Motorkontrolleucht

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo !!
Hab ne frage und zwar-
Bei mir ist die gelber Motorkontrolleuchte an und hab das auto zum Händler gebracht da ich vor 3 monaten nur gekauft hab und der meint mann musste nur das fehler auslesen..?!?!
Aber wenn mann die leuchte ausmacht dann ist immer noch der fehler drin oder..?

Wenn sich jemand auskennt dann bitte um antwort..

Gruss Nelly

Beste Antwort im Thema

Aus dem Verhalten entsteht dann das Stammstischgelaber "Scheiss CLK, nie wieder Mercedes, nur Ärger", weil man sich dann wundert, dass nach einem Jahr mit leuchtender oder gar blinkender MKL der Motor hops geht... Aber das ist zum Glück nicht unser Problem 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Fehleranzeige bedeutet das etwas defekt ist.
Das sollte dann auch repariert werden.
Nach drei Monaten geht das ja noch zu Lasten des Händlers.

Der meint es kann nur ein wackel kontakt sein oder feuchtigkeit..??
Jetzt ist der fehler gelöscht und die leuchte ist aus und bis jetzt nicht an gegangen !!

Aber ich denke da ist was kaputt und der versucht es mir zu verbergen..?

Ja, welcher Fehler war denn im Fehlerspeicher hinterlegt? Ohne diese kleine entscheidende Info bringt nun sämtliche Fehlersuche nichts 😉

Bei mir ist auch die fehlermeldung kann der kat sein oder die lambdasonde. hatte den fehler auch löschen lassen aber der kommt immer nach 100 km wieder. also lase ich ihn einfach brennen ;-)

Ähnliche Themen

Moin,
laß Dir zeigen was das Fehlerauslesen zutage gebracht hat. Es wir ein Fehler dagewesen sein.Dieser muß auch im Rahmen der Gewährleistung behoben werden.

Gruß aus HH

Zitat:

Original geschrieben von Freakystar


Bei mir ist auch die fehlermeldung kann der kat sein oder die lambdasonde. hatte den fehler auch löschen lassen aber der kommt immer nach 100 km wieder. also lase ich ihn einfach brennen ;-)

Wie wär´s mit reparieren? Also manchmal checke ich einfach nicht wie manche Leute mit ihren Autos umgehen...

Aus dem Verhalten entsteht dann das Stammstischgelaber "Scheiss CLK, nie wieder Mercedes, nur Ärger", weil man sich dann wundert, dass nach einem Jahr mit leuchtender oder gar blinkender MKL der Motor hops geht... Aber das ist zum Glück nicht unser Problem 😉

Hallo!
Hab da auch so einen Spezie der sich alle 1000km die MKL bei der Tanke seines Vertrauens für einen Fünfer rücksetzen lässt.
Hat aber ein 200er Sportcoupé und fährt seit drei Jahren so herum.

Schau, das du deinen Händler das Ganze bereinigen lässt!

E-Cruiser

Bei mir war fehler im abgasrückführung hat der Händler gesagt aber der meint
es könnte nur ein wackelkontakt im sensor sein..??

Tatsache ist der hats geloscht und bis jetzt hats noch nicht geleuchtet !!

Aber ich frag mich ob mann da was manipulieren kann..

Sowas wie " Nächste warnleucht im 10 000Km " Oder sowas in der art..?!?!

Kennt sich jemand mit sowas ?

GRUSS Nelly

Zitat:

Original geschrieben von nelly4me


Bei mir war fehler im abgasrückführung hat der Händler gesagt aber der meint
es könnte nur ein wackelkontakt im sensor sein..??

Tatsache ist der hats geloscht und bis jetzt hats noch nicht geleuchtet !!

Aber ich frag mich ob mann da was manipulieren kann..

Sowas wie " Nächste warnleucht im 10 000Km " Oder sowas in der art..?!?!

Kennt sich jemand mit sowas ?

GRUSS Nelly

Wieviele KM bist du seitdem gefahren? Du kannst so eine Meldung nicht dauerhaft oder mit einer KM-Begrenzung absetzen.

Fakt ist hier liegt ein Fehler vor, den dein Händler nur "gelöscht" hat, ohne den Fehler in der Elektronik oder Mechanik zu entfernen. Spätestens beim Tüv bekommst du mit einem Fehler in der Abgasrückführung keine Plakette.

Ich wäre da Hartnäckig und würde den Fehler reparieren lassen.

Gruß E-Cruiser / Mark

Danke für deine antwort....Aber was kann da sein im Abgasrückführung ??
Ein Ventil oder eine Lambdasonde ?

Gruss Nelly

Also viele Km bin ich noch nicht gefahren seit dem aber eins steht fest,

Mein auto verbraucht zuviel im vergleich zu die andere hier, und vielleicht hats damit zutun ?!

Bin kein profi aber wenn eine lambdasonde kaputt ist dann vebraucht das auto mehr oder ?

Und im protokoll stand was von Fehler im "sensor" im Abgasrückführung..?!

sag ihm, das er dir das ergebene protokoll geben soll ,dan kann man dir bestimmt auch helfen ,er muss es dir aus händigen
wenn nicht würde ich pesönlich ihm den wagen zurückgeben ,das wäre grund genug ,er versucht dir etwas zu verschweigen, man kann
mit dieser methode etwas zeit gewinnen, aber nicht lange also vorsichtig!

Hallo
DAs aufleuchten der gelben MIL-Leuchte zeigt einen abgasrelevanten Fehler an. Dieser kann überall sein.
Wenn der Wagen von einem Händler gekauft wurde, dann hat er darauf 1 JAhr Gewährleistung gegeben. Im ersten halben jahr muß er Schäden reparieren, im zweiten halben jahr mußt du nachweisen, das der Schaden schon vorhanden war. Daher ist es enorm wichtig, das du für jede Beanstandung, für jeden Handgriff an dem Auto vom Händler einen Nachweis erhälst, denn nur so kannst du einen späteren Schaden evtl. schon auf einen früheren ursprung zurückverfolgen und den Nachweis der Schadensbildung während des ersten halben jahres erbringen.
Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen