Motorkontrolleuchte 320d
Hallo zusammen,
bei meinem 320d Bj 11/2010 (Facelift) ist die gelbe Motorleuchte angegangen.
Ich fahre ca. 65Km zur Arbeit, die Fahrt war unauffällig wie sonst auch, alles i.O.
Als ich abends dann den Heimweg antreten wollte, ist die Lampe nach dem Start nicht mehr ausgegangen. Im Check- Control steht dagegen keine Meldung.
Es ist also während der Standzeit etwas passiert?
Das ich wohl zum :-) muss ist mir klar, oder kann da auch der ADAC was machen?
Gibt es etwas was ich im Vorfeld überprüfen kann?
Nicht dass es "nur" ein loser Schlauch o.ä. ist. Das Fahrzeug nagelt nicht, es hat normales ansprechverhalten, nichts ist auffällig, bis auf das gelbe Leuchten.
Danke für eure Tipps :-)
Freundliche Grüße,
Green
18 Antworten
Sorry für die etwas späte Rückmeldung.
Ich habe den Stecker auf dem Luftfilterkasten abgezogen, es gab aber keinerlei Änderungen bzw. auch kein "Motorschütteln".
Die Fehlermeldung ist zwar seit dem letzten Löschen nicht wieder gekommen, dafür merke ich, wie das Auto anfängt zu Rückeln und zwar so zwischen 1.500 - 2.000 U/min, beim dahingleiten also nicht beim Beschleunigen.
Erinnert mich beinahe an die alte Vergaserzeit, wenn diese verstopft waren, gab es auch diese Ruckler.
Wie ich hier gelesen habe, kann dieses Ruckeln auch auf den LMM zurückzuführen sein.
Dass das Abziehen des Steckers keine Reaktion gezeigt hat, deutet auf einen defekten Luftmassenstromsensor hin?
Zitat:
@DrGreen schrieb am 4. Mai 2015 um 08:58:58 Uhr:
Sorry für die etwas späte Rückmeldung.Ich habe den Stecker auf dem Luftfilterkasten abgezogen, es gab aber keinerlei Änderungen bzw. auch kein "Motorschütteln".
Die Fehlermeldung ist zwar seit dem letzten Löschen nicht wieder gekommen, dafür merke ich, wie das Auto anfängt zu Rückeln und zwar so zwischen 1.500 - 2.000 U/min, beim dahingleiten also nicht beim Beschleunigen.
Erinnert mich beinahe an die alte Vergaserzeit, wenn diese verstopft waren, gab es auch diese Ruckler.
Wie ich hier gelesen habe, kann dieses Ruckeln auch auf den LMM zurückzuführen sein.
Dass das Abziehen des Steckers keine Reaktion gezeigt hat, deutet auf einen defekten Luftmassenstromsensor hin?
Meiner hat auh mal so rumgeruckelt, ohne das eine Warnlampe anging. Bei mir war der Sensor vorm Partikelfilter / Kat kaputt.
Dadurch ruckelte der auch bei 1500 - 2000 Touren.
BMW Werkstatt 150 Euro