Motorkontrolleuchte an
Hallo,
seit heute Morgen leuchtet bei mir die Motorkontrolleuchte. Ansonsten ist aber alles normal und der Wagen fährt sich wie immer. Da das WE gespickt ist mit Terminen schaffe ich es nicht vor Montag zum Freundlichen. Besteht die Gefahr dass irgendwas gravierendes ist bzw. hatte schon mal jemand diesen Fall?
Beste Antwort im Thema
nö.
220 Antworten
Zitat:
@Ichwiederda schrieb am 29. Oktober 2020 um 16:48:56 Uhr:
Vorschrift. So geht Denken!
Nö, Vorschrift erspart das Denken.
Ankreuzen ist nicht gleich abhaken, wenn ankreuzen gefordert wurde. 😁
So sieht es also in vielen "modernen" Dieselfahrzeugen aus (Link). Lasst euch nicht abspeisen, bringt die Problematik auf den Tisch. Meiner steht nun bei Opel und die sollen sich einen Kopf machen wie sie das in den Griff bekommen. Wenn ihr noch in der Garantie seid, lasst euch nicht abspeisen wenn die MKL immer wieder kommt, lasst es euch schriftlich geben dass da was war, so habt ihr notfalls auch nach der Garantie was in der Hand. Trotz Softwareupdate ist meiner nach nun mehr 2 Jahren so dermaßen verkokt und verrust dass der Wagen ziemliche Spierenzchen macht. Bin jetzt bei über 60.000km (reines Langstreckenauto, regelmäßig bei Opel gewartet) und habe in den nächsten Wochen bestimmt viel "Freude" mit Opel und dem Kundenservice.
Zitat:
Passt wunderbar in unsere Gesellschaft, diese Einstellung. Das sieht man auch beim Untergang unseres Landes und der Welt. Vorschrift. So geht Denken!
und die zeit wird kommen in der eine akm unterm bett wertvoller ist als ein schicker diesel in der garage.
smilie spare ich mir. meine ich ernst.
und was die diesel angeht, sicher kann man sich eine trockeneisanlage hinstellen. zahlt ja auch opel über die garantie.
pffff.
muharharharhar.😁
Guten Tag Mr.Kru
Haben Sie eine Lösung gefunden weil ich das selbe Problem habe mit mein KfZ ?!
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@VaLiiii schrieb am 4. November 2020 um 13:44:16 Uhr:
Guten Tag Mr.KruHaben Sie eine Lösung gefunden weil ich das selbe Problem habe mit mein KfZ ?!
Mit freundlichen Grüßen
Wer ist Mr. Kru?
Zitat:
@.NewCar. schrieb am 4. November 2020 um 20:18:11 Uhr:
Wer ist Mr. Kru?
Zitat:
@Mr.Kru schrieb am 28. März 2019 um 17:44:25 Uhr:
ADAC war da, haben 3 Fehler ausgelesen. P0106 saugrohrsensor, p0108 auch saugrohrsensor und p00eb ansaugluft-temperatursensor. Komisch das alle 3 Fehler an einem Tag aufgetaucht sind. Muss jetzt zu einer Werkstatt fahren
Mein Insignia steht nun seit einigen Tagen in der Werkstatt bei einem anderen Opel Händler da ich die Nase voll hatte. Der Wagen ging zudem in den Notlauf, starkes ruckeln bei erneutem starten, ADAC musste ausrücken.
Opel versucht sich aus der Verantwortung zu stehlen, Kulanzantrag an Opel läuft, DPF soll getauscht werden da man glaubt dass er VIELLEICHT!! kaputt ist ^^
Der wahren Ursache näher auf dem Grund zu gehen (Verunreinigungen in Ansaugbrücke und Co) ist zu teuer und da das Diagnosegerät keinen konkreten Fehler dort wirft, muss alles in Ordnung sein (Aussage von einem Opel Mitarbeiter!!). Fehlercode ist P2002, mal wieder. Dafür gab es eine Rückrufaktion und Software update vor Monaten. Dies wurde durchgeführt... Fehler wieder mal da... Taaadaaa jetzt ist der DPF der schuldige. Beladungszustand 7 %, somit nicht verstopft. Aber eine Druckineffizienz wurde herausgelesen also muss er auf Verdacht raus ^^
Höhe der Kulanzsumme derzeit ca 2000€ aber ich soll angeblich keine großen Hoffnungen haben... Wie bitte???
Falls der Fehler danach immernoch da ist oder wiederkommt hieß es:.. "Dass dann ein Problem besteht" ...! Bin sprachlos!
Wird die Kulanz bei einem 2 Jahre und 3 Monate altem Langstreckenauto, welches Opel als "DAS FLAGGSCHIFF" propagiert hat, stets bei Opel gewartet, abgelehnt, dann ist echt was los. Rechtzeitige Garantieverlängerung war übrigens nicht möglich da der Wagen in den ersten 2 Jahren bereits zuviele Km runter hatte > 40.000km war die Grenze.
Läuft bei Opel mit dem Kundenservice und Kundenorientierten handeln.
Was mich mal Interessieren würde, ob der Service beim FOH, auch für PSA basierten so "Reduziert" ist.
Oder nur für die mittlerweile ungeliebten Adoptivkinder von GM ist. (meine Meinung)
Könnte natürlich am straffen Sparkurs liegen.
Wäre Intersannt ob da Unterschiede sind.
Kämpfe seit einem Jahr mit Opel wegen der Vibrationen in meinem Insignia.
Mein Händler sagt er kann nix machen solange Opel keine Freigabe gibt. Von Opel kommt aber nix, obwohl sie das Problem anerkannt haben. Ausser Floskeln und Gelaber passiert da gar nichts.
Man müsste wohl klagen, aber da hab ich keine Lust zu, zumal das ein Dienstwagen ist, der in einem Jahr zurück geht.
Gewährleistungsverhalten bzw. Kulanz ist wahrlich ungenügend.
Ich korrigiere die Höhe der Summe da der Händler sich "ausversehen" vertan hat. Wir reden jetzt von insgesamt 3500€ für den Filter + Kat, da einzeln tauschen nicht möglich ist.
Da es nachzuweisen ist dass der selbe Fehlercode bereits vor einem Jahr kam, in der Garantiezeit, das Softwareupdate nicht geholfen hat, wird nun geguckt bezüglich Kulanz. 2 Jahre und 3 Monate alt der Wagen... Es ist traurig wie Opel sich momentan verhält.
Ich werde berichten.
Meine Meinung bezüglich des Konzerns ist auf Messers Schneide und aktuell rate ich jedem dringend ab sich einen Opel zu holen. Schöne Autos, tolles Fahrgefühl mit dem Insignia, aber wehe dem es treten Fehler auf...
Sollte Opel sich ausreichend kulant zeigen und die Kosten übernehmen dann berichte ich natürlich auch. Vielleicht gibt es ja doch noch was positives mitzuteilen.
Zitat:
aber wehe dem es treten Fehler auf...
...das gilt allerdings für alle modernen fahrzeugealler hersteller mit immer komplizierteren und mehr oder weniger notwendigen systemen. ein teufelskreis.
Zitat:
@slv rider schrieb am 6. November 2020 um 16:54:33 Uhr:
...das gilt allerdings für alle modernen fahrzeugealler hersteller mit immer komplizierteren und mehr oder weniger notwendigen systemen. ein teufelskreis.
Wenn man hier so mitliest, dann kommt man zu der Annahme, nur bei Opel geht es unkulant zu.
Ich glaube, wie @ slvrider schreibt, das es bei allen mittlerweile in die gleiche Richtung läuft.
Zitat:
@Insi69 schrieb am 9. November 2018 um 14:19:59 Uhr:
Hallo,seit heute Morgen leuchtet bei mir die Motorkontrolleuchte. Ansonsten ist aber alles normal und der Wagen fährt sich wie immer. Da das WE gespickt ist mit Terminen schaffe ich es nicht vor Montag zum Freundlichen. Besteht die Gefahr dass irgendwas gravierendes ist bzw. hatte schon mal jemand diesen Fall?
Hallo Insi69,
hatte ich mehrfach bin irgendwann dann immer tagelang so gefahren.
Am Ende habe ich einen neuen Parrikelfilter und beide Drucksensiren bekommen(auf Garantie)
Grüße
Einen neuen Partikelfilter in dem jungen Fahrzeugalter...der geht doch nicht einfach so kaputt und voll war der bestimmt auch längst noch nicht?..
Hätte es nicht gereicht wenn Opel einfach nur die beiden Sensoren (vor/nach dem Filter) getauscht hätte wenn einer von denen falsche Werte rauswirft?