Motorkontrolleuchte
Hallo, nach einiger Zeit leuchtet mal wieder die motorkontrolleuchte.
Diesmal geht sie nicht wieder aus. Motorleistung und Spritverbrauch ist Ok Der Verbrauch scheint sogar ein paar 10 tel gesunken zu sein. Hat jemand eine Idee?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
nnnnnnnnnnnnn Jetzt weiß ich es besser.
Und normal ist der Sinn einer Community, daß man sich gegenseitig hilft und auch Fehler zusammen löst...........................🙄 Hier versucht jeder der Beste und Schlauste zu sein und versuchen es möglichst jeden unter die Nase zu reiben.....................................
Danke, zum helfen gehört auch anderen etwas bei zu bringen, das man nutzen kann, nicht nur einmal 😁
Und klar, eine Community ist auch zum helfen da, ist auch ein Grund, warum ich hier "mitmische", denn ich mag es nicht, wenn der ein oder andere von einer Werkstatt mit planlosen Reperaturen abgezockt wird bzw. zur Kasse gebeten wird, weil der ein oder andere Mechaniker von dem ein oder anderen Problem keinen Plan hat bzw. nicht logisch vorgeht.
Ich selbst glaube von mir selbst zu wissen, was ich kann und weiß. (Und klar, auch ich habe einige Grenzen und von so einigen Dingen echt keinen Plan) Probleme gemeinsam zu lösen ist immer eine super Sache, allerdings ist das in einem Forum etwas schwieriger, weil jeder Irrtum, jeder Irrgedanke sofort öffentlich ist und es notwendig ist, das sowas dann sofort geklärt wird, bevor man durch einen eigenen Irrtum einen hilfesuchenden auf einen falschen Weg schickt. Und das dürfte auch einer der Gründe sein, warum manche Leute bei einigen Themen häufig posten und bei anderen Themen garnicht bzw. selten.
Die Kunst in solch einem Forum besteht darin, dann zu helfen, wenn man sicher glaubt, sachlich helfen zu können und vielleicht einfach mal nur zu lesen, wenn man selbst nicht sicher ist oder Zweifel hat.
Eine der wichtigsten Grundregeln allerdings sollte man sich immer vor Augen führen:
Wenn man etwas liest, was einen selbst vor Wut an die Decke schießt..... eine Rauchen gehen oder einen Kaffee trinken, notfalls mal eine Nacht drüber schlafen, aber nicht sofort antworten. Das hilft, (fast immer) sachlich zu bleiben und hält ein Forum auf einem freundschaftlich, harmonischen Niveau 😁
Leichti
59 Antworten
Fehlerspeicher auslesen lassen. Kann alles Mögliche sein. Allen voran natürlich die üblichen Verdächtigen wie z.B. Luftmassenmesser oder auch gerne mal eine Lambda-Sonde.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
MKL können echt hunderte Fehler sein -.-
Auslesen!!! Entweder selbst machen oder zu MB fahren!
....gehts nicht mit der Glaskugel....wäre doch für den TE eine Hilfe....😁😛😉
Bei meiner Glaskugel leuchtet grad auch die Fehlerleuchte...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Bei meiner Glaskugel leuchtet grad auch die Fehlerleuchte...
...und schon was geglasgooglet....😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
MKL können echt hunderte Fehler sein -.-
Auslesen!!! Entweder selbst machen oder zu MB fahren!
Hallo, ich habe auch einen 320iger. Mein Diagnosestecker ist aber im Motorraum und rund.
Bj. 2000 .
Zitat:
Original geschrieben von Xui
Is ab Bj 2000 nicht die Obd2 unter dem Lenkrad gekommen?
Soweit ich weis war das sogar pflicht.
Bei Neubeantragung der Typenzulassung des Fahrzeugtypes beim KBA, da der W208 aber offiezell 99 nur ein Facelift bekommen hat, und 02 die letzen vom Band gelaufen sind, aus diesen Gründen hätte Mb beim W208 nie eine OBD Schnittstelle einbauen müssen.
Der Stichtag bei alten Typensierungen war 02/03 da musste bei alten genehmigungen ein OBD Schnittstelle [genaugenommen das allgemeine OBD2 Protokoll (welches aber nur abgasrelavante fehler ausgeben muss)] ab werk verbaut sein.
Zitat:
Original geschrieben von ELSoft
Hallo, ich habe auch einen 320iger. Mein Diagnosestecker ist aber im Motorraum und rund.Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
MKL können echt hunderte Fehler sein -.-
Auslesen!!! Entweder selbst machen oder zu MB fahren!
Bj. 2000 .
Kann mir ohne OBD2 kann nicht mehr vorstellen! Wirklich verdammt hilfreich das ganze!
Und für dich gibts
diesen Adapter. Da hab ich selbst keine Erfahrung mit, aber so wie es gehört habe, soll das sehr gut funktionieren!
Mein alter CLK200K von Ez. 11/2000 hatte auch keinen OBD2-Stecker, aber das Loch (mit Deckel) dafür in der Verkleidung unterm Lenkrad war schon drin.
Irgendwann im Modelljahr 2001 wurde die OBD2-Schnittstelle dann bestückt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
MKL können echt hunderte Fehler sein -.-
Auslesen!!! Entweder selbst machen oder zu MB fahren!
Hallo, habe jetzt den Fehlerspeicher ausgelesen. Könnt ihr was damit anfangen? Habe ein Screenshot gemacht.
Liest sich als wären beide Nachkat-Lambasonden im Eimer. Ich traue aber nur der Stardiagnose, nicht diesem Händiauslesekram... 😁
40€ beim 🙂 gespart aber für 200 falsche Teile getauscht...das kommt schonmal gerne dabei raus! 🙄
(Die Kosten für das Ausleseschätzgerät mal außen vor gelassen)
Fürs auslesen des Fehlercodes reicht ein billiges Gerät völlig aus!
Warum sollte das Gerät falsche Codes ausgeben? Meinst Du im Gerät sitzt ein Zufallsgenerator, der irgendwelche Zahlen ausspuckt? Kauf Dir doch auch mal so ein Gerät und dann vergleiche es mit SD!
Aber hör auf hier grundlos Geräte schlecht zu reden, von denen Du keine Ahnung hast!!