Motorkontrolleucht
Hallo !!
Hab ne frage und zwar-
Bei mir ist die gelber Motorkontrolleuchte an und hab das auto zum Händler gebracht da ich vor 3 monaten nur gekauft hab und der meint mann musste nur das fehler auslesen..?!?!
Aber wenn mann die leuchte ausmacht dann ist immer noch der fehler drin oder..?
Wenn sich jemand auskennt dann bitte um antwort..
Gruss Nelly
Beste Antwort im Thema
Aus dem Verhalten entsteht dann das Stammstischgelaber "Scheiss CLK, nie wieder Mercedes, nur Ärger", weil man sich dann wundert, dass nach einem Jahr mit leuchtender oder gar blinkender MKL der Motor hops geht... Aber das ist zum Glück nicht unser Problem 😉
18 Antworten
hallo,
also ... zu dem, was LEICHTI sagt ist nichts hinzuzufügen, ausser <die beste antwort>,
und ja, wenn die LAMBDA-Sonde "hinüber" sein sollte, oder auch schon unplausible
werte von sich gibt, dann wird die MKL aber erstens WIEDER ERSCHEINEN (ausser je-
mand würde die kontrolllampe entfernen) und zweitens wird die maschine auch wesent-
lich mehr sprit konsumieren, als gewöhnlich ... und drittens wäre dann noch die nächste
HU, die auch nicht bestanden werden wird ... also, der Verkäufer/Händler MUSS das
problem lösen/reparieren/lassen ... good lack
hallo habe mal eine frage und zwar bei mir ging die motorkontrolleuchte an fehler habe ich auslesen lassen es war die lamdasonde vor kat defekt habe ich reparieren lassen nach 10 km ging die leuchte wieder an und er verbraucht auch deutlich mehr so um die 3-4 liter hat jemand das gleich eproblem schonmal gehabt ??????? es ist ein clk w208 Cabrio.
Das mit der Motorkontrollleuchte ist so ein Problem.
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/forum/motor-diagnose-kontrollleuchte-geht-nicht-auf-dauer-aus-t3240890.html?highlight#post28918423
Seit mehr als einem Jahr leuchtet die MKL und ist mehrfach ausgelesen und gelöscht etc.
Der Meister bei MB hat mich mit den Worten: "mal beobachten" und ohne Kosten nach Hause geschickt.
Übrigens zeigt er bei mir Nockenwellensensor an und das teil ist neu und es gibt keinerlei Motorprobleme. Auch TÜV/AU hat er ohne Probleme bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von luisthekiller
hallo habe mal eine frage und zwar bei mir ging die motorkontrolleuchte an fehler habe ich auslesen lassen es war die lamdasonde vor kat defekt habe ich reparieren lassen nach 10 km ging die leuchte wieder an und er verbraucht auch deutlich mehr so um die 3-4 liter hat jemand das gleich eproblem schonmal gehabt ??????? es ist ein clk w208 Cabrio.
und welchen Motor hast du drinn? vierzylinder? evtl. undichten Nockenwellenversteller und damit Öl im Kabelbaum?
Dazu gibt es dann schon ettliche Threads...
LM