt nur ein bestimmter Motor.

Ist auch ein Benziner, so weit ich weiß.

Zitat:

@slv rider schrieb am 27. Oktober 2020 um 09:02:16 Uhr:


den gebissreiniger in den tank bekommt nur ein bestimmter Motor.

Welcher Dreck sammelt sich so zwischen den Zähnen?

ruß. der MGE ist Kettenraucher.

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 13. Oktober 2020 um 09:11:35 Uhr:



Zitat:

@BMWizzle schrieb am 12. Oktober 2020 um 19:36:51 Uhr:


Das leidige Thema mit den unfähigen Werkstätten
Schon Mal den FOH gewechselt?

Das Thema ist wahrscheinlich nicht das die Werkstatt unfähig ist, sondern das sie nicht so dürfen wie sie wollen oder könnten!

Mir schon bei einem VW-Händler aufgefallen(der betreut mein Firmen KFZ)

Bei meinem FOH sinkt die Begeisterung auch kontinuierlich, mit immer mehr Gängelei von oben her.

Also ist für mich eher ein allgemeines Problem- Herstellerübergreifend.
Ich kenne aus jedem der zwei Betriebe Mechaniker privat, wenn du da mitbekommst was die drauf heben, da staunt man.

Aber es sagt jeder auf Arbeit da gibt es nur Dienst nach Vorschrift, weil so kommst du am besten durch.
Selbständiges Denken oder Entscheiden ist nicht gewünscht oder nicht gerne gesehen.

Wenn das die Zukunft wird dann Prost aber es geht nicht nur im Dauerlauf in die Richtung sondern eher im Sprint!

Passt wunderbar in unsere Gesellschaft, diese Einstellung. Das sieht man auch beim Untergang unseres Landes und der Welt. Vorschrift. So geht Denken!

Deine Antwort